Re: Extra stabiles Laufrad hinten

Posted by: Martina

Re: Extra stabiles Laufrad hinten - 03/11/19 01:33 PM

In Antwort auf: Cruising
In Antwort auf: Bernie
Ich habe bei meinem Panzer hinten auf der Zahnkranzseite die Speichen vierfach gekreuzt einziehen lassen.

Das war damals, als wir noch 28er (622) gefahren sind, das einzige, was den Speichenbrüchen ein echtes Ende gesetzt hat. Wie man allerdings ein Laufrad aufbauen kann, das auf der einen Seite 3-fach und auf der anderen 4-fach gekreuzte Speichen hat ist mir ein Rätsel - wahrscheinlich ein recht kompliziertes Strickmuster... Doch bin ich nicht der Ober-Laufrad-Guru; andere werden es besser wissen zwinker


Ehrlich gesagt bezweifle ich das ein ganz klein wenig, zumindest habe ich mit häufiger gekreuzt eingespeichten Laufrädern, bei denen die übrigen Parameter (also eher labbrige Felge und niedrige Speichenspannung) gleich bleiben eher schlechte Erfahrungen gemacht (die Speichen sind trotzdem gebrochen, ließen sich aber nicht austauschen, da die Speichen so schräg von der Nabe weglaufen, dass der Speichenkopf nicht frei liegt). Ich vermute eine andere Ursache: vierfach gekreuzte Laufräder sind auf jeden Fall von Hand eingespeicht, der Einspeicher hat dir ein besonders haltbares Laufrad versprochen und hat entsprechend sorgfältig gearbeitet.

Unsere Tandems können von 140 kg Systemgewicht nur träumen, trotzdem ist uns bei von einem guten(!) und sorgfältig arbeitenden Einspeicher hergestellten Laufrädern, der eine stabile Felge verwendet seit Jahren keine Speiche mehr gebrochen.

Martina