Posted by: Cruising
Re: Kette im Umwerfer verwickelt – Ursache??? - 10/11/22 08:22 PM
Hallo miteinander,
vielen Dank erst mal für eure Tipps und Infos
Ich fange mal hinten an:
@Georg: Tut mir gut, dass ich nicht der einzige langjährige Bastler bin mit solchen Problemen
Da zweifelt man tatsächlich mal zunächst an sich selbst...
Bei diesem Rad sind (wie oben geschrieben) alle Kettenblätter neu, dito die Kassette und auch die Kette (~500 km). Was mich vor allem wundert: Die Kette war auf dem mittleren Blatt und hat sich nicht wie es sich eigentlich gehört unten vom Blatt gelöst, um dann zum Schaltwerk hinter zu wandern... Verbogen war sie sicher nicht, denn vorher ging das ja 500 km problemlos
@ Heinz: Wenn irgendwelche Kettenglieder steif oder schwergängig gewesen wären oder ein Seitenschlag in der Kette meine ich, das müssten wir schon früher gemerkt haben... Auch hat das mittlere Kettenblatt nicht plötzlich einen Schlag erlitten; das hätten wir registriert. Mit den Kettenblattschrauben hatten wir jedoch tatsächlich eine Weile Probleme, von Anfang an. Die waren ursprünglich aus irgendeinem Leichtmetall und haben sich öfter gelockert. Bei der letzten Inspektion habe ich sie deshalb gegen schwere verchromte Schrauben ausgetauscht - seither ist Ruhe. Das habe ich auf deinen Tipp hin aber gleich kontrolliert - alles bombenfest.
@Sonntagsradler und @Martina: Eine zu kurze Kette kann ich auch ausschließen - da bin ich sehr penibel
Nach der Auslieferung durch VT hatte die Kette 54 Glieder, und ich habe beim ersten Kettenwechsel auf 55 "aufgestockt". Es hat zumindest daheim auf dem Montageständer keinen schweren Lauf selbst auf dem größten Blatt und dem größten Ritzel (wobei diese Kombination aber keiner fährt). Nur halt durch den Kettenschräglauf...
Die Stelle, die Blockade auftrat, ist ein Weg mit ordentlich Gefälle. Man kommt dort heruntergepfoffen und findet sich mit einer Rechts-Links-Kurven-Kombination konfrontiert, und dann geht es gleich ordentlich hinauf. Man muss da bewusst schalten, und ich vermute, dass Sybille gleichzeitig vorne und hinten heruntergeschaltet hat
Also vom großen auf das mittlere Blatt, und hinten vom 8. in den 7. Gang. Da kommt nach meinem Ermessen die Kette ins Schlingern, und das könnte der Grund gewesen sein. Würde mir zumindest am plausibelsten erscheinen. Sie weiß zwar, dass sie so eigentlich nicht schalten sollte, aber in der Eile des Gefechts...
Na ja, wer weiß das schon. Ist immerhin gut, dass sowas nicht nur bei uns vorkommt
Gruß Thomas
www.bikeamerica.de
vielen Dank erst mal für eure Tipps und Infos

@Georg: Tut mir gut, dass ich nicht der einzige langjährige Bastler bin mit solchen Problemen

Bei diesem Rad sind (wie oben geschrieben) alle Kettenblätter neu, dito die Kassette und auch die Kette (~500 km). Was mich vor allem wundert: Die Kette war auf dem mittleren Blatt und hat sich nicht wie es sich eigentlich gehört unten vom Blatt gelöst, um dann zum Schaltwerk hinter zu wandern... Verbogen war sie sicher nicht, denn vorher ging das ja 500 km problemlos

@ Heinz: Wenn irgendwelche Kettenglieder steif oder schwergängig gewesen wären oder ein Seitenschlag in der Kette meine ich, das müssten wir schon früher gemerkt haben... Auch hat das mittlere Kettenblatt nicht plötzlich einen Schlag erlitten; das hätten wir registriert. Mit den Kettenblattschrauben hatten wir jedoch tatsächlich eine Weile Probleme, von Anfang an. Die waren ursprünglich aus irgendeinem Leichtmetall und haben sich öfter gelockert. Bei der letzten Inspektion habe ich sie deshalb gegen schwere verchromte Schrauben ausgetauscht - seither ist Ruhe. Das habe ich auf deinen Tipp hin aber gleich kontrolliert - alles bombenfest.
@Sonntagsradler und @Martina: Eine zu kurze Kette kann ich auch ausschließen - da bin ich sehr penibel

Die Stelle, die Blockade auftrat, ist ein Weg mit ordentlich Gefälle. Man kommt dort heruntergepfoffen und findet sich mit einer Rechts-Links-Kurven-Kombination konfrontiert, und dann geht es gleich ordentlich hinauf. Man muss da bewusst schalten, und ich vermute, dass Sybille gleichzeitig vorne und hinten heruntergeschaltet hat

Na ja, wer weiß das schon. Ist immerhin gut, dass sowas nicht nur bei uns vorkommt

Gruß Thomas
www.bikeamerica.de