Posted by: Thors1en
Re: Zukunftsperspektiven für E-Selberschrauber - 09/29/21 07:24 PM
In Antwort auf: BeBor
Mir geht es mit meiner Frage aus dem Eröffnungsbeitrag eher darum, ob all die engagierten Selbstschrauber in drei Jahren überhaupt noch einen veritablen Teilemarkt vorfinden, auf dem sie sich bedienen können, um ihre Räder betriebsfähig zu halten.
Ich teile deine Befürchtung nicht. Motor und Akku sind Standardbauteile und beliebig austauschbar, egal wer ihn produziert. Einzig der Controller, das Display und die Sensoren müssen zueinander kompatibel sein. Hier gibt es aber auch sehr viele Hersteller, die z.B. das Kunteng Protokoll verwenden. Und selbst wenn ich in drei Jahren keinen Kunteng kompatiblen Controller mehr bekommen sollte, dann kaufe ich halt Controller, Display und Sensoren komplett neu, kosten heute keine 80€.
Ich habe schon mehrere Fahrräder in Pedelecs umgebaut und nur beim ersten Mal ein Umbauset gekauft. Jetzt kaufe ich alle Teile einzeln (direkt beim Hersteller oder über AliExpress) und hatte noch keine Kompatibilitätsprobleme.
Thorsten