Posted by: BeBor
Re: Patria mit Qualitätsproblemen? - 06/17/20 08:19 AM
In Antwort auf: softwolf
Der Vorschlag von Patria mit dem Wechsel auf Belege eines Fremdherstellers ist eine Zumutung für einen Kunden, der auf die Sicherheit des Rades angewiesen ist. Wie ich beschrieben habe, sieht der Bremsenhersteller das "kritisch" und der Technikexperte vom ADFC ebenfalls. Er wies mich sogar darauf hin, dassich mit dem Rad keine größere Tour planen sollte.
Zum "Technikexperten vom ADFC" äußere ich mich nicht.
Zur Herstelleraussage von Magura: Im Automobilbereich ist das doch seit Jahren ein Riesenthema und hat sogar Gerichte beschäftigt. Ein Werkstattmeister bei einer Volkswagenvertretung hat wahrscheinlich im Dienstvertrag einen Passus, wie er sich zur Frage nach "Fremdersatzteilen" zu verhalten habe. Er muss in spastische Zuckungen verfallen und unter konvulsiver Absonderung ektoplasmatischer Substanz Verdammungsfloskeln keuchen.
Der gleiche Meister wird, sobald er selbständig seine eigene markenfreie Werkstatt eröffnet hat, fortan den Teufel tun, das Teuerzeugs vom "Markenhändler" zu verbauen, sondern beim Teilegroßhandel die Sachen ordern, bei denen er wesentlich mehr Geld übrigbehält. Es gibt sogar sehr glaubhafte Berichte, dass selbst Markenwerkstätten Ersatzteile vom Grossisten beziehen, die auf der Rechnung als "Original-Herstellerteile" bepriesen werden.
Damit soll nicht aufgefordert werden, irgendwelche Teile von dubiosen Buden im Land der aufgehenden Sonne zu verbauen. Es geht um Ersatzteile, die der Herstellerspezifikation entsprechen und offiziell geprüft und zugelassen sind. Und im Einzelfall sogar besser sein können als das "Originalteil".
Was die Booster angeht, verstehe ich Deine Abneigung nicht ganz. Das sind keine Billigkrücken vom Hinterhofschnitzer, sondern ganz offiziell von Magura entwickelte und gefertigte Teile, um (u. a.) genau dem geschilderten Problem entgegenzuwirken.
Bernd