Wieder mal Rahmenbruch!

Posted by: Urs

Wieder mal Rahmenbruch! - 11/13/05 11:14 PM

Ja, da hab ich doch wieder mal einen Rahmenbruch. Und auch wieder an derselben Stelle. Ist nun schon der dritte Rahmen, der am Ende der horizontalen Strebe beim Wechsel bricht. Das neue ist lediglich, dass es nun das MTB mit Alurahmen erwischt hat. Nun gut, das Bike hat viel miterlebt und auch viel durchmachen müssen. Trotzdem ist es schade. Das gute daran ist lediglich, dass dies ein Grund ist ein neues Bike zuzulegen.
Ich war heute Nachmittag auf einer Biketour vom Simmental ins Gürbetal über Morgeten- und Leiterlipass. Ich hatte schon einen Teil der Abfahrt vom Leiterlipass gemacht als ich plötzlich so ein komisches Fahrgefühl hatte. Ich fand die Bruchstelle dann schnell. Ich war schon spät dran und das ganze passierte auf ca. 1700m Höhe. Die Singletrails konnte ich nun natürlich vergessen. Ich war erstaunt, dass man noch einigermassen damit fahren konnte. War halt alles etwas instabil und schwabbelig. Also dachte ich fahr ich mal zur Hauptstrasse und schau mal. Ich fuhr dann schliesslich noch den ganzen Weg bis zum Bahnhof. So machte ich erstaunlicherweise noch über 1100Hm Abfahrt auf der einen Strebe. Ein Bild des Schadenfalles könnt ihr hier sehen.

Wie das Bike mal ausgesehen hat könnt ihr hier sehen.

Nun gut, dies wollte ich einfach noch los werden. Aber ich frag mich schon manchmal, was ich falsch mache? Warum breche ich nun schon bereits den dritten Qualitätsrahmen an derselben Stelle? Habe ich zuviel Kraft? grins
Posted by: Wolkenberg

Re: Wieder mal Rahmenbruch! - 11/13/05 11:23 PM

Hallo Urs,

ich denke wir haben das gleiche Problem. Habe mal einen Hercules-Stahlrahmen an der Stelle durchgetreten. Das Problem ist nicht der normale Fahrbetrieb sondern die Tatsache, dass Du an der Ampel vermutlich alle Autos hinter Dir lässt. Dafür sind die Rahmen nicht konstruiert.

Ich hoffe Du hast wie ich 10 Jahre Garantie auf den Rahmen.

Gruß Ludwig
Posted by: Urs

Re: Wieder mal Rahmenbruch! - 11/13/05 11:27 PM

Zitat:
Ich hoffe Du hast wie ich 10 Jahre Garantie auf den Rahmen.

Garantie hätte ich wahrscheinlich schon gehabt. Die Firma Cilo hat sich meines Wissens jedoch mittlerweile in Luft aufgelöst. Muss da mal bei meinem Händler nachfragen. Anderweitig habe ich da noch eine Versicherung, die mir einen Teil des Schadens zahlen wird.
Posted by: atk

Re: Wieder mal Rahmenbruch! - 11/13/05 11:45 PM

Zitat:
Habe ich zuviel Kraft?

Da bin ich mir ziemlich sicher grins
Es hat halt manchmal doch Vorteile, nicht ganz so kräftige Beine zu haben träller

Andreas
Posted by: Radlfreak

Re: Wieder mal Rahmenbruch! - 11/14/05 09:52 AM

Hallo Urs,

Du scheinst wohl jemand zu sein, der Fahrräder so richtig "fertigmachen" kann. Du müsstest Dich mal als Fahrrad-Qualitäts Tester bewerben..... grins listig

Gruss Alex

Kilometerstand 52.041 km
Posted by: Urs

Re: Wieder mal Rahmenbruch! - 11/14/05 10:10 AM

Hi Alex,
na ja, Fahrräder sind zum Brauchen da.
Und ein MTB muss halt Fahrten über Stock und Stein im Gebirge aushalten.
Ein Tourenrad muss Schotterstrassen mit schwerem Gepäck aushalten.
Ein Rennrad muss für mich kräftige Antritte und hohe Geschwindigkeiten aushalten.

Anscheinend beanspruche ich Räder halt einfach etwas mehr als andere Radler im Forum.

@atk:
Zitat:
Es hat halt manchmal doch Vorteile, nicht ganz so kräftige Beine zu haben

Denke jedoch, dass die Vorteile kräftiger Beine für mich doch eher überwiegen.
Posted by: Flo

Re: Wieder mal Rahmenbruch! - 11/14/05 10:28 AM

Hallo Urs,

ich bin jetzt ned der super Bruchstellenanalysator,aber eine saubere Schweißnaht bricht neben der Naht. Brüche in der Schweißnaht weisen auf eine unsaubere Schweißnaht (nicht sauber durchgeschweißt) hin.
Wie gesagt, das ist ein Hinweis, kein Beweis.

Florian
Posted by: 7schläferfahrrad

Re: Wieder mal Rahmenbruch! - 11/14/05 10:29 AM

Hallo Urs,
beim 3. Rahmenbruch an der selben Stelle wäre ich ziemlich sauer, aber ich gehe mal davon aus, dass du eher die fahrdynamische Belastung hast, bei mir ist es das Fahrergewicht...
Zu den möglichen Ursachen fällt mir ein:
- nicht richtig ausgerichtete Ausfallenden
- Ausfaller korrekt aber Achse gebogen (das tötet vor allem Alurahmen!)
Wenn du deine Räder öfter mit ausgebautem Hinterrad transportierst, kann das ganz leicht den Hinterbau verbiegen, ohne eingespannte Achse ist der oft erschreckend labil. Ich helfe mir mit einem passend abgelängten Besenstiel mit 2 Schrauben im Hirnholz.
Bei starker Beanspruchung der hinteren Bremse können Plastikteile im Schnellspanner weich werden und die klemmkraft könnte dadurch nachlassen, aber das erscheint mir als Ursache dann doch etwas weit hergeholt.

Viel Glück mit dem nächsten Rahmen!

Axel
Posted by: Urs

Re: Wieder mal Rahmenbruch! - 11/14/05 10:38 AM

Zitat:
beim 3. Rahmenbruch an der selben Stelle wäre ich ziemlich sauer

Sauer bin ich nicht wirklich. Auf wen sollte ich denn sauer sein. Es waren ja drei völlig verschiedene Räder und Anbieter (TREK, Aarios, Cilo). Und trotzdem war es immer dieselbe Bruchstelle.
Transportieren tue ich das Rad auch selten ohne montiertes Hinterrad. Auch brauche ich die Räder ohne Anhänger und fahre auch nicht mit Rolle im Winter.

Und mein Gewicht. Nun das geht gegen die 80kg im Moment. Ist nicht sehr leicht aber auch nicht zu schwer.
Posted by: cyclist

Re: Wieder mal Rahmenbruch! - 11/14/05 09:55 PM

Hallo Urs!
Zitat:
na ja, Fahrräder sind zum Brauchen da.
Und ein MTB muss halt Fahrten über Stock und Stein im Gebirge aushalten.
Ein Tourenrad muss Schotterstrassen mit schwerem Gepäck aushalten.
Ein Rennrad muss für mich kräftige Antritte und hohe Geschwindigkeiten aushalten.

Ja, da hast zwar durch recht damit, das gilt aber auch nur für "normal" gebaute Radler, sprich nicht für solche, mit eingebautem Motor im Oberschenkel... grins schockiert
Ich erinnere da nur mal an die Ausfahrt mit Tine + Flo am Edersee 2003... grins

Zitat:
Anscheinend beanspruche ich Räder halt einfach etwas mehr als andere Radler im Forum.

Stimme dir da 100%ig zu! schmunzel
Vor allem aber die rechten Kettenstreben... grins wirr
Posted by: Anonymous

Re: Wieder mal Rahmenbruch! - 11/16/05 05:01 PM

Hallo Urs,
Rahmenbrüche an genau der Stelle zwischen Kettenstrebe und Ausfallende scheinen öfters vorzukommen. Ich kann mich erinnern dass Florian Wiesmann hier mal erwähnte dass er wiederholt Fremdhersteller-Rahmen zur Reparatur da hatte. Auch Rahmen von Bekannten von mir sind schon an dieser Stelle gebrochen - immer auf der rechten Seite.

Grüße
Jens
Posted by: rouleur

Re: Wieder mal Rahmenbruch! - 11/16/05 05:28 PM

Hallo Urs,

mit Dir kann ich zwar noch nicht mithalten, aber zwei Rahmen sind mir bereits an der beschriebenen Stelle gebrochen, beide aus Stahl (Marken Focus und Diamant). Jedoch ist jeweils das rechte Ausfallende gebrochen, kurz hinter der Lötstelle an der Kettenstrebe. Aber das müsste ja auch aus Stahl sein.
Frustrierend. Wiege übrigens Richtung 95 Kilo und manchmal hab ich auch Gepäck dabei.

Hilft Dir vermutlich auch nicht weiter. Hab mich auch schon gefragt, ob ich das Fahrrad falsch belaste, aber offenbar geht es ja auch anderen (mehrfach) an dieser Stelle kaputt.

Grüße,
Cornelius
Posted by: lando

Re: Wieder mal Rahmenbruch! - 11/17/05 03:31 PM

In Antwort auf: Wolkenberg

Das Problem ist nicht der normale Fahrbetrieb sondern die Tatsache, dass Du an der Ampel vermutlich alle Autos hinter Dir lässt. Dafür sind die Rahmen nicht konstruiert.


Ähm... ok, aber wozu sind denn die Ampeln sonst konstruiert? bäh grins

Urs
Posted by: Wolkenberg

Re: Wieder mal Rahmenbruch! - 11/17/05 03:47 PM

Hallo Urs,

lies doch bitte noch mal meinen Beitrag. schmunzel

Ich bezog mich auf die Konstruktion des Rahmens und den Antritt des Fahrers wenn die Ampel auf Waldmeister springt. Zur Konstruktion der Ampeln hatte ich mich nicht geäußert.

Gruß Ludwig
Posted by: Spreehertie

Re: Wieder mal Rahmenbruch! - 11/17/05 04:15 PM

Hi Ludwig,

ich glaube auch nicht daß die Rahmenbrüche mit den Ampelkonstruktionen zu tun haben. grins

Ich denke aber, das gerade auf der Kettenseite durch den Kettenzug die Kettenstrebe an der Schweißnaht auf Biegung beansprucht wird und dadurch frühzeitig versagt. Viellecht sollte man auf dieser Seite ein zusätzliche Knotenblech o. ä. vorsehen.

Gruß
Felix
Posted by: lando

Re: Wieder mal Rahmenbruch! - 11/17/05 05:54 PM

In Antwort auf: Spreehertie

ich glaube auch nicht daß die Rahmenbrüche mit den Ampelkonstruktionen zu tun haben. grins


Aber natürlich ham sie miteinander zu tun...
Ampelkonstruktion=> Ampeln sind Rot=> Radler muss halten=> Radler muss beschleunigen=> Rahmen bricht.

logisch, oder grins

urs

(vielleicht nicht gaaanz so ernst nehmen)
Posted by: Spargel

Re: Wieder mal Rahmenbruch! - 11/17/05 06:19 PM

Ach deswegen hat mein Technobull bis heute überlebt, weil ich fast nie vor Ampeln halte, die sind ja fast immer grün, gelb oder grün.

ciao Christian grins
Posted by: Spreehertie

Re: Wieder mal Rahmenbruch! - 11/17/05 07:45 PM

Hi Christian,

Zitat:
[...] immer grün, gelb oder grün.

Vielleicht brauchst Du mal eine neue Brille: cool
Aber Gott sei Dank ist Dir bisher noch nichts passiert. zwinker

Gruß
Felix

PS: Die gefährlichen Ampeln erinnern mich stark an die gefährliche Ortlieb *) schockiert Naja, "no risk - no fun" bäh

*) Wie konnten sie nur, sich an dem total soliden Selbstbaugepäckträgerstreben aus irgendwelchen dünnen Glasfaserstangen heimtückisch vorbeimogeln. erstaunt
Posted by: Suppenpanscher

Re: Wieder mal Rahmenbruch! - 11/17/05 08:39 PM

Lieber Urs ,

hab die ganze Zeit im "Fahrrad - Rahmenbau" vom Smolik herumgesucht , aber außer der Erklärung , daß die Kettenstreben auf Zug belastet werden , nichts gefunden .
Der Christian Smolik hat auch eine Internetadresse - smolik-velotech.de , vielleicht weiß er eine Antwort .
Wie Du und die anderen geschildert habt ( Stahl - und Alurahmen ) , ist es anscheinend keine materialtypische Erscheinung . Eher vielleicht eine Verarbeitungs - oder Geometrie - oder Materialbemessungsgeschichte .
Bin gespannt was er weiß .

War schön , Dich in Mals kennezulernen !

Viele Grüße ,

Dein

Werner
Suppenpanscher aus München

P.S. ( off topic ) : Als Vermesser sollte Dir eine aus der Richtung geratene Achse aufgefallen sein . Und für die Oberschenkel sind ja wohl eher ein Orthopäde oder ein Physiotherapeut zuständig .
Nix für ungut !
Posted by: gwynfor

Re: Wieder mal Rahmenbruch! - 11/18/05 08:31 AM

Moin Felix,
In Antwort auf: Spreehertie

PS: Die gefährlichen Ampeln erinnern mich stark an die gefährliche Ortlieb *) schockiert Naja, "no risk - no fun" bäh

*) Wie konnten sie nur, sich an dem total soliden Selbstbaugepäckträgerstreben aus irgendwelchen dünnen Glasfaserstangen heimtückisch vorbeimogeln. erstaunt

Das Problem war/ist ja nicht primär die Stärke der Streben, sondern die Bauweise (siehe auch meine Posting im Liegeradforum zwinker).

Ciao,
Andreas
Posted by: Spreehertie

Re: Wieder mal Rahmenbruch! - 11/18/05 09:17 AM

Hi Andreas,

im Sinne von "die Ampeln sind schuld!", sind natürlich die Streben das Problem. Sie hätten sich von Nicolai nicht einfach in dieser Bauweise zu einer Gebäckträgeratrappe verbauen lassen dürfen. bäh

Gruß
Felix

PS: Schon am 5.Juni hat mich das Teil genervt. schockiert
Posted by: Rennrädle

Re: Wieder mal Rahmenbruch! - 11/18/05 08:20 PM

In Antwort auf: Spreehertie

Hi Christian,

Zitat:
[...] immer grün, gelb oder grün.

Vielleicht brauchst Du mal eine neue Brille: cool


nee, da gibt es eine viel bessere Ausrede - prozentual gesehen ist die Farbblindheit (bei Männern) recht stark vertreten und rot gibt es nicht zwinker

Folglich: Ulf ist nicht farbenblind... grins grins Wenn er farbenblind wäre, wären seine Rahmen noch ok - logisch, oder? cool

Rennrädle
Posted by: Hartmut.L

Re: Wieder mal Rahmenbruch! - 11/18/05 10:00 PM

Tja - das ist schon eine typische Stelle. Genau da hatte ich auch schon einen Bruch, an einem Rad das ich sehr viel gefahren bin. Ich hatte dann sogar nochmal ein neues Ausfallende eingelötet, das dann aber nach einem Jahr auch wieder den Geist aufgab....
Aber wie gesagt das war auch ein stark gebrauchtes Rad und ich fand es nach der Kilometerleistung dann ganz o.K.

hartmut
Posted by: JoMo

Re: Wieder mal Rahmenbruch! - 11/19/05 09:42 PM

Servus Urs,

ich konnte es ja damals in Kipfenberg schon kaum glauben, als du mir erzählt hast, daß du einen Aarios geschafft hast schmunzel Wollte mir nämlich beinahe auch eins bestellen (ist jetzt ein Norwid Skagerrak geworden). Das TREK ist ja auch nicht gerade ein Billigteil gewesen. Laß doch ´mal nachmessen, ob du im Rechten Bein deutlich mehr Drehmoment drauf hast, als im linken grins Ansonsten würde ich dir ein schweizer Armeefahrrad empfehlen. Ich glaube die schafft die stärkste Kraftsau nicht schmunzel Bei Cannondale würde ich mich nebenher als Testfahrer bewerben. Wenn du diese Kanonenrohre auch fertig machst, ist bestimmt mit einem Innovationsschub aus Übersee zu rechnen. Ich sehe schon die Schlagzeile: Schweizer Rahmenkiller im Dienste der USA Fahrradrahmenentwicklung grins grins

Grüße
Josef
Posted by: Georg

Re: Wieder mal Rahmenbruch! - 11/20/05 07:50 AM

Hallo Urs,

wie wär es mit dem Erklärungsversuch:
RÄDER BRAUCHEN ERHOLUNG!
Da du ja hin und wieder mal locker 600 km in 24 Stunden fährst, sind die Abstände zwischen den
Erholungszeiten eindeutig zu lang. Dein Radel ist wahrscheinlich auf 8 Std. Arbeitszeit eingestellt und
erwartet eine Erholungsphase. Tritt die dann nicht ein, geht es schief.
grins grins grins

Einen schönen Sonntag wünsche ich dir noch!

Gruß

Georg
Posted by: José María

Re: Wieder mal Rahmenbruch! - 11/20/05 07:54 AM

Zitat:
Da du ja hin und wieder mal locker 600 km in 24 Stunden fährst,

Wenn das die Fahrrad Gewerkschaft ließt Urs bist Du dran. grins zwinker
Posted by: JoMo

Re: Wieder mal Rahmenbruch! - 11/20/05 10:41 AM

.....tja, wer den Schaden hat........
schmunzel schmunzel schmunzel

Josef
Posted by: Urs

Re: Wieder mal Rahmenbruch! - 11/20/05 06:35 PM

Hi Josef,
Auch die Armeefahrräder bringt man kaputt. Mein Bruder, der bei den Radfahrern war hatte auch dies und jenes Problem mit dem Armeefahrrad. Nun gut, er hat eine ähnliche Figur wie ich und hatte auch schon diese und jene Probleme mit Rahmen.

Wahrscheinlich spielt auch eine Rolle, dass ich mit dem Tourenrad jeweils mit relativ viel Gepäck fahre und dann teils auch auf schlechten Strassen. Aber nichtsdestotrotz sollte dies ein Tourenrad aushalten.

Ja und das MTB hat halt einfach viele Schläge und Stürze hinter sich. Es hat mir gute Dienste geleistet. Und immer hält ein Rad sowieso nicht.
Posted by: Urs

Re: Wieder mal Rahmenbruch! - 11/20/05 06:56 PM

Hallo Georg,
Zitat:
RÄDER BRAUCHEN ERHOLUNG!

Darum hab ich doch ein Tourenrad, ein Rennrad, ein Liegerad, ein MTB und ein Bahnhofsrad. So gibt es für jedes Rad genügend Erholung!
Tja und 600km in 24 Stunden wären auch noch verbesserungswürdig. schmunzel
Posted by: Urs

Re: Wieder mal Rahmenbruch! - 11/20/05 06:58 PM

Zitat:
Wenn das die Fahrrad Gewerkschaft ließt Urs bist Du dran.

Na ja, da habe ich keine Angst. Denen fahr ich einfach davon. grins grins
Posted by: Georg

Re: Wieder mal Rahmenbruch! - 11/20/05 07:11 PM

In Antwort auf: Urs

Hallo Georg,
Zitat:
RÄDER BRAUCHEN ERHOLUNG!

Darum hab ich doch ein Tourenrad, ein Rennrad, ein Liegerad, ein MTB und ein Bahnhofsrad. So gibt es für jedes Rad genügend Erholung!
Tja und 600km in 24 Stunden wären auch noch verbesserungswürdig. schmunzel



Hallo Urs,

ich glaube zwar kaum, dass du das Fahrrad während deiner 600 km-Tour gewechselt hast, bin aber ebenfalls davon überzeugt, das du mit dem Rennrad die 600 km gefahren bist (Stolze Leistung!!!). Es handelt
sich somit wohl kaum um das defekte Rad, bei dem die 8 Std.-Arbeitstag nicht eingehalten wurden. grins

Spaß beiseite ! Ich hatte 1997 ebenfalls einen Rahmenbruch an meinem vorherigen Rad der Marke Gazelle zu verzeichnen. War kein Fahrrad in der Top-Klasse, hatte mich aber damals vor allen Dingen deshalb erschreckt, weil ich kurz vorher mit dem Rad mit 30 kg Gepäck durch die Alpen gefahren war. Den Schaden habe ich erst zu Hause registriert. Es handelte sich äußerlich zu erkennen zunächst nur um einen Lackschaden am oberen Ausfallende (Lötstelle am Sattelstützrohr). Die Stelle hat aber nur noch geringfügige Festigkeit besessen. Ich war damals ziemlich sauer, habe aber nach langen Verhandlungen einen neuen Rahmen bekommen.

Gruß

Georg