Posted by: dogfish
Re: Rahmenhöhe - 01/27/05 08:44 PM
Hallo Richard
Auch von mir erst einmal ein herzliches Hallo.
Alles was Dich interessiert, könntest Du in nächtelangem Lesen durch hunderte von Beiträgen erfahren.
Das ganze nennt sich Suchmaschine...
Hast aber Glück, bin einer derjenigen, der versprochen hat, wenn ein Neuer "seine" Fragen stellt, werde ich versuchen, trotzdem aktuell darauf zu antworten. Wird bei Dir nur etwas schwieriger, als ich es mir in den kühnsten Träumen hätte vorstellen können.
Du ziehst bei Deinen Fragen nämlich alle Register von Gut und Böse, über die wir uns nun unterhalten können. Also mit schnell wird das wahrscheinlich nix werden.
Fangen wir einfach ganz klein an: Du frägst ob Alu oder Stahl???
Ist das schon eine Glaubensfrage. Wenn Du mich frägst, solange es kein vollgefedertes Reiserad wird, bleib bei Stahl. Gibt es feine und auch leichte Sachen.
Mit oder ohne Federgabel, willst Du wissen? Aus meiner Sicht , nicht so weiteres zu bestimmen. Kommt stark drauf an, welcher Rahmen es wird, auch welche Geometrie er hat (26" oder 28"?), was wiederum davon abhängig sein wird, wo Du überall mit diesem Rad auf die Piste gehen möchtest. Meine Devise wäre, je extremer die Radreisen, desto weniger Teile ans Rad schrauben, die kaputt gehen können.
Bei der Beleuchtung ist es hier bei uns schon fast so, daß der Nabendynamo als die "klassische" Variante empfohlen wird, was ich hiermit einfach nur an Dich weitergebe. Schaff Dir für's Licht auf jeden Fall soetwas an. Welchen Du nimmst, hängt letzlich vom Geldbeutel ab. Will Dich da zu nichts überreden (auch wenn's mich arg juckt...
).
Blieben noch die Laufräder und der Gepäcktrager. Beim letzteren mach ich es kurz, nimm einen von Tubus!
Und die Laufräder heben wir uns für später auf. Über die zu reden, bevor der Rahmen geklärt ist, halte ich für vergebene Liebesmühe.
Das waren meine ersten Denkanstöße für Dich.
Ring frei...
Gruß Mario
Auch von mir erst einmal ein herzliches Hallo.

Alles was Dich interessiert, könntest Du in nächtelangem Lesen durch hunderte von Beiträgen erfahren.

Das ganze nennt sich Suchmaschine...


Hast aber Glück, bin einer derjenigen, der versprochen hat, wenn ein Neuer "seine" Fragen stellt, werde ich versuchen, trotzdem aktuell darauf zu antworten. Wird bei Dir nur etwas schwieriger, als ich es mir in den kühnsten Träumen hätte vorstellen können.

Du ziehst bei Deinen Fragen nämlich alle Register von Gut und Böse, über die wir uns nun unterhalten können. Also mit schnell wird das wahrscheinlich nix werden.
Fangen wir einfach ganz klein an: Du frägst ob Alu oder Stahl???

Ist das schon eine Glaubensfrage. Wenn Du mich frägst, solange es kein vollgefedertes Reiserad wird, bleib bei Stahl. Gibt es feine und auch leichte Sachen.
Mit oder ohne Federgabel, willst Du wissen? Aus meiner Sicht , nicht so weiteres zu bestimmen. Kommt stark drauf an, welcher Rahmen es wird, auch welche Geometrie er hat (26" oder 28"?), was wiederum davon abhängig sein wird, wo Du überall mit diesem Rad auf die Piste gehen möchtest. Meine Devise wäre, je extremer die Radreisen, desto weniger Teile ans Rad schrauben, die kaputt gehen können.
Bei der Beleuchtung ist es hier bei uns schon fast so, daß der Nabendynamo als die "klassische" Variante empfohlen wird, was ich hiermit einfach nur an Dich weitergebe. Schaff Dir für's Licht auf jeden Fall soetwas an. Welchen Du nimmst, hängt letzlich vom Geldbeutel ab. Will Dich da zu nichts überreden (auch wenn's mich arg juckt...

Blieben noch die Laufräder und der Gepäcktrager. Beim letzteren mach ich es kurz, nimm einen von Tubus!
Und die Laufräder heben wir uns für später auf. Über die zu reden, bevor der Rahmen geklärt ist, halte ich für vergebene Liebesmühe.
Das waren meine ersten Denkanstöße für Dich.
Ring frei...

Gruß Mario