Re: Extra stabiles Laufrad hinten

Posted by: Lord Helmchen

Re: Extra stabiles Laufrad hinten - 03/12/19 08:43 PM

In Antwort auf: DebrisFlow
In Antwort auf: SchachRobert


Die meisten Speichenbrüche hatte ich bei einer einfachen Kastenfelge, gefolgt von der Exal MX19 (Speichenlänge 605mm) -

Keine gerissenen Speichen hatte ich bisher bei Hochflanschfelgen wie:
- X-Plorer 19
- Xtreme/ Rodi Airline 3



In Antwort auf: Gina

Nach dem 4. Speichenbruch in 4 Jahren muss ich mich jetzt von der Felge verabschieden.

Um das nochmal klar zu stellen, die verwendete Felge hat nichts damit zu tun ob die Speichen brechen. Sondern, wie Robert auch schon schrieb, die Qualität der Einspeichung. Wenn ich ein Fertiglaufrad mit einer superstabilen Felge wie die Andra kaufe und eine labbrige Speichenspannung habe, werde diese auch wieder brechen.


Das ist leider ziemlicher Unsinn. Schwer beladene Räder brauchen eine präzise Einspeichung UND steife Felgen. Ist die Felge zu unsteif, verformt sie sich und die jeweiligen Speichen zum Boden hin werden komplett entlastet. Das führt zügig zu Ermüdungsbrüchen am Speichenbogen. Das müsste so auch hier im Wiki nachzulesen sein. Bei 140 kg muss man bei 622 auf eine steif Felge achten!
Ich kann Dir diesen Zusammenhang aus der Praxis bestätigen. Sowohl am Reiserad als auch am Rennrad musste ich selbst einspeichen UND die richtigen Felgen einsetzen. Dann war Schluss mit den Speichenbrüchen.