Posted by: iassu
Re: Was ist die ideale Rahmengröße? - 07/02/19 09:18 PM
In Antwort auf: Peter Lpz
Der Lenker vor der Brust ist überhaupt nicht mein Problem, sondern das völlige Gegenteil: ich habe den Vorbau verkürzt, um damit die überzogene Länge des Rahmens auszugleichen.
(Beweis: Aufrecht stehen und die Arme vom Hängenlassen bis in die Waagerechte anheben. Die Hände bewegen sich sowohl nach oben als auch weg vom Rumpf.)
Das Erste hast du gemacht mit Vorbauverkürzung. Wenn man das endlos weiter treiben könnte, würde irgendwann der Lenker vor der Brust/dem Bauch stehen. In der ebenen Fläche kann man das ein Stück weit fahren, ein Am-Lenker-Ziehen ist dann aber bald nicht mehr möglich und dürfte am Berg vermißt werden. Vorbauverkürzung bedeutet aber irgendwann auch Probleme mit der Nervosität der Lenkung bis hin zu möglichem Flattern. Deichseln stabilisieren eben den Geradeauslauf.
Das Zweite wird entweder durch Bastelei (Spacertürme) oder ein längees Steuerrohr bewerkstelligt. Ich finde das erheblich angenehmer, weil dadurch wie beschrieben eine aufrechtere Haltung möglich wird, andererseits aber Bewegungsfreiraum erhalten und Ziehen möglich bleiben.
Steuerrohrlängen jenseits von 12 oder vielleicht 15 cm sind aber absolut unüblich, vor allem bei den gehypten 29ern. Warum, weiß ich nicht. Bei mir sind es 17, für lange Lulatsche könnten da gerne nochmal 10 drauf, manchmal sieht man solche Rahmen, optisch irgendwie ungewohnt, ergonomisch aber zu Ende gedacht.
Eben: aufrecht und gestreckt gleichzeitig.