Re: (Interesse) Hintterad stoppt, wenn Rad kippt

Posted by: irg

Re: (Interesse) Hintterad stoppt, wenn Rad kippt - 01/20/22 07:19 AM

In Antwort auf: AndreMQ
Es gibt keine Gespenster in Laufrädern.


Oh ja, es gibt Gespenster in Laufrädern! In einem Rad meiner Frau hatten wir eines. Es hat unter Last schleifende Geräusche gemacht, ohne Last nie. Ich habe alles, was als Ursache möglich war, ausgeschlossen. Auch mein Radhändler hatte keine Idee mehr, was ich noch überprüfen könnte. Nach zu kurzer Zeit hat die Hinterradnabe (Shimano XT, auf die ich immer als die Übeltäterin getippt hatte) den Löffel ab gegeben. Seit ich ein neues Laufrad auf- und eingebaut habe, ist Ruhe. Das Gespenst sitzt offenbar in der alten Nabe, da kann es gerne bleiben.

Zum eigentlichen Thema eine ganz einfache Möglichkeit:
Wie hast du das Hinterrad zum Laufen gebracht? Das Rad aufrecht hoch gehoben, die Kurbel getreten und dann schief gehalten? Dann wirken die Kreiselkräfte. Das laufende Rad ist ja ein Kreisel. Durch das Auslenken (Kippen des Rades) bremst du das Rad etwas ab. Wenn du, egal in welcher Lage, das Rad zum Drehen bringst und das Rad nicht weiter kippst, änderst du die Kreiselkräfte nicht, und es sollte sauber laufen.

Was das raue Laufen des Rades angeht, würde ich an deiner Stelle das Lager noch einmal zerlegen und putzen. Manche Shimano XT-Naben sind nun nicht gerade die besten aller Naben. Dazu kommt, dass Shimano-Radlager immer vor dem Verwenden neu eingestellt werden müssen, da sie von der Maschine zu streng eingestellt ausgeliefert werden. Wenn die Maschine deiner Nabe eine richtige Domina war, und der Radhändler, wie die meisten, laissez faire unterwegs war, kann das Lager nach überraschend kurzer Zeit einen Schaden weg haben.

Sollte das Lager einen gewissen rauen Lauf aufweisen, musst du das Laufrad nicht gleich weg werfen. Manchmal reicht es, die Konen zu tauschen, außerdem kann auch ein nicht mehr gut laufendes Lager noch lange seinen Dienst tun, nur halt nicht mehr gut.

Dass das Rad in den ersten 20km besser läuft, würde ich der subjektiven Beobachtung zuschreiben. Da kann ich mir keinen Grund vorstellen, warum das auftreten soll. Deine Selbstbeobachtung kann ich bestätigen. Mit meinen alten Schrottautos, die ich früher hatte, habe ich mir eine ziemliche Sensibilität gegenüber den Autos angewöhnt. Meistens hat mein Eindruck, dass etwas nicht gestimmt hat, nicht getrogen, manchmal aber schon. Das ist normal!

lg!
georg