Welches Schloss?

Posted by: TheHand

Welches Schloss? - 02/02/06 06:11 PM

Hallo erstmal,
ich bin begeisterter Mountainbiker (16 Jahre alt, Tages-Touren im Rhein-Main-Gebiet) und neu hier im Forum.
Im Moment nutze ich mein Fahrrad (Cannondale Killer V900) eigentlich nur zum Fahren und stelle es selten ab. Allerdings wollte ich mir ein (oder vlt auch zwei) neues Schloss kaufen. Das LL400 von Trelock ist mir dabei ins Auge gefallen, da es auch als Gepäckträger und Spritzschutz verwendet werden kann. Allerdings besitzt es nur 4 von 6 Sicherheitspunkten. Denkt Ihr, dass das sicher genug ist?
Ansonsten würde ich mir zusätzlich noch das Granit CityChain X-Plus 1060 oder das Steel-o-flex X-Plus 1050 von Abus kaufen, da ich denke, dass diese Schlösser, wenn auch unpraktisch mitzunehmen, eine hohe Sicherheit haben.
Was haltet Ihr davon und habt ihr noch irgendwelche anderen Tipps?
Vielen Dank
Frank
Posted by: hansemic

Re: Welches Schloss? - 02/02/06 06:29 PM

Hallo und herzlich willkommen im Forum.

Viel kann ich dazu nicht sagen, aber kauf die auf jedenfall ein Schloss von Abus
Posted by: dogfish

Re: Welches Schloss? - 02/02/06 06:29 PM

Hallo Frank

Auch erstmal herzlich willkommen im Forum. schmunzel

Du suchst ein Schloß für ein "Killer V900"... würde dir prinzipiell die höchste Sicherheits-Stufe empfehlen - am besten drauf sitzenbleiben! lach

Und wenn es denn ein Schloß sein muß, dann das beste was du kriegen kannst. Ist zwar immer noch kein echter Schutz, aber bei "Level 15" wird es für den "normalen" Radldieb schon etwas mühsamer! zwinker

Gruß Mario
Posted by: Job

Re: Welches Schloss? - 02/02/06 06:42 PM

können uns unseren Vorrednern nur anschließen. Wir sind mit den Abus Granite in der kurzen Version sehr zufrieden. zumindest sind unsere Räder nach diversen Radtouren in Polen tschechien ungarn der slowakei usw noch da. Das soll jetzt nicht heissen, das es dort risikoreicher wäre, aber in DD stehen unsere Räder nachts selten draussen.

kat & job
Posted by: cat

Re: Welches Schloss? - 02/02/06 10:32 PM

In Antwort auf: dogfish

bei "Level 15" wird es für den "normalen" Radldieb schon etwas mühsamer! zwinker

Mit Level 15 meinst Du vermutlich das Levelsystem der Firma Abus.
Ich möchte an Deiner Grundaussage auch prinzipiell nicht rütteln, will aber hinzufügen, dass dieses Levelsystem von Abus eigentlich völliger Mumpitz ist:
Laut Abus setzt sich das Levelsystem aus folgenen Bestandteilen zusammen:

<Zitat aus einem Abus-Katalog 2003>

75 % Sicherheitsmerkmale wie Bügelstärke, Material, Verriegelungs- und Zylindertechnik
20 % Komfortausstattung wie z.B. flexible, universell einsetzbare Halterlösungen, automatische Schließsysteme oder bedienerfreundlich gestaltete Formen.
05 % Designaspekte, um die besondere Wertigkeit der Abus-Produkte zu unterstreichen.

</Zitat aus einem Abus-Katalog 2003>

Zusammenfassend sind also mindestens 25 % völlig subjektiv und haben nichts mit der direkten Sicherheit zu tun. Da möchte ich besser nicht wissen wie genau die Punkte für die Sicherheitsmerkmale (restlichen 75 %) zusammen kommen...

