Hinterbauständer + Kinderanhänger

Posted by: Anonymous

Hinterbauständer + Kinderanhänger - 06/24/02 11:12 AM

Hallo zusammen,

wir sind viel mit Fahrrad, Gepäcktaschen und Kinderanhänger (Befestigung an der linken Hinterradstrebe) unterwegs. Wer weiß eine gescheite Ständer-Lösung, das heißt eine, wo das Fahrrad durch das Gepäck nicht ständig umfällt?
Posted by: Anonymous

Re: Hinterbauständer + Kinderanhänger - 06/24/02 11:22 AM

Schau mal hier

Der Tipp von Jan war bei mir der richtige, habe mit einem wesentlich längeren Hinterbauständer überhaupt keine Probleme mehr.

Tine
Posted by: Anonymous

Re: Hinterbauständer + Kinderanhänger - 06/24/02 11:27 AM

Hallo Tina

Wahrscheinlich ist der Tipp von Jan echt super, nur führt dein Link dahin leider ins Leere.

wirr
Posted by: atk

Re: Hinterbauständer + Kinderanhänger - 06/24/02 11:38 AM

Wo ist eigentlich Tine? grins grins grins
(auf der Startseite eingeschlafen zwinker )

Im Link ist nur ein "http://" zu viel.
So ist er richtig.

Andreas schmunzel
Posted by: Anonymous

Re: Hinterbauständer + Kinderanhänger - 06/24/02 12:13 PM

Hehe! grins

@ Anonym: Sorry, das Telefon klingelte und ich musste erst mal einen ausgiebigen Mittagsschwatz halten und habe nebenbei mal eben den wohl unkontrollierten zwinker Link abgeschickt.

Aber Andreas ist ja wachsam... grins Danke für die Korrektur! lach

Tine
Posted by: outbikingalex

Re: Hinterbauständer + Kinderanhänger - 06/24/02 04:04 PM

Hallo Unbekannte(r),

wenn Du eine Weber-Deichsel am Hänger hast, dann gibt es eine Kupplung mit integriertem Ständer. Der ist recht gut und leider schön teuer. Doch aufpassen: wenn Du große Füße und eine kurze Kettenstrebe hast, gibt es nicht zu behebende Platzprobleme! Also vorher ausprobieren oder im Laden mal checken.

Viele Grüße

outbikingalex

outbikingalex
Posted by: Hubertus

Re: Hinterbauständer + Kinderanhänger - 06/27/02 06:11 PM

Hallo outbikingalex,

ich habe inzwischen mal Fotos gesehen von der Weber-Kupplung mit Ständer. Sieht vielversprechend aus. Aber kann ich die bestehende Anhängerkupplung (Standard-Klemmung am Hinterrohr) problemlos umrüsten? Ich habe einen Scott-Anhänger.

Auf jeden Fall danke für den Tipp!!
Posted by: martinX

Re: Hinterbauständer + Kinderanhänger - 06/28/02 06:24 AM

Hallo Hubertus,
wir haben einen Kool Stop Anhänger, den wir aus Gründen der besserern An- Abkuppelbarkeit auf Webersystem umgerüstet haben. Miß doch einfach den Durchmesser des Deichselrohres, es gibt für das Webersystem einzelne Kupplungen für die Hängerseite mit einen Stück Rohr dran. Bei uns passte das sehr schön über das Originale Deichselrohr. 2 Borungen und 2 Schrauben quer durch alles und schon war es fertig.

Wir fahren auch die Kupplungs/Ständerversion, bislag keine Probleme. Sehr wichtig: das Gelenk und vor allem die Reibflächen regelmäßig mit einem nicht-klebenden Wachs o.ä. Schmiermittel versehen sonst geht der Ständer sehr schwergängig bzw. bricht schnell ab. Das Gelenk ist nur ein ausgestanztes Loch im Ständerrohr mit durchgestecktem Aluniet - da Alu nicht besonders verscheissfest ist scheuert's dort sonst schnell durch. Das passierte bei Bekannten schon mit 2 Ständern (innerhalb 2-3 Jahren).
Posted by: berlinshuffle

Re: Hinterbauständer + Kinderanhänger - 06/28/02 06:33 AM

Auf meinem Rad habe ich einen Staender mit zwei "Fuessen", der sich direkt unter der Tretlager montieren laesst. Sicher weisst Jemand hier was ich meine und wie dieses Teil heisst. Es ist sehr stabil mit Kinderanhaenger und Gespaeck, man kann ohne das Rad zu stuetzen hinten die Kinder versorgen oder in die Packtaschen. Auf dem Rad der Mutter ist, glaube ich, so ein Weber Teil. (Staender mit Kopplung and der Hinterstrebe). Ich emfand diese Loesung als weniger stabil. Vielleicht liess sich der Anhaenger (Burley d'Lite) etwas schneller abmontieren, aber nicht wesentlich.
Posted by: outbikingalex

Re: Hinterbauständer + Kinderanhänger - 06/28/02 08:04 AM

Hallo Hubertus,

es gibt einen Deichseladapter von Weber, der ca. 30 € kostet. Ma müßte sich die Maße besorgen und dann mal an Deiner Deichsel alles checken. Ich habe den Adapter schon an sehr unterschiedlichen Anhängern mit unterschiedlichem Deichselrohrdurchmesser gesehen. Wir haben einen Dolphin, wo der Adapter genau in das Deichselrohr paßt und mit einer Schraube fixiert wird.

Für manche Anhänger (zB Chariot) gibt es komplette Deichseln von Weber. Ich kenne leider den Scott-Anhänger (noch) nicht.
Vielleicht doch mal den Fachhändler fragen?

Aber denk dran: Du solltest trotz Ständer-Kupplung genug Fersenfreiheit behalten.

Viele Grüße

outbikingalex

www.outbikingalex.de
Posted by: Anonymous

Re: Hinterbauständer + Kinderanhänger - 07/02/02 08:23 AM

Hallo Alle,

habe die Fragen und Antworten zum Thema Kinderanhänger und Hinterbauständer gelesen - sehr interressant.
Ich selber habe so einen billig-Anhänger von Penny. Brauche ihn nur wenn ich mit meiner Tochter zum Einkaufen fahre oder zu Oma und Opa oder zum Spielplatz, der leider nicht direkt vor der Haustür liegt.

Nun meine Frage: Bekommt man auch für so ein Billigteil eine Deichsel mit der man am Hinterbauständer vorbeikommt wobei man den Ständer dann noch nutzen kann? An meinem Anhänger ist eine Deichsel die hinten im Kettenstrebendreiek befestigt wird. An meinem neuen Rad kann aber nur ein Hinterbauständer montiert werden, der wäre dann im Weg.

Hoffentlich bald wieder Sonne im Münsterland
Jörg