Posted by: Keine Ahnung
Re: Rahmen-Öffnungen: Rost vermeiden - 11/12/21 09:39 AM
In Antwort auf: KaivK
@Arnulf: wobei ich mich frage, wie viel so ein kleines Loch wirklich den Rahmen schwächt. Ich würde fast davon ausgehen, dass der Rahmen für die Belastung zu schwach ausgelegt war und dass das Loch den Prozess nur beschleunigt hat. Jedenfalls kam es zu keinem Sturz, so wie das aussieht.
Da der Bruch exakt durch das Loch ging, würde ich schon annehmen, dass diese Bohrung eine Rolle gespielt hat. Grundsätzlich könnte die Stärke des recht leichten Rahmens aber tatsächlich für meine Touren am Ende zu gering gewesen sein. Ich bin mit dem Rad ja schon etliche Jahre unterwegs gewesen und habe definitiv nicht die besten Wege gewählt. Da waren viele Strecken dabei, die nach einem MTB förmlich gebettelt haben (ich habe sie nicht erhört).
Ich hatte großes Glück. Kurz vor dem Bruch bin ich eine längere Abfahrt ziemlich rasant hinuntergefahren. Der Bruch ereignete sich auf einer (nicht so schlechten) ebenen Strecke entlang eines Flusslaufs. Ich hatte das Knacken gehört und gemerkt, dass die Sattelspitze sich abgesenkt hat. Mein erster Gedanke war, dass das Sattelgestänge gebrochen sei. Nach Inspektion des Sattels und des Sattelrohrs bin ich wieder aufgestiegen, aber nach wenigen Metern habe ich angehalten, weil das ganze Fahrrad "instabil" erschien. Erst dann habe ich den Schaden entdeckt. Das war wenige Kilometer vor Venedig und nicht weit von einer S-Bahn-Station. So konnte ich mit der S-Bahn das kurze Stück nach Venedig, wo ich in Mestre nur ca. 1 km von der Bahnstation bereits wenige Tage zuvor eine Unterkunft gebucht hatte. Den Abend verbrachte ich damit, einen Zug für die Rückfahrt nach Bremen zu suchen und die Tickets online zu buchen. Am nächsten Tag ging es heim und zuhause habe ich sofort mein Crossbike in ein Reiserad umgerüstet. Anstatt nun von Italien nach Bremen zu fahren, startete ich die Route in umgekehrter Richtung und lenkte sie am Schluss nach Passau um, wo ich meine Schwester besuchte und wieder mit dem Zug heim fuhr. Die Kilometerzahl ist gleich geblieben, aber der ursprüngliche Rahmen begleitete mich nur das erste Stück

Der Rahmen, der nun mein Reiserad ziert, ist schwerer und - hoffentlich - stabiler. Zumindest macht er den Eindruck. Aber ohne Bohrungen ist dieser Alu-Rahmen auch nicht ...