Posted by: Friedrich
Re: Forumslader im Gabelschaft - 06/17/20 07:53 PM
Ein paar Anmerkungen zu deinem Vorhaben:
Ich habe schon längere Zeit mit dem Gedanken gespielt mir einen Forumslader zuzulegen. Gemeinsam mit meinem Forums- und Stammtischkollegen Rudi (Radlrudi) haben wir überlegt was für uns in Frage kommt und wie und wo wir das Teil unterbringen. Es ging hauptsächlich darum den Energiebedarf für Navigation und Fotografie möglichst autark erzeugen zu können. Jens hat die Lader geliefert, wir haben noch ein paar Teile gesucht und nachbestellt und dann hat Rudi alles fachmännisch verlötet, ein passendes Gehäuse angefertigt und die Komponenten und Anschlüsse verbaut. Dabei wurde nichts vergossen und die Akkus können, sollte das irgendwann notwendig sein, ohne grossen Aufwand ausgetauscht werden. An dieser Stelle mein bester Dank an Rudi für seine Bastlerei und an Jens für das, für meine Begriffe, tolle Produkt.
Wir haben bewusst und absichtlich auf Bluetooth u.a. verzichtet weil wir uns auf das Essenzielle beschränken wollten. Mag sein dass es Leute gibt die so etwas sinnvoll nutzen können und dem vob Jens auch Rechnung getragen wurde / wird.
Was ich wärmstens empfehlen kann ist der angebotene Ladebooster - 27€ für ein sehr praktisches und nützliches Teil das fast nichts wiegt sind gut angelegtes Geld.
Den Gedanken den Forumslader im Steuerrohr zu verbauen habe ich schnell verworfen. Der Lader hat seinen festen Platz in der Lenkertasche (mit einem Klettverschluss befestigt), geschützt und trocken untergebracht.
Mit dem Ladebooster und einem passenden, handelsüblichen Netzteil (ich nütze ein übriggebliebenes von Samsung) lässt sich der Forumslader bequem und schnell an jeder Steckdose laden (falls man mal 1-2 Tage Pause macht und nicht fährt. Es ist bequemer und wesentlich einfacher die Lenkertasche mit dem verbauten Lader zur Steckdose zu bringen als das Fahrrad oder ein Kabel zum Fahrrad zu ziehen. Also überleg dir das gut mit dem Steuerrohr.
Ich habe alle möglichen Kombinationen ausprobiert (daheim und unterwegs) um ein Handy eine Digitalkamera und eine Powerbank per Forumslader zu laden. Mehr elektrisches Gerümpel habe ich auf Reisen nie dabei. Ich bin sehr zufrieden. Auf die Powerbank kann ich in Zukunft höchstwahrscheinlich verzichten. Den Forumslader auf langer Strecke und über mehrer Tage werde ich demnächst testen können - ab Sonntag bin ich im Allgäu unterwegs.
Ich habe schon längere Zeit mit dem Gedanken gespielt mir einen Forumslader zuzulegen. Gemeinsam mit meinem Forums- und Stammtischkollegen Rudi (Radlrudi) haben wir überlegt was für uns in Frage kommt und wie und wo wir das Teil unterbringen. Es ging hauptsächlich darum den Energiebedarf für Navigation und Fotografie möglichst autark erzeugen zu können. Jens hat die Lader geliefert, wir haben noch ein paar Teile gesucht und nachbestellt und dann hat Rudi alles fachmännisch verlötet, ein passendes Gehäuse angefertigt und die Komponenten und Anschlüsse verbaut. Dabei wurde nichts vergossen und die Akkus können, sollte das irgendwann notwendig sein, ohne grossen Aufwand ausgetauscht werden. An dieser Stelle mein bester Dank an Rudi für seine Bastlerei und an Jens für das, für meine Begriffe, tolle Produkt.
Wir haben bewusst und absichtlich auf Bluetooth u.a. verzichtet weil wir uns auf das Essenzielle beschränken wollten. Mag sein dass es Leute gibt die so etwas sinnvoll nutzen können und dem vob Jens auch Rechnung getragen wurde / wird.
Was ich wärmstens empfehlen kann ist der angebotene Ladebooster - 27€ für ein sehr praktisches und nützliches Teil das fast nichts wiegt sind gut angelegtes Geld.
Den Gedanken den Forumslader im Steuerrohr zu verbauen habe ich schnell verworfen. Der Lader hat seinen festen Platz in der Lenkertasche (mit einem Klettverschluss befestigt), geschützt und trocken untergebracht.
Mit dem Ladebooster und einem passenden, handelsüblichen Netzteil (ich nütze ein übriggebliebenes von Samsung) lässt sich der Forumslader bequem und schnell an jeder Steckdose laden (falls man mal 1-2 Tage Pause macht und nicht fährt. Es ist bequemer und wesentlich einfacher die Lenkertasche mit dem verbauten Lader zur Steckdose zu bringen als das Fahrrad oder ein Kabel zum Fahrrad zu ziehen. Also überleg dir das gut mit dem Steuerrohr.
Ich habe alle möglichen Kombinationen ausprobiert (daheim und unterwegs) um ein Handy eine Digitalkamera und eine Powerbank per Forumslader zu laden. Mehr elektrisches Gerümpel habe ich auf Reisen nie dabei. Ich bin sehr zufrieden. Auf die Powerbank kann ich in Zukunft höchstwahrscheinlich verzichten. Den Forumslader auf langer Strecke und über mehrer Tage werde ich demnächst testen können - ab Sonntag bin ich im Allgäu unterwegs.