Posted by: EmilEmil
Re: Hersteller gefederter Reiseräder - 07/21/25 06:37 PM
Also zusammenbruzzeln mußt Du nicht unbedingt. Bekanntlich gibt es im MtB-Bereich Rahmen für Vollfederung (z.B, Crosscountry) zu kaufen, die Du Dir nur zum Reiserad komplettieren mußt. MtB-Rahmen werden für größere Belastungen konzipiert und sollten im Prinzip eine gute Grundlage für ein Reiserad abgeben. Ein Rahmen sollte für ca. 260 € zu erwerben sein.
Ich würde darüber mal nachdenken. Gefederte Vorbauten und gefederte Sattelstützen sind meist qualitätsmäßig ein wenig überzeugender Ersatz einer Federung und zudem noch überaus teuer und sehr Verschleiß-trächtig. Eine gute MtB-Gabel (ca. 300 €) mit Luftfederung ist einstellbar auf Gewicht, Fahrbahn und Komfort. Ähnliches gilt für hinten, wo nur das Federbein (Von den MtB-lern Dämpfer (?) genannt, ca. 200 €) gekauft werden muß. Denn die "Kinematik" ist schon Teil des Rahmens. Alle übrigen Teile sind normalerweise dann am Markt neu oder gebraucht kaufbar. Das würde ich mir mal überlegen.
Mein Fitnessrad auf MtB-Rahmen-Basis hat insgesamt ca. 1300 € gekostet. Da wurden auber auch vorhandene Teile aus meinem Fundus mit eingebaut. Einen Gepäckträger hinten müßtest Du wahrscheinlich selber konstruieren. Der sollte auch zu den gefederten Massen gehören. Gepäckträger vorn würden idealerweise an einer USD-Gabel (USD = Up-Side-Down) verbaut. USD-Gabeln waren auch mal vor einiger Zeit von (einem ?) Reiserad-Herstellern angedacht. Das Projekt scheint aber gestorben zu sein.
MfG EmilEmil
Ich würde darüber mal nachdenken. Gefederte Vorbauten und gefederte Sattelstützen sind meist qualitätsmäßig ein wenig überzeugender Ersatz einer Federung und zudem noch überaus teuer und sehr Verschleiß-trächtig. Eine gute MtB-Gabel (ca. 300 €) mit Luftfederung ist einstellbar auf Gewicht, Fahrbahn und Komfort. Ähnliches gilt für hinten, wo nur das Federbein (Von den MtB-lern Dämpfer (?) genannt, ca. 200 €) gekauft werden muß. Denn die "Kinematik" ist schon Teil des Rahmens. Alle übrigen Teile sind normalerweise dann am Markt neu oder gebraucht kaufbar. Das würde ich mir mal überlegen.
Mein Fitnessrad auf MtB-Rahmen-Basis hat insgesamt ca. 1300 € gekostet. Da wurden auber auch vorhandene Teile aus meinem Fundus mit eingebaut. Einen Gepäckträger hinten müßtest Du wahrscheinlich selber konstruieren. Der sollte auch zu den gefederten Massen gehören. Gepäckträger vorn würden idealerweise an einer USD-Gabel (USD = Up-Side-Down) verbaut. USD-Gabeln waren auch mal vor einiger Zeit von (einem ?) Reiserad-Herstellern angedacht. Das Projekt scheint aber gestorben zu sein.
MfG EmilEmil