Re: Stabile 200kg Systemgewichtfelge

Posted by: buche

Re: Stabile 200kg Systemgewichtfelge - 07/25/23 01:45 PM

Hallo Yann,

In Antwort auf: Yann201
Bzgl. des Aufbaus wird es Richtung Offroad-Touring gehen. D.h. Packtaschen vorne / hinten, Rahmentasche, etc.
...
Der Grund weshalb ich so eine hohes Systemgewicht benötige liegt einfach an mir. Bin mit 2,01m und 110kg groß und schwer.

Damit hast du vergleichsweise ähnliche Maße wie ich (1.96m, war mal 106kg, viel Feldwege, 12-15000km/Jahr, gern Hochgebirge). Erfahrungen aus 17 Jahren Radreise und einem selbst aufgebauten Tandem mit ähnlich schwerem Stoker:

Eine gleichmäßige, richtige Speichenspannung ist absolut entscheidend, und die Nippelbohrungen in der Felge müssen zur Nabe passen, d.h., die Speichengewinde dürfen nicht abknicken. Dazu eine 3fach gekreuzte Einspeichung, die ein bisschen Flexibilität in den Aufbau bringt. Alles andere, von megasuperschweren Reiseradfelgen über verlötete Speichenkreuzungen und verstärkten Speichen und ProLock-Klebenippeln, radialer Einspeichung mit Straight Pull-Speichen und dem ganzen Pipapo ist vielleicht fürs gute Gefühl, trägt aber nichts entscheidendes zur Haltbarkeit bei zwinker

Einzelne Mavic-Baureihen hatten immer mal wieder Probleme mit Flankenbrüchen oder Rissen im Felgenboden - mir sind in den besagten 17 Jahren drei oder vier Mavic-Felgen vorzeitig verstorben, bevor ich das Laufrad wegen Verschleiß (Felge durchgebremst oder Nabe hinüber) ohnehin ausgetauscht hätte. Seit ich DTSwiss-Mittelklassefelgen fahre, hatte ich solche Probleme nicht mehr. Seit ich auf Scheibenbremsen umgestiegen bin, ist die Lebensdauer meiner Laufräder fast nur noch vom Nabenverschleiß abhängig. DTSwiss scheint beim Felgenbau ein wenig konservativer zu sein.

Such dir lieber einen richtig guten, geduldigen Einspeicher als die schwerste, stabilste Felge mit den schwersten, unflexibelsten Speichen. Zumal etwas Flexibilität einen positiven Beitrag zur Haltbarkeit leistet.

LG Erik