Posted by: Hoin
Re: Transport von Getränkekisten - 01/27/05 06:40 PM
N'abend.
Für zwei Kisten wärs ok, aber nur eine dranzuhängen wäre gewagt. Halten müssen das Ganze ja vor allem die zwei Haken vorne. Aber es steht ja auch Duo-Box drauf.
Ich benutze das "Wiesel" von Braucke (die fahrende Zementwanne), nichts überwältigendes, vor allem die Kupplung ist mir suspekt. Aber für eine Kiste Wasser (12 x 1 Liter) und eine Kiste Saft (6 x 1 Liter) + Kleineinkäufe reicht der. Ohne Abdeckplane kann man dann auch stapeln, dann geht locker das dreifache rein...
Und wegen der Kupplung sichere ich die Fuhre noch mit einer Kryptonite-Fahrradschloß-Verlängerung. Die Schlaufen passen perfekt über die Handgriffe des Wiesels, noch zweimal um den Rahmen gewickelt, und schon kann der Hänger nicht mehr nach hinten abhauen. Nach vorne hat er allerdings im Fall der Fälle Spiel, bis die Handgriffe an der Sattelstütze anschlagen.
Da muß ich nochmal beigehen.
Ciao,
Hoin.
Für zwei Kisten wärs ok, aber nur eine dranzuhängen wäre gewagt. Halten müssen das Ganze ja vor allem die zwei Haken vorne. Aber es steht ja auch Duo-Box drauf.

Ich benutze das "Wiesel" von Braucke (die fahrende Zementwanne), nichts überwältigendes, vor allem die Kupplung ist mir suspekt. Aber für eine Kiste Wasser (12 x 1 Liter) und eine Kiste Saft (6 x 1 Liter) + Kleineinkäufe reicht der. Ohne Abdeckplane kann man dann auch stapeln, dann geht locker das dreifache rein...

Und wegen der Kupplung sichere ich die Fuhre noch mit einer Kryptonite-Fahrradschloß-Verlängerung. Die Schlaufen passen perfekt über die Handgriffe des Wiesels, noch zweimal um den Rahmen gewickelt, und schon kann der Hänger nicht mehr nach hinten abhauen. Nach vorne hat er allerdings im Fall der Fälle Spiel, bis die Handgriffe an der Sattelstütze anschlagen.

Ciao,
Hoin.