Re: Reiserad mit kleinem Motor

Posted by: Cruising

Re: Reiserad mit kleinem Motor - 07/28/25 07:51 PM

Hi Beate,

bin grad nicht so oft im Forum unterwegs und habe diesen interessanten Faden deshalb eben erst gefunden schmunzel Also, wir hatten ganz ähnliche Intentionen wie du – nach gut 400.000 km Bio-Radeln vorwiegend in bergigem Gelände ging bei uns (mittlerweile um die 70 und nicht so ganz gesund) in den Alpen fast gar nix mehr. Letztes Jahr langte es gerade mit Ach und Krach noch für die Scharflinger Höhe zwischen Wolfgangs- und Mondsee und für den Gaichtpass im Tannheimer Tal. Das finde ich etwas unbefriedigend, wenn man noch vor wenigen Jahren San Bernardino, Gotthard oder gar das Stilfser Joch geradelt ist listig Und selbst die Anstiege auf die nahe Schwäbische Alb musste ich teilweise schieben.

Wir standen also vor der Wahl, unsere Radtouren ins Flachland zu verlagern (geht zumindest bei mir gar nicht) oder nach einer „Aufstiegshilfe“ zu suchen. Und da wir unsere langjährigen treuen Reiseräder gerne weiter genutzt hätten kamen wir (wie du) zunächst auch mal auf Vivax – das mittlerweile aber leider nicht mehr hergestellt wird. Dann haben wir uns mit den weiter oben schon genannten Hinterradmotoren von E-Bike Solutions und auch mit dem Mahle-Motor befasst – da kommen halt für Motörchen und Akku auch noch mindestens 4 kg dazu. Unsere Reisepanzer wiegen mit Vollausstattung schon 18,5 kg und haben V-Brakes, wobei sich dann hinten noch eine leere Bremsscheiben-Aufnahme mitdreht, was sich mit meinem ästhetischen Empfinden nicht verträgt (jetzt werden einige wieder aufstöhnen grins )

Letztendlich sind wir also bei zwei KTM Macina Sport SX Elite gelandet (aus einem anderen Radladen, aber diesen Link habe ich grad auf die Schnelle gefunden).

Ein paar Kompromisse musste ich allerdings eingehen: Diese Räder sind seit Dekaden die einzigen Nicht-559er in unserem Fuhrpark (sic! weinend ) und die ersten und einzigen aus Carbon, was wir eigentlich auch nie wollten. Aber das geringe Gesamtgewicht von 18,6 kg hat letztlich den Ausschlag gegeben, denn wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus, haben keine Garage und müssen unsere Böcke die Kellertreppe hinauftragen können.

Die Bosch-SX-Motoren unserer neuen Räder laufen unter „low assist“, d.h. wir müssen schon ordentlich mittreten, wenn die Steigungen größer werden. Elektro-Mopeds sind das definitiv keine, aber das wollten wir auch so. Wenngleich, mehr als ~4% sollte eine Steigung nicht haben, wenn man ohne E-Hilfe hinaufkommen will. Aber diese Räder ermöglichen uns jetzt, mit sinnvoller Zuschaltung der E-Stufen wieder einigermaßen locker zu pedalieren anstatt mit stampfendem Tritt und größter Mühe eine Steigung hochzustemmen. Die erste 9-tägige Radtour mit Gepäck und etlichen ordentlichen Alb-Aufstiegen verlief jedenfalls schon mal ganz vielversprechend, und wir kamen sogar trotz ausgeprägtem Hang zum guten Essen wieder in der gleichen Gewichtsklasse heim wein

Jetzt sind wir recht zuversichtlich, bei unserem diesjährigen Alpen-Urlaub mal wieder die geliebte Silvretta-Hochalpenstraße zu packen lach Und unsere Alpen-Radler-Karriere noch um ein paar Jährchen verlängern zu können…

Gruß Thomas
www.bikeamerica.de