Re: Rohloff Schaltzüge: Turnusmäßig zu erneuern??

Posted by: KaivK

Re: Rohloff Schaltzüge: Turnusmäßig zu erneuern?? - 07/03/24 07:32 AM

In Antwort auf: Falk
Letzteres ist klar, weil sich in einem Drahtseil die Einzeldrähte gegeneinander verschieben, wenn es auf eine Rolle oder Seilscheibe auf- oder abläuft. Das passiert um so stärker, je kleiner der Biegeradius im Vergleich zum Seildurchmesser ist.
Stimmt, deswegen habe ich auch vorgeschlagen, genau dort zu schauen, weil es sehr unwahrscheinlich ist, dass das Seil woanders reißt.
In Antwort auf: Falk
Nur wundere ich mich sehr, dass man bei einem derartig aufgespleistem Seil beim Schalten nichts merkt. Solche Igelstellen haken doch gerade beim Übergang in die Innenhüllen und das um so heftiger, je mehr Einzeldrähte gebrochen sind.
Lalala *unschuldig guck*.

Ich hatte schon irgendwie bemerkt, dass das Schalten immer schwergängiger wurde, aber da das ein schleichender Prozess war, habe ich Depp das gar nicht richtig verortet. Wäre nicht zeitgleich auch noch die Hülle am Schaltgriff kaputt gegangen, wäre der Zug wohl kurz danach auf offener Strecke gerissen. Das Glück soll ja mit den Dummen sein ;-).