Posted by: Nordisch
Re: Welchen Reiseradtyp würdet ihr heute wählen? - 06/18/24 02:42 PM
Am schweren Reiserad würde ich nichts ändern.
Surly LHT Stahlross mit Rennlenker. Übersetzungsangepasster 3×9 Rennantrieb. Schaltung und Bremsen sind getrennt. V-Brakes.
Frei nach dem Motto, keep it simple.
Für zügige Kurzreisen fände ich Rad mit Triathlonaufsatz und elektrischer Schaltung interessant. So hat man am Rennlenker und auf dem Aufsatz Möglicheiten zum Schalten.
Gern ein 2-12 Abtrieb - KEIN 1×12 - die Sprünge in der Übersetzung sind einfach zu groß.
Preislich ist es jedoch mir zu intensiv.
Aktuell hab ich daher ein Salsa Journeyer für solche Zwecke. Ergonomischer Gravelenker mit Profile Design Lenkeraufsatz. Sora 3000 STIs, 9x MTB Schaltwerk, 9x Rennumwerfer, GRX600 Kurbel 46/30, Kassette von 11-34 bis 11-40. Robuste Carbonstütze, die jedoch gut flexen kann, da der Rahmen ein kurzes Sitzrohr hat und so die Auszugslänge der Stütze groß ist. Ich hab mechanische Sora Scheibenbremsen verbaut. Die sind mit das Beste, was ich an mechanischen Bremssätteln bisher gefahren bin - einfache Einstellung, genug Platz auch für weniger perfekte Scheiben, trotzdem früher und definierter Druckpunkt. Derzeit sind aufgrund alter Bestände 160er Scheiben verbaut. Vorn werde ich aber auf 180 mm hochgehen. Die werde ich erfahrungsgemäß in den Bergen auch benötigen bei meinem Gewicht (Überhitzungsprobleme bei kurzen kräftigen Bremsaktionen). Mehr als 180/160 gibt das Rad leider nicht her.
Da Räder für Rennbügel und schmalere Kurbeln keine größeren Scheiben zulassen, fällt daher die Disk fürs Reisen mit schweren Gepäck weg. Und mein Long Haul Trucker ist darüber bestimmt nicht traurig.
Surly LHT Stahlross mit Rennlenker. Übersetzungsangepasster 3×9 Rennantrieb. Schaltung und Bremsen sind getrennt. V-Brakes.
Frei nach dem Motto, keep it simple.
Für zügige Kurzreisen fände ich Rad mit Triathlonaufsatz und elektrischer Schaltung interessant. So hat man am Rennlenker und auf dem Aufsatz Möglicheiten zum Schalten.
Gern ein 2-12 Abtrieb - KEIN 1×12 - die Sprünge in der Übersetzung sind einfach zu groß.
Preislich ist es jedoch mir zu intensiv.
Aktuell hab ich daher ein Salsa Journeyer für solche Zwecke. Ergonomischer Gravelenker mit Profile Design Lenkeraufsatz. Sora 3000 STIs, 9x MTB Schaltwerk, 9x Rennumwerfer, GRX600 Kurbel 46/30, Kassette von 11-34 bis 11-40. Robuste Carbonstütze, die jedoch gut flexen kann, da der Rahmen ein kurzes Sitzrohr hat und so die Auszugslänge der Stütze groß ist. Ich hab mechanische Sora Scheibenbremsen verbaut. Die sind mit das Beste, was ich an mechanischen Bremssätteln bisher gefahren bin - einfache Einstellung, genug Platz auch für weniger perfekte Scheiben, trotzdem früher und definierter Druckpunkt. Derzeit sind aufgrund alter Bestände 160er Scheiben verbaut. Vorn werde ich aber auf 180 mm hochgehen. Die werde ich erfahrungsgemäß in den Bergen auch benötigen bei meinem Gewicht (Überhitzungsprobleme bei kurzen kräftigen Bremsaktionen). Mehr als 180/160 gibt das Rad leider nicht her.
Da Räder für Rennbügel und schmalere Kurbeln keine größeren Scheiben zulassen, fällt daher die Disk fürs Reisen mit schweren Gepäck weg. Und mein Long Haul Trucker ist darüber bestimmt nicht traurig.