Parallelogrammstütze bei kurzen Pedalhaken ?

Posted by: Wolfram

Parallelogrammstütze bei kurzen Pedalhaken ? - 07/09/05 06:52 AM

Hallo,
es soll ein Tandem aufgebaut werden. Die Stokerin besteht auf kurzen Pedalhaken ohne Riemen. Da sie dabei weniger die Pedale nach oben ziehen kann, bringt sie ihren Krafteinsatz mit Pedale nach vorne schieben und nach unten drücken ein. Daher meine Frage an alle Parallegrammstützen Erfahrenen: ist eine Parallegrammstütze wie die

Thudbuster bei dieser Einsatzart geeignet, oder wippt sie ständig beim "Schieben"? Bei Erfahrungen bitte Modell angeben. Ich möcht keine Grundsatzdiskussion Parallegrammstütze versus Teleskopstütze anzetteln. Die Vor- und Nachteile sind mir im allgemeinen bekannt, nur diese Frage ist offen.
Ja Mario, das Tandem wird bei "Unsere Räder" erscheinen. Bitte um etwas Geduld.
Gruß Wolfram
Posted by: Phoenix

Re: Parallelogrammstütze bei kurzen Pedalhaken ? - 07/09/05 08:58 AM

Hallo Wolfram,
ich selbst fahre an meinem MTB die NCX-D3 von Suntour mit Klcikpedalen. Da ich aber wohl noch keinen richtig runden Tritt habe, lässt sich das wohl mit Pedalriemen vergleichen. zwinker Ein leichtes (!) Wippen konnte man gerade am Anfang feststellen, allerdings habe ich mich sehr schnell daran gewöhnt, es fiel mir nach ein zwei fahrten schon nicht mehr auf. Weiß halt das es da ist, weil ein Freund die gleiche Stütze hat und wenn ich mal bei ihm im Windschatten hänge sieht man halt ein minimales Einfedern beim Treten. Bei der Thudbuster ist dieses Wippen m.E. nach deutlicher ausgeprägt. Sie ist für den MTB bereich ausgelegt, spricht schön feinfühlig an und besitzt auch mehr Federweg als die Suntours. Allerdingsfedert sie auch früher ein und stärker. Inwieweit sich dies durch eine gute Einstellung behben lässt kann ich allerdings nicht sagen, da ich nur kurz Gelegenheit hatte eine Probefahrt zu machen.

Happy trails
Florian
Posted by: Baghira

Re: Parallelogrammstütze bei kurzen Pedalhaken ? - 07/09/05 09:43 AM

gefederte Sattelstützte und runder Tritt schließen sich aus
Fahrphysikalisch sollten die ungefederten Massen so klein wie möglich sein
Posted by: Anonymous

Re: Parallelogrammstütze bei kurzen Pedalhaken ? - 07/09/05 10:29 AM

Ich fahr die Thudbuster am MTB.
Diese ist meiner Ansicht nach sehr gut geeignet, einen einigermaßen runden Tritt beizubehalten, da sich der Abstand Sattel -Pedal konstruktionsbedingt nicht ändert. Man wird beim Einfedern der Stütze etwas nach hinten versetzt, aber daran kann man sich schnell gewöhnen.
Runder Tritt wie bei Rennrad steif mit Clickies geht natürlich nicht, aber auf jeden Fall besser als bei Teleskopstützen.

Gruß

Theodor
Posted by: natcho

Re: Parallelogrammstütze bei kurzen Pedalhaken ? - 07/09/05 12:50 PM

Hallo Wolfram,

habe genau die abgebildete Thudbuster und bin bis Winter 2004 ausschließlich
Hakenpedale mit Riemen gefahren. Das Ziehen an den Pedalen mache
erst seit ich Klickies fahre (jetzt 7 Monate).

Ich kann bestätigen daß die Sattelstütze wippt, aber das merkt man nur am ersten Tag danach hat man sich dran gewöhnt. Den runden Tritt hatte ich trotzdem, bilde ich mir ein.
Für mich gibt es nichts besseres als die Parallelogramm Sattelstütze

Gruß

Ronald
Posted by: Djek

Re: Parallelogrammstütze bei kurzen Pedalhaken ? - 07/11/05 06:48 AM

Hallo,
Möchte gern eine Frage hinzufügen.
Das Bild zeigt einem 'offset' des Federstützes, von vielleicht 2 cm. ?
Es ist nicht möglich das Sattel genau im Mitte des Rohres zu positionieren ?
Dank je wel, Jacques.
Posted by: MaikHH

Re: Parallelogrammstütze bei kurzen Pedalhaken ? - 07/13/05 07:39 AM

Moin,

ich weiss nicht, wie es beim Tandem aussieht, aber auch ich habe mich sehr schnell an die Thudbuster (das von dier abgebildete Modell) gewoehnt. Das Wippen stoert mich entweder nicht mehr oder ich kompensiere es automatisch. Ich fahre zwar mit SPD, oft "schiebe" ich aber auch nur damit.

Falls das Wippen zu sehr stoert, kann man auch eine etwas haertere Elastomer-Kombination verwenden. Dann spricht sie imho aber auch nicht mehr so schoen an.

Viele Gruesse,
Maik.
Posted by: you-we

Re: Parallelogrammstütze bei kurzen Pedalhaken ? - 07/13/05 02:30 PM

Die Thudbuster kann auch - neben den verschiedenen Elastomeren - mittels der Vorspannung gut an die persönlichen Bedürfnisse angepasst werden. Dazu wird die selbstsichernde Schraube, mit der die beiden Elastomere montiert sind, entweder leicht gelöst ( bis nur ein Gewindegang noch zu sehen ist) oder angezogen, cane creek gibt in der Beschreibung max. 7 Gewindegänge als max. Vorspannung an):

http://www.canecreek.com/fileadmin/canecreek/products/seatposts/man_seatposts/thud_3G.pdf

Uwe