Ich selber habe mir kürzlich das Granit-X von Abus gekauft, und musste für mich feststellen, dass Bügeldicke auch nicht alles ist.
Gruss Chris
Posted by: bru.brie

Re: Welches Schloss? - 02/03/06 11:48 AM

Hallo Frank,

hier mal ein radikaler Tipp, der vielleicht weh tut. Wenn's geht, mach alle Schriftzüge ab, die auf ein Cannondale hindeuten. Nie das Fahrrad hochglanzpolieren, lieber den Used-Look lassen.

Nun weiß ich nicht, wo du das Rad abstellen willst. Daher der Hinweiß, es ist besser einen alten Damendrahtesel für die Schule, Bahnhof, Stadt, Schwimmbad etc nehmen. Denn dir nützt das beste Schloss nicht, wenn genügend Zeit da ist, einzelne Teile abzubauen. Du schließt Vorderrad, Hinterrad und Rahmen sicher an, aber diverse Komponenten (Schaltung, Lenker etc.) sind abschraubbar. Also nimm das Bike zum biken und nicht von A nach B zu kommen.

Zu den Schlössern: Bügelschlösser sind am sichersten, aber auch recht unflexibel einsetzbar (z.B. bei zu dickem Laternenmast). Die dicken flexiblen Stahlhülsenschlösser sind auch nicht immer so praktisch, wie man erst denkt. Ich habe eins davon, komme damit aber besser zurecht als mit dem Bügel.
Ansonsten sind recht beliebt die Stahlseilverlängerung als Ergänzung zum Bügelschloss.
Fazit: Stell das Bike immer von vielen Leuten einsehbar ab. Und nimm ein Schloss was abschreckend wirkt, jedenf. auf Gelegenheitsdiebe. Profis haben keine Probleme mit Schlössern.

Matthias
Posted by: dogfish

Re: Welches Schloss? - 02/03/06 04:01 PM

Hallo Matthias

Also deinen Radikal-Tipp kann er sich sparen...

Ein "Killer V900" erkennt ein Blinder mit Krückstock! grins


Gruß Mario
Posted by: Anonymous

Re: Welches Schloss? - 02/03/06 05:31 PM

Îch nicht, Mario - aber ich klau auch keine Fahrräder :-))
Posted by: dogfish

Re: Welches Schloss? - 02/03/06 05:38 PM

Noch nicht, Christiane

Aber wenn "Die Hand" willig ist... grins

Dann wirst du sehen, was ich meine!


Gruß Mario
Posted by: ardeche

Re: Welches Schloss? - 02/03/06 07:56 PM

In Antwort auf: TheHand


Was haltet Ihr davon und habt ihr noch irgendwelche anderen Tipps?
Vielen Dank Frank


Hallo Frank
..hatten wir schon mal in einem anderen Threat: mein ehemaliger WG-Kollege hat sein teueres niegelnagelneues Rad innerhalb 2-Stundenfrist im Wert um 90% gesenkt. Mit Schruppscheibe über alle Anbauteile (Umwerfer, Cantis etc.) in alle Kunststoffteile mitm Lötkolben die Initialien rein, der Rahmen wurde mit Rastafarbe übergepanscht schockiert

Son Rad klaut kein Mensch!!

Gruß

Holger
Posted by: TheHand

Re: Welches Schloss? - 02/03/06 08:52 PM

Vielen Dank erst einmal für die vielen schnellen Antworten!
Einerseits habt ihr zwar Recht, dass man das Fahrrad so unerkennbar aussehen lassen kann, dass es niemand klaut, allerdings finde ich, dass es ganz ohne Aufschrift doch etwas merkwürdig aussieht.
@ chris: Sehr interessant, was Abus mit Sicherheit verbindet. Ob das Design etwas mit der Sicherheit zu tun hat, ist wohl sehr fraglich. Allerdings ist mir Abus nur als eine Marke mit hohen Sicherheitskriterien bekannt. Wenn du Abus nicht unbedingt empfiehlst, welche Marke wäre denn deiner Meinung nach die Sicherste (wenn es überhaupt eine Sicherste gibt).
Eigentlich will ich nur ein Schloss, um auf Touren mal was an zugucken, wo man das Fahrrad nicht mit hinnehmen kann. Also für den Bahnhof oder die Schule ist es mir doch ein bisschen zu schade ;-). Selbst wenn es dort nicht geklaut wird, wird es eben zerkratzt o.ä., darauf kann ich auch verzichten.
Im Übrigen heiße ich nicht Frank, wie es oben steht, denn ersten Eintrag hat ein Freund, der Frank heißt, für mich geschrieben. Ich heiße Raffael.
Gruß Raffael
Posted by: ralfito

Re: Welches Schloss? - 02/04/06 01:46 PM

Hi Raffael a.k.a. Frank,

Herzlich willkommen auch von hier!
Abus ist schon eine gute Qualität, ich selber habe ein Kyryptonite Bügelschloß, die Serien "Evolution" und "New York" taugen am ehesten was (bei denen bekommst du u.U. auch noch Geld zurück, wenn das Rad weg ist, und das Schloß aufgebrochen zurückbleibt - zum Einsenden... du siehts: SEHR wahrscheinliches Szenario bäh ). Wie schon geschrieben: ein gutes Schloß hält NUR Gelegenheitsdiebe ab, bei Profis verlängerst du die Knackdauer von wenigen Sekunden auf eine knappe Minute. Mehr nicht. Mein Lieblingslink zu diesem Thema ist

http://www.ssdev.org/

Sehr heilsame Lektüre...

Viel Glück
Ralfito
Posted by: Konrad Krause

Re: Welches Schloss? - 02/04/06 11:14 PM

Hallo,

ich hatte mal ein Steel-o-flex 1050, wenn das 1060 so ähnlich ist, würd ich dir ein bisschen davon abraten. Bei mir hat der Schlüssel immer geklemmt. Bei dem Steel-o-flex 950, welches ich jetzt nehme, passiert das nicht. Es kann natürlich auch ein Einzelfall gewesen sein.

Nur so ein Hinweis: Jedes Schloß ist kaputt zu kriegen, die Abschreckung zu einem gewissen Teil eher visueller Natur. Die Steel-o-flex-Reihe von Abus ist aber, denke ich einen Tipp wert. Und das 950er wiegt ein halbes kg weniger... (1,5kg statt 2kg). Das ist ein Argument zwinker

Was mir wichtig war, ist ein nicht zu kurzes Schloß. Sonst bekommst du dein Rad nirgends richtig dran. Und wenn man so ein dickes Schloß dann dafür nimmt, nur das Rad an den Rahmen zu schließen, ist auch nix gewonnen.... bäh

Konrad
Posted by: HyS

Re: Welches Schloss? - 02/05/06 09:00 AM

Hallo,

Zitat:
Ob das Design etwas mit der Sicherheit zu tun hat, ist wohl sehr fraglich.


Selbstverständlich hat das Design etwas mit der Sicherheit zu tun!
Wenn ein Schloss stabiler aussieht, schreckt es alle ab, die nicht wissen was echt und was nur Design ist und das sind schon einige.

Es beruht auf dem gleichen Efekt, wie das Unkenntlichmachen von Markennahmen und das Tarnen durch Dreck.
Posted by: HyS

Re: Welches Schloss? - 02/05/06 09:57 AM

Hallo,
sehr interessanter Link und auch heilsam. Für mich aber wohl in anderem Sinne als für dich!

Zitat:
Das einfache Schloßöffnen ist ein Geschäft, das jeder lernen kann. Jedoch ist fortgeschrittenes Schloßöffnen eine Kunst die mechanisches Feingefühl, physische Geschicklichkeit, Konzentration und analytisches Denken erfordert.
Falls sie anstreben ein Meister dieser Kunst zu werden, ist viel Wissen und viel Praxis erforderlich.


Zitat:
Hören sie auf das Klick das jeder Stift beim Herausspringen macht wenn sie das Öffnungswerkzeug langsam aus dem Schliesskanal ziehen.
Wieviel mal hat es Klick gemacht? Haben sich alle Klicks gleich angehört? Jedes Klick kommt von einem anderen Stift. Wenn Sie kaum etwas hören ist ihr Schloss möglicherweise sehr schmutzig.
usw.
Dabei stelle ich mir mein Rad auf der verkehrsreichen Maria Hilfer Straße vor und einen Verzweifelten Dieb der sein Ohr an das Schloss hält und versucht neben dem Verkehrslärm noch ein leises Klicken zu hören. grins
Am gefährlichsten sind da Gemeinschaftskeller, da hat der Dieb Zeit und Ruhe.

Es wird wohl sehr, sehr wenig Leute geben die professionel Schlösser knacken und sich dann ausgerechnet auf gebrauchte Fahrräder konzentrieren. Da gibt es wesentlich lukrativere Betätigunsfelder.
Posted by: Job

Re: Welches Schloss? - 02/05/06 10:13 AM

in wien fanden wir es sehr angenehm, das es viele ordentliche Fahrradbügel gab.
(ich weiss sogar, wo die mariahilfer Straße ist! [freu])
sowas ist leider nicht selbstverständlich. in Dresden und sicher vielen anderen Städten versteht man unter Fahrradständer leider immer noch so hässliche Felgenkiller. Daher mein Tip: zusätzlich pitlock und anti-theft-screws.
job
Posted by: bru.brie

Re: Welches Schloss? - 02/06/06 07:31 AM

Hallo Mario,

natürlich ist dieser Rahmen aus der Masse zu erkennen, aber das gelingt dir, weil du dich richtig gut auskennst. Ansonsten bin ich der Meinung, dass ein Markennamen mehr Wirkung hat, als das Produkt nur alleine. Und ich finde Cannondale ist wesentlich bekannter für richtig geile und teure Bikes als Kettler oder Wheeler. Schon die Aussage von Frank, dass er sein Rad etwas komisch ohne den Schriftzug Cannondale findet, sagt doch etwas über das magische Wort aus.
Ich will aber jetzt nicht philosophieren und es besserwissen, das gehört nicht hierher.
Wahrscheinlich ist der Schriftzug eh unterlackiert, aber da kenn ich mich nicht so aus.

Gruß
Matthias
Posted by: meneils

Re: Welches Schloss? - 02/08/06 05:16 PM

hallo,

ich habe kürzlich erst den "Schloss-Kampf" erfolgreich beendet.
zu empfehlen ist das abus granit plus 51. es ist sicher (level 10) einfach auf- und abzuschließen und wiegt nicht zu viel.
aber, ganz wichtig: nimm eine ordentliche halterung. bei meinem war ein klick-fix-halter dabei.
ist super. wackelt kaum und das schloss ist schnell und einfach vom rahmen abzunehmen.
kostenpunkt: ca. 50 euro, die sich mit sicherheit lohnen.

vielk erfolg, gruß nils.
Posted by: TheHand

Re: Welches Schloss? - 02/08/06 05:51 PM

Hey nils,
denkst du, dass 10 von 15 Sicherheitspunkten sicher ist?
Denkt ihr, dass es besser ist 2 Schlösser zu haben, um die Abscherekcung und Dauer des Aufbruchs zu erhöhen?
Raffael
Posted by: BastelHolger

Re: Welches Schloss? - 02/08/06 06:21 PM

Was ist besser als ein Stück allerbester Schokolade? -> Zwei Stück allerbester Schokolade! listig
Posted by: dogfish

Re: Welches Schloss? - 02/08/06 06:25 PM

Hi Raffael

Ich denke, zwei "schlechte" Schlösser sind schneller geöffnet, als ein "gutes", falls du es so gemeint hast...?

Der Knackpunkt bei Schössern ist ihr Gewicht, so ähnlich wie bei einem Tresor...schon mal was Leichtes u n d absolut Sicheres gesehen...?

Eben - gute Schlösser sind nun mal etwas schwer!

Und deren "Sicherheit" beziehe ich jetzt ausschließlich auf den "Normalfall". Für einen Spezialisten (können aber auch Frauen sein grