Re: Ich will selbst ein Rad zusammenschrauben!

Posted by: EmilEmil

Re: Ich will selbst ein Rad zusammenschrauben! - 08/15/23 09:17 PM

Viele Empfehlungen mit dem "Fetten" stammen aus der Zeit, als es nur die Alternative "Fett" oder "Gar Nichts" gab. Seit 2 Jahrzehnten (?) gibt es Montage-Pasten.

Ich verwende Carbon-Montagepaste (Hersteller Dynamic), wenn 2 Materialien in engem Kontakt stehen, die besser galvanisch getrennt wären. Z.B. immer wenn Alu-Legierung auf Stahl-Legierung trifft (Alu-Sattel-Stütze in Stahl-Sitzrohr, Alu Kurbel mit Stahl Vierkant u.a.; diese Beispiele wurden ja schon thematisiert !).
Fett ist auch nicht aus dem Rennen, wenn zB Gewinde-Bolzen mit einem bestimmten Drehmoment angedreht werden sollen. Das Fett reduziert die Reibung zwischen Bolzen- und Muttern-Gewinde, so daß nan von einer besseren Einhaltung (Reproduzierbarkeit) der Andrehmomente ausgehen kann.

Bei Pedalen hat die linke Seite Links-Gewinde und die rechte Seite Rechts-Gewinde. Diese Gewinde drehe ich nur handfest an, weil die Kinematik dafür sorgt, daß beim Pedalieren (Vorwärts !) nur ein Andreh-Impuls auftreten kann. Probleme hatte ich nur einmal mut der sich (dauernd) lösenden linken Kurbelschraube in einem Vierkant. Beide Kurbelschrauben haben ein Rechts-Gewinde (Aus welchen Gründen auch immer ?). Sorgfältiges Einhalten des empfohlenem Andrehmomentes (40 [Nm]) und der Einsatz einer Schnorr-Scheibe zwischen Schraubenkopf und Kurbel-Gegenfläche konnten das Problem des Lösen der Verbindung dauerhaft (Bis jetzt > 10 000 [km]) beseitigen. Ursache war meiner Meinung nach, daß sich wegen der Materialien mit verschiedenem Elastizitätsmoduln im Mikro-Bereich Relativ-Bewegungen ergeben, deren Bilanz nach einer Umdrehung einen kleinen Impuls in Richtung Losdrehen übrig lassen. Die in Anhelsächsischen Erklärungen dazu vermutete "Präzession" (Aus der Kreisel-Theorie bzw Planeten-Bewegung) halte ich nicht für stichhaltig. Denn, das würde "Freie Achsen" erfordern, die es bei einer noch funktionierenden Verschraubung erstmal nicht gibt.

MfG EmilEmil