Posted by: kangaroo
Re: Kann man Kettenblattverschleiss messen? - 02/12/23 12:42 AM
Richtig was zum Messen gibs da nicht. Laufleistung kommt halt auch immer auch die Größe des Kettenblattes an. Je größer desto länger halten die.
Ich gehe mal von aus das du mit Umwerfer fährst (sonst kann man die Kettenblätter beidseitig fahren).
Man kann eine neue Kette nehmen und die um das halbe kettenblatt auf zug legen. Wenn das Blatt neu wäre passt das perfekt zusammen, im abgenutzten zustand aber nicht mehr. Jetzt kannst du schauen wie schlecht das dann zusammen passt. Die Zähne werden halt immer mehr zu so Haifischflossen, kann man optisch auch schauen an sich sehen die Zähne in beide richtungen gleich aus. Sind dann auch weniger willig zu schalten. Von deinem Fotoausschnitt kann man leider garnix zu dem zustand sagen weil der sich typischer weise nicht gleich über das ganze Blatt verteilt. In den Totpunkten oben und unten gibt du keine Kraft aufs Blatt deswegen ist in den Lagen auch meist alles noch top, in den Waagerechten ist der höhste Verschleiß. Je nachdem ob du rechts und leinks gleich stark trittst auch unterschiedlich stark verschlissen.
Ich gehe mal von aus das du mit Umwerfer fährst (sonst kann man die Kettenblätter beidseitig fahren).
Man kann eine neue Kette nehmen und die um das halbe kettenblatt auf zug legen. Wenn das Blatt neu wäre passt das perfekt zusammen, im abgenutzten zustand aber nicht mehr. Jetzt kannst du schauen wie schlecht das dann zusammen passt. Die Zähne werden halt immer mehr zu so Haifischflossen, kann man optisch auch schauen an sich sehen die Zähne in beide richtungen gleich aus. Sind dann auch weniger willig zu schalten. Von deinem Fotoausschnitt kann man leider garnix zu dem zustand sagen weil der sich typischer weise nicht gleich über das ganze Blatt verteilt. In den Totpunkten oben und unten gibt du keine Kraft aufs Blatt deswegen ist in den Lagen auch meist alles noch top, in den Waagerechten ist der höhste Verschleiß. Je nachdem ob du rechts und leinks gleich stark trittst auch unterschiedlich stark verschlissen.