Posted by: toolerich
Re: Rohloff Schaltzüge: Turnusmäßig zu erneuern?? - 12/21/24 03:21 PM
In Antwort auf: Netbiker
Ich wechsele meine Schaltzüge der Rohloff gar nicht - erst wenn diese wirklich kaputt/abgerissen sind. Mitllerweile laufen diese schon bis zu 16.000km und ich merke keinen Unterschied zum Neuzustand.
Der Schaltzug von Rohloff steht ja nicht unter Dauerzug, wie das bei herkömmlichen Schaltungen der Fall ist, sondern wird nur im Augenblick des Schaltvorgangs wenige Millisekunden belastet.
Ansonsten habe ich mir eine dichte Schaltbox zugelegt, die den Dreck der Straße von der Seiltrommel und den Zügen fernhält, was die Haltbarkeit im Sinne der Leichtgängigkeit beim Schalten erhöht.
Mein Eindruck ist, dass diese Schaltbox regelrecht den Dreck "frisst", also magisch anzieht ob ihrer exponierten Position und dem gleichen Ölfilm, der drauf ist.
Der Schaltzug von Rohloff steht ja nicht unter Dauerzug, wie das bei herkömmlichen Schaltungen der Fall ist, sondern wird nur im Augenblick des Schaltvorgangs wenige Millisekunden belastet.
Ansonsten habe ich mir eine dichte Schaltbox zugelegt, die den Dreck der Straße von der Seiltrommel und den Zügen fernhält, was die Haltbarkeit im Sinne der Leichtgängigkeit beim Schalten erhöht.
Mein Eindruck ist, dass diese Schaltbox regelrecht den Dreck "frisst", also magisch anzieht ob ihrer exponierten Position und dem gleichen Ölfilm, der drauf ist.
Hast du schon Langzeitergahrungen mit der vor Dir verlinkten Schaltbox vor cyclepower (verbesserte Dichtheit & Leichtgängigkeit etc.)?
Hier mal Bilder zum Thema verdrecktes Innenleben meiner Schaltbox:
https://ibb.co/5Y0JphX
https://ibb.co/jyh6TFc