Posted by: Philueb
Re: Tipps gesucht: Reiserad für großen Menschen - 03/18/21 10:48 AM
Hallo,
schön von einem weiteren 'langen' Forumsmitglied zu hören.
ich bin 3cm länger als Du und durfte die letzten 20 Jahre auch viele Erfahrungen mit zwar großen, aber meist doch zu kleinen Fahrrädern sammeln. 
Meinem Eindruck nach besteht bei den großen Rahmen aus eher dünnem Stahlrohr häufig ein Steifigkeitsproblem, besonders wenn das Steuerrohr sehr lang ist. Darauf sollest Du bei einer Probefahrt achten. Das Böttcher Safari ist zwar schön lang, hat aber ein eher kurzes Steuerrohr. Ich sehe gerade, dass das Böttcher Safari nicht mehr dem Stand entspricht, auf dem ich es vor Augen hatte. Vor einem oder zwei Jahren gab es das Rad noch in Rahmengröße 67 mit wirklich langem Oberrohr, 67 oder 69cm, wenn ich mich nicht irre. Ob Du mit dem aktuellen Modell und gut 63cm langem Oberrohr zurechtkommst, muss Du schauen - für mich wäre es zu kurz.
Ich würde mich in Sachen Rahmengröße (und Rahmenlänge) nochmal eine Stufe höher orientieren, z.B. hier:
https://www.kalkhoff-bikes.com/de_de/kh0130005v2021-endeavour-xxl-27 (in Größe 3XL/ 70cm)
Davon wird man auch nicht direkt bitterarm, obs einem optisch gefällt ist wie immer Geschmacksache. Ich fahre sowas, ist sehr steif, auch mit Beladung. Mit entsprechenden Komponenten auch nicht unendlich schwer, ich liege nach Austausch einiger Teile bei 16kg. War mit dem Rad letztes Jahr auf Teilen der Route des Grandes Alpes und ich kam alle Pässe gut hoch und auch wieder herunter.
Dies wäre noch eine weitere Quelle für große Räder, vielleicht etwas 'schicker'. Da habe ich allerdings keine eigenen Erfahrungen mit:
https://www.maxx.de/de/bikes/trekking28/overview.php
Das oben erwähnte Kalkhoff-Rad in Rahmengröße 70 hat einen Rahmen den in identischer oder zumindest sehr ähnlicher Form auch andere Hersteller verwenden. Ich habe z.B. ein Rixe Toulouse als Zweitrad mit 8-Gang-Nabenschaltung, dessen Rahmen bis auf einige Anlötteile mit dem des Kalkhoff Agattus identisch ist. Gleiches gilt für das Univega Terreno.
Abschließend vielleicht noch dieses: Ich habe mich im Verlauf des letzten Jahrzehnts ein wenig davon verabschiedet, ein Rad zu fahren, welches optisch meinen Wunschvorstellungen entspricht. Irgendwo bei 64 bis 66cm Rahmenhöhe fangen für mich die Proportionen an, sich ins weniger Ästhetische zu verschieben. Ich habe aber gemerkt, dass mir Rad fahren mehr Spaß macht, als 'Rad angucken' und daher nehme ich jetzt einfach ein Rad was passt und nicht eines, was schick und wohlproportioniert aussieht.
Bei einer zu kleinen Rahmengröße wirst Du zudem das (optische) Problem bekommen, dass Deine Sattelstütze weit ausgezogen sein muss, was auch nicht gut aussieht. Zudem wird das Steuerrohr i.d.R. sehr kurz sein, wodurch du entweder einen lang ausgezogenen Vorbau benötigst oder einen recht hohen Druck auf den Handgelenken hast. Mit letzterem kommen einige Leute klar, ich eher nicht.
Mein persönliches Fazit ist daher: Keine Angst vor großen Rahmengrößen (und damit langen Rahmen), aber auf Stabilität achten.
Du könntest Dich natürlich auch noch mit dem Thema 'Maßrahmen' von einem Rahmenbauer befassen - aber wie gesagt: Nochmal ein ganz anderes Thema..
Wünsche Dir erstmal viel Erfolg bei der Suche!
Philip
schön von einem weiteren 'langen' Forumsmitglied zu hören.


Meinem Eindruck nach besteht bei den großen Rahmen aus eher dünnem Stahlrohr häufig ein Steifigkeitsproblem, besonders wenn das Steuerrohr sehr lang ist. Darauf sollest Du bei einer Probefahrt achten. Das Böttcher Safari ist zwar schön lang, hat aber ein eher kurzes Steuerrohr. Ich sehe gerade, dass das Böttcher Safari nicht mehr dem Stand entspricht, auf dem ich es vor Augen hatte. Vor einem oder zwei Jahren gab es das Rad noch in Rahmengröße 67 mit wirklich langem Oberrohr, 67 oder 69cm, wenn ich mich nicht irre. Ob Du mit dem aktuellen Modell und gut 63cm langem Oberrohr zurechtkommst, muss Du schauen - für mich wäre es zu kurz.
Ich würde mich in Sachen Rahmengröße (und Rahmenlänge) nochmal eine Stufe höher orientieren, z.B. hier:
https://www.kalkhoff-bikes.com/de_de/kh0130005v2021-endeavour-xxl-27 (in Größe 3XL/ 70cm)
Davon wird man auch nicht direkt bitterarm, obs einem optisch gefällt ist wie immer Geschmacksache. Ich fahre sowas, ist sehr steif, auch mit Beladung. Mit entsprechenden Komponenten auch nicht unendlich schwer, ich liege nach Austausch einiger Teile bei 16kg. War mit dem Rad letztes Jahr auf Teilen der Route des Grandes Alpes und ich kam alle Pässe gut hoch und auch wieder herunter.
Dies wäre noch eine weitere Quelle für große Räder, vielleicht etwas 'schicker'. Da habe ich allerdings keine eigenen Erfahrungen mit:
https://www.maxx.de/de/bikes/trekking28/overview.php
Das oben erwähnte Kalkhoff-Rad in Rahmengröße 70 hat einen Rahmen den in identischer oder zumindest sehr ähnlicher Form auch andere Hersteller verwenden. Ich habe z.B. ein Rixe Toulouse als Zweitrad mit 8-Gang-Nabenschaltung, dessen Rahmen bis auf einige Anlötteile mit dem des Kalkhoff Agattus identisch ist. Gleiches gilt für das Univega Terreno.
Abschließend vielleicht noch dieses: Ich habe mich im Verlauf des letzten Jahrzehnts ein wenig davon verabschiedet, ein Rad zu fahren, welches optisch meinen Wunschvorstellungen entspricht. Irgendwo bei 64 bis 66cm Rahmenhöhe fangen für mich die Proportionen an, sich ins weniger Ästhetische zu verschieben. Ich habe aber gemerkt, dass mir Rad fahren mehr Spaß macht, als 'Rad angucken' und daher nehme ich jetzt einfach ein Rad was passt und nicht eines, was schick und wohlproportioniert aussieht.
Bei einer zu kleinen Rahmengröße wirst Du zudem das (optische) Problem bekommen, dass Deine Sattelstütze weit ausgezogen sein muss, was auch nicht gut aussieht. Zudem wird das Steuerrohr i.d.R. sehr kurz sein, wodurch du entweder einen lang ausgezogenen Vorbau benötigst oder einen recht hohen Druck auf den Handgelenken hast. Mit letzterem kommen einige Leute klar, ich eher nicht.
Mein persönliches Fazit ist daher: Keine Angst vor großen Rahmengrößen (und damit langen Rahmen), aber auf Stabilität achten.
Du könntest Dich natürlich auch noch mit dem Thema 'Maßrahmen' von einem Rahmenbauer befassen - aber wie gesagt: Nochmal ein ganz anderes Thema..

Wünsche Dir erstmal viel Erfolg bei der Suche!
Philip