Innenlager
Posted by: theo
Innenlager - 03/01/05 12:04 PM
Hallo. Wer hat schon einen Innenlagerschaden gehabt. Nach wie vielen Km war das?
Sollte man nach 15000 Km austauschen?
MFG Theo
Posted by: shabbaz
Re: Innenlager - 03/01/05 12:10 PM
hallo,
die modernen innenlager sind wartungsfrei. d.h. du kannst sie in die tonne treten, wenn sie am ende sind. das kann nach 10.000 km, 50.000 oder auch schon nach 2500 sein. kommt auf das innenlager an, darauf, wie du dein bike behandelst usw.
dass du das teil nach 15.000 wechseln mußt, kann man pauschal jedenfalls nicht sagen.
gibt es denn symptome, die auf nen schaden hindeuten?
gruss, s.
Posted by: theo
Re: Innenlager - 03/01/05 12:21 PM
Nein, aber ich bau mir gerade einen Rahmen neu auf, mit dem ich etwa so viel geradelt bin. Ich würde halt austauschen, wenn bald Probleme zu erwarten wären.
Theo
Posted by: Anonymous
Re: Innenlager - 03/01/05 12:27 PM
Selbst wenn´s noch ein paar tausend km macht, schadet ausbauen und neues Fett an die Gewinde bestimmt nicht-bevor es im Innenlagergehäuse festgammelt........
Gruß Axel
Posted by: Kleve_r
Re: Innenlager - 03/01/05 02:26 PM
Hallo Theo ,
wie shabbaz schon schrieb , die modernen Patroneninnenlager halten bis es KNACK macht .
Ob dies nach 5000 oder 50000 km ist , hängt vom Einsatz und der Pflege ab .
Du schreibst , daß du einen Rad neu aufbaust und das Innenlager ca 15000 km alt ist .
Rethorische Frage : was kostet ein neues innenlager ? ca 30Euro ?
Im Forum wird es einige Meinungen geben , ich würde ein neues Lager einbauen .
Das Rad ist eh' schon zerlegt , und ich wollte nach weiteren x-tausend km das Teil bestimmt nicht schon wieder zerlegen wollen .
nichts für ungut , nur meine Meinung
Grüße
Peter
Posted by: zwerginger
Re: Innenlager - 03/01/05 03:55 PM
OH MEIN GOTT
Du hast es Innenlager genannt!
(duckundwech)
Posted by: Ziegenpeter
Re: Innenlager - 03/01/05 04:08 PM
Wenn Du nicht demnächst eine längere Tour in abgelegenen Gebieten planst gibt es doch eigentlich keinen Grund, ein intaktes Innenlager auszutauschen, oder? Selbst wenn es in nächster Zukunft seinen Geist aufgeben sollte ist es doch kein großer Aufwand, ein Patronenlager zu ersetzen.
Ich jedenfalls würde kein funktionsfähiges Teil einfach so opfern...
Ziegenpeter aus Swansea,
wo es heute "endlich" mal wieder Katzen und Hunde regnet
Posted by: Winnies
Re: Innenlager - 03/01/05 04:36 PM
Ich würde es auch weiterfahren. Wie schon geschrieben: Ausbauen, von außen neu fetten und wieder einbauen. Kann noch viele Tausend KM halten.
Ich habe voriges Jahr in einem meiner Räder eins nach ca. 45.000 - 50.000 KM ausgetauscht, weil ich meinte, irgendwelche Unregelmäßigkeiten im Lager zu bemerken. (Shimano vierkant BB-UN 70 oder so ähnlich). Hätte aber wohl noch weiter gefahren werden können.
Winfried
Posted by: Berliner
Re: Innenlager - 03/01/05 05:37 PM
Tjo wie du siehst ist es eine Glaubensfrage. Ich würde es auswechseln und es entweder für eines unserer Stadträder aufheben, falls dort mal wieder eines der gebrauchten Teile den Geist aufgibt, oder es bei ebay verticken. Kann man evtl noch nen paar Euro für abstauben, je nachdem wieviel Glück man hat.
Aber du kannst es auch getrost drin lassen und warten bis es den Geist aufgibt. Wenn dich ein bischen Schrauberei nicht nervt, ist es ne halbe Stunde Arbeit das dann zu tauschen. Patronenlagerschäden führen auch selten zum sofortigen Totalausfall. Du wirst dann schon merken, wenn es anfängt zu schaben, kratzen oder so. Dann wäre es halt Zeit zu wechseln. Aber nach Hause kommt man in der Regel noch.
Was ich aber auf jeden Fall machen würde ist ausbauen und die Lagerschalen (heißen die Schraubhülsen so?) fetten wie schon einige vor mir geschrieben haben, damit es nicht irgendwann eine böse Überraschung gibt und die Dinger total fest sind... Hatte ich auch schon. Und ich weiß ja nicht wer das vorher getan hat und ob derjenige die Gewinde gefettet hat. Da du ja eh am Neuaufbau bst kostet dich das ja kaum Zeit.
Gruß Daniel
Posted by: Anonymous
- 03/01/05 07:40 PM
Posted by: Falk
Re: Innenlager - 03/01/05 10:33 PM
Wenn Du von Zeit zu Zeit die Kurbeln 90° weiterrückst, wird sich die Standkraft deutlich erhöhen.
@Zwerginger, wieso eigentlich immer wieder "Innenlager"? Ein Außenlager ist mir jedenfalls am Fahrrad noch nicht untergekommen.
Falk, SchwLAbt
Posted by: Ringo
Re: Innenlager - 03/02/05 06:26 AM
Ich würds nicht tauschen. Warum, wenn es noch anstandslos funktioniert? M.E. müßte das sog. Innenlager eher Tretlager heißen, obwohl damit manchmal Kurbelgarnituren bezeichnet werden, an denen nichts von einem wirklichen Lager dran ist.
Oder hau ich was durcheinander?
Ringo
Posted by: WilliStroti
Re: Innenlager - 03/02/05 08:20 AM
Hallo Falk,
Schimano hat jetzt bei den Top-Gruppen die Lager tatsächlich
aus dem Tretlagergehäuse versetzt.
Also gibt es bei XTR unc Co. "Außenlager", bei älteren Gruppen
"Innenlager"
Gruß, Willi
Posted by: Spargel
Re: Innenlager - 03/02/05 08:49 AM
Ja, und wenn ich Gerüchten zur Wasserdichtigkeit dieser Lager Glauben schenken soll, dann ist das Lager wirklich "außen" = quasi im Freien liegend.
Ich hoffe mal auf die sprichwörtliche japanische Perfektion, daß das nicht stimmt, einzelne Leute schrotten ja alles - aber ich habe eh noch kein Radl mit so einem Lager, und solange die dafür keine Kurbeln mit 20er Blatt anbieten, kaufe ich auch keins.
ciao Christian
Posted by: Corsar
Re: Innenlager - 03/08/05 09:10 AM
Mein Ultegra Innenlager gab Geræusche ab 22000km von sich. Lief noch, doch ein Kratzen war vernehmbar. Vorsorglich ausgetauscht.
Ultegra Bj 1998 Vielzahn