Re: Kette im Umwerfer verwickelt – Ursache???

Posted by: cterres

Re: Kette im Umwerfer verwickelt – Ursache??? - 10/12/22 08:56 PM

Da haben sich ein paar Nachfragen ergeben.
Die Haltbarkeit in Kilometer auszudrücken, ist recht individuell, denn die Kettenpflege ist nicht immer gleich gut. Manchmal lässt man die Wartung auch mal schleifen. Statt 5000-6000 km bei moderater Pflege habe ich schon 9000km mit regelmäßig gereinigter Kette geschafft. Am E-Bike mit Mittelmotor waren es 6000 statt 3500km. Dort war das zudem wichtig, denn für dieses Rad brauchte ich eine überlange Kette und die waren deutlich teurer und auch nicht immer verfügbar. Wobei ich allerdings Ketten stets in Ersatz bevorrate. Nicht mehrere, aber eine Ersatzkette pro Rad, um bei Bedarf wechseln zu können.

Der Pflegeaufwand ist nicht so hoch für mich. Bestimmte Wartungen sind regelmäßig nötig. Schrauben kontrollieren, Luftdruck regulieren, Lichtausrichtung korrigieren und eben auch die Kette pflegen und den Verschleiß beobachten.
Umso besser fährt das Rad.
Das sind in der Woche etwa fünf Minuten Zeitaufwand.

Als Kettenöl nehme ich Finish Line Ceramic Wax am Rennrad (Schönwetterrad) und Finish Line Cross Country für alles Andere. Das gibt es in relativ großen 240ml-Flaschen, wodurch das Öl vergleichsweise preiswert ist. Mein Vorrat ist schon älter, die großen Flaschen gabs mal für 9 Euro.
Das Wachsschmiermittel trocknet auf der Kette an. Es muss nicht abgewischt werden. Hier ist die Kettenpflege also einfacher. Allerdings ist das nicht sehr wasserfest und deshalb kein Alltagstipp.

Der Humbug, das sich die "Grundschmierung" einer Kette auswäscht, hält sich bei manchen Zeitgenossen hartnäckig. Man kann selbstverständlich eine vollständig entfettete Kette normal ölen. Dazu ist unerheblich, ob noch Schmierung vorhanden ist oder nicht. Wenn man Wachsschmiermittel verwenden will, sollte man die Kette unbedingt entfetten, da sich sonst das Wachs nicht gut auf das Metall legen kann.