Posted by: ThomF
Re: Forumslader im Gabelschaft - 06/12/20 01:09 PM
Hallo Sammy, Hallo Jens,
Danke vielmals für Eure Auskünfte!
Habe meinen Gabelschaft nun ausgelotet: Innendurchmesser unten 23 mm (Wulst), danach bis oben durchgehend 25 mm. Der Forumslader braucht aber mindestens 24 mm, kommt also unten nicht durch. Falls wir doch eine Möglichkeit finden, den Lader von unten einzubringen (z.B. Wulst abfeilen?), wäre die Kralle m.E. kein Hindernis. Ich kann durch die Zwischenräume von oben zwei, drei, oder auch vier lange »Lotsen«-Kabel herunterlassen, diese mit den USB- und LED-Anschlüssen provisorisch verlöten und das ganze nach oben ziehen. Danach wieder ablöten und die Enden via Ministecker endgültig mit dem Ahead verbinden. Oben, zwischen Kralle und Kappe habe ich gut 3 cm Luft. Unterhalb der Kralle gut 23 cm Rohrlänge für den Lader. Mit einer Länge von 19 cm passt da noch locker eine Sockelstütze aus Styropor rein – zur Entlastung der Kabel. Was meinst Du, Jens? Wie sieht Dein Ministecker aus? Kann man den ohne Spezialwerkzeug löten oder klemmen? Wenn ja: Würdest Du die passende Steckbuchse im Ahead verlöten?
Mein LG-V20-Smartphone mit 3200mAh und 5,7 Zoll Display (technisch wie LG G5 mit Snapdragon 820 Prozessor) besitzt eine Schnell-Ladefunktion und einen auswechselbaren Akku. Muss ich ohne Quick Charge vorzeitiges Altern des Akkus durch Überhitzung befürchten, wenn ich die Schnell-Ladefunktion nutzen möchte? Akku-Alterung ist mir nicht so wichtig wie Schnellladung, weil ich ja den Akku noch wechseln kann, falls dieser nach einigen Jahren kränkelt.
Dieses Smartphone ist mein erstes (bin 67 und analog erzogen). Ausser Grundkenntnis OsmAnd, Foto und Radio hab ich wenig Ahnung davon, hab auch keine SIM-Karte dafür. Aber ich würde gerne bei höchster Display-Helligkeit dauerhaft navigieren können, ohne dass der Akku nachlässt. Mein durchschnittliches Tempo liegt bei 12 kmh, mein Tout Terrain hat 28 Zoll-Räder mit SON-Dynamo vorn, Beleuchtung abschaltbar. Ist der Forumslader dazu in der Lage?
Viele Grüße aus dem Schwabenland
ThomF
Danke vielmals für Eure Auskünfte!
Habe meinen Gabelschaft nun ausgelotet: Innendurchmesser unten 23 mm (Wulst), danach bis oben durchgehend 25 mm. Der Forumslader braucht aber mindestens 24 mm, kommt also unten nicht durch. Falls wir doch eine Möglichkeit finden, den Lader von unten einzubringen (z.B. Wulst abfeilen?), wäre die Kralle m.E. kein Hindernis. Ich kann durch die Zwischenräume von oben zwei, drei, oder auch vier lange »Lotsen«-Kabel herunterlassen, diese mit den USB- und LED-Anschlüssen provisorisch verlöten und das ganze nach oben ziehen. Danach wieder ablöten und die Enden via Ministecker endgültig mit dem Ahead verbinden. Oben, zwischen Kralle und Kappe habe ich gut 3 cm Luft. Unterhalb der Kralle gut 23 cm Rohrlänge für den Lader. Mit einer Länge von 19 cm passt da noch locker eine Sockelstütze aus Styropor rein – zur Entlastung der Kabel. Was meinst Du, Jens? Wie sieht Dein Ministecker aus? Kann man den ohne Spezialwerkzeug löten oder klemmen? Wenn ja: Würdest Du die passende Steckbuchse im Ahead verlöten?
Mein LG-V20-Smartphone mit 3200mAh und 5,7 Zoll Display (technisch wie LG G5 mit Snapdragon 820 Prozessor) besitzt eine Schnell-Ladefunktion und einen auswechselbaren Akku. Muss ich ohne Quick Charge vorzeitiges Altern des Akkus durch Überhitzung befürchten, wenn ich die Schnell-Ladefunktion nutzen möchte? Akku-Alterung ist mir nicht so wichtig wie Schnellladung, weil ich ja den Akku noch wechseln kann, falls dieser nach einigen Jahren kränkelt.
Dieses Smartphone ist mein erstes (bin 67 und analog erzogen). Ausser Grundkenntnis OsmAnd, Foto und Radio hab ich wenig Ahnung davon, hab auch keine SIM-Karte dafür. Aber ich würde gerne bei höchster Display-Helligkeit dauerhaft navigieren können, ohne dass der Akku nachlässt. Mein durchschnittliches Tempo liegt bei 12 kmh, mein Tout Terrain hat 28 Zoll-Räder mit SON-Dynamo vorn, Beleuchtung abschaltbar. Ist der Forumslader dazu in der Lage?
Viele Grüße aus dem Schwabenland
ThomF