Posted by: Just.In.Case
Re: Bremsscheibe zerstört Schaltbox Rohloff - 11/12/23 05:38 AM
In Antwort auf: derSammy
Das mit der Versicherung amüsiert mich irgendwo. Genau aus dem Grund würde ich mir genau überlegen, ob sowas sinnvoll ist, auf einer Weltreise stößt man bei jeglichen Versicherungen gern auf Probleme wie dieses.
Andererseits: Was spricht denn dagegen, dass dir ein Laden in einer Landeshauptstadt eine Rechnung ausstellt? Kannst ja auch noch begründen, wozu du das brauchst.
Aber im Kern gehts ja da drum die Fuhre wieder fahrtauglich zu bekommen. Wo ist denn da das konkrete Problem aktuell? Die reine Befürchtung, dass die Dose nicht dicht ist?
Wegen des Ölstandes würde ich mir keinen Kopf machen. Selbst leer kann man sie wohl ne ganze Weile fahren, bevor es Probleme gibt. Kritisch wäre ne trockene Dose, in die dann auch noch Wasser eintritt. Aber Furten könnt ihr ja versuchen zu meiden, oder?
Wie kaputt ist denn die externe Ansteuerung? Mein naiver Ansatz wäre zu versuchen die provisorisch dicht zu bekommen. Laminieren wäre da womöglich eine Option, damit kenne ich mich aber nicht aus. Was bei mir an manchen Stellen schon geklappt hat, ist Gemahlenes Holzkohlepulver, mit Sekundenkleber verfestigt. Das ist schleifbar, sehr hart, dichtet gut, also fast ideales aufbauendes Reparaturmittel. Untergrund natürlich dazu penibel reinigen, entfetten, anrauen. Die Schaltansteuerung solltest du dazu ausbauen und von der Dose lösen.
Und zukünftig wirst du vermutlich die Bremsscheibe immer mit Schraubensicherung einbauen, oder?
Mittelfest, die Gewinde im Dosengehäuse will man ja auch nicht verhunzen, weil teuer.
Andererseits: Was spricht denn dagegen, dass dir ein Laden in einer Landeshauptstadt eine Rechnung ausstellt? Kannst ja auch noch begründen, wozu du das brauchst.
Aber im Kern gehts ja da drum die Fuhre wieder fahrtauglich zu bekommen. Wo ist denn da das konkrete Problem aktuell? Die reine Befürchtung, dass die Dose nicht dicht ist?
Wegen des Ölstandes würde ich mir keinen Kopf machen. Selbst leer kann man sie wohl ne ganze Weile fahren, bevor es Probleme gibt. Kritisch wäre ne trockene Dose, in die dann auch noch Wasser eintritt. Aber Furten könnt ihr ja versuchen zu meiden, oder?
Wie kaputt ist denn die externe Ansteuerung? Mein naiver Ansatz wäre zu versuchen die provisorisch dicht zu bekommen. Laminieren wäre da womöglich eine Option, damit kenne ich mich aber nicht aus. Was bei mir an manchen Stellen schon geklappt hat, ist Gemahlenes Holzkohlepulver, mit Sekundenkleber verfestigt. Das ist schleifbar, sehr hart, dichtet gut, also fast ideales aufbauendes Reparaturmittel. Untergrund natürlich dazu penibel reinigen, entfetten, anrauen. Die Schaltansteuerung solltest du dazu ausbauen und von der Dose lösen.
Und zukünftig wirst du vermutlich die Bremsscheibe immer mit Schraubensicherung einbauen, oder?

Die Versicherung ist grundsätzlich gegen Diebstahl der Räder, der Verschleiß sowie Beschädigung durch unsachgemäßen Gebrauch und Transportschäden sind eingeschlossen. Gegen deine Idee spricht überhaupt nichts, jedoch hätten wir früher einem Kunden aufgrund der Gewährleistung keine Rechnung auf eigens durchgeführte Arbeiten ausgestellt, deshalb habe ich das noch nicht versucht.
Das Problem ist aktuell, dass ich nicht bis Bangkok mit einer beschädigten Schaltansteuerung Fahren möchte, das Fahrrad selber ist Fahrtüchtig. Ob Wasser eindringt kann ich nicht genau sagen, die Dichtflächen sind auf jeden fall beschädigt.
Danke für den Vorschlag des Dichtmittels, wir haben nicht mehr viele Kilometer bis zur Weihnachtspause in Tiflis, bis dahin hält das locker. In Tiflis wird die Nabe dann auch gespült und neu befüllt. Das Ersatzteil bringe ich aus Deutschland mit, egal wer es letzen Endes bezahlt.
Mein eigentlicher Punkt war, dass ich in diesem Fall gerne den Händler (Rad nicht älter als 6 Monate = Beweislastumkehr Gewährleistung) oder den Hersteller VSF zur Rechenschaft gezogen hätte, ich halte das verlangen von Wartungsnachweisen nämlich an den Haaren herbeigezogen. Ggf. betrachte ich das aber auch zu engstirnig und bin wirklich selber schuld.
In Zukunft kommt Sicherung auf die Schrauben, habe Mittelfest und Hochfest dabei, die hochfeste Schraubensicherung habe ich nur für Rahmenbauteile mit.
Herzlichen Dank.
Daniel