Posted by: faltblitz
Re: Reiserad mit kleinem Motor - 07/22/25 05:07 AM
In Antwort auf: cephalotus
Die "Lösung" ist eben mit ausreichend kleiner Leistung hoch zu fahren. Das geht völlig problemlos, wenn man ein entsprechend günstiges Verhältnis aus Eigenleistung und Systemgewicht hat und wenn man weiß, was man tut.
Es ist halt nur nicht das, was sich die meisten Leute erwarten, die wollen am möglichst steilen Stück die möglichst größte Leistung vom Motor. Das geht halt nicht.
Es ist halt nur nicht das, was sich die meisten Leute erwarten, die wollen am möglichst steilen Stück die möglichst größte Leistung vom Motor. Das geht halt nicht.
Wie du schon schreibst, wollen die meisten Leute die meiste Motorunterstützung, wenn man sich am meisten quält.


Um zu wissen, was man tut, muss man aber erst mal Erfahrung sammeln, wie heiß der Motor bei welchen Belastungen wird. Und bei Bergauffahrten ggf. regelmäßig anhalten, um per "Fühlen" mit der Hand zu testen, wie heiß der Motor schon ist. Dieses Fühlen am Gehäuse ist aber sehr unzuverlässig und ggf. können die Wicklungen des Rotors heißer sein und schon wegrauchen, wenn man sich am Motorengehäuse noch nicht verbrennt.
Bei einem Nabenmotor, insbesondere bei einem kleineren, den ich berauf nicht nur mit Minimalleistung betreiben will, würde ich zu einem mit Temperaturfühler tendieren, der durch automatische Leistungsreduzierung oder Abschaltung bei bestimmten Maximaltemperaturen die Selbstzerstörung verhindert...
...oder halt akzeptieren, dass ein (kleiner) Nabenmotor für Unterstützung an Steigungen der falsche Motor ist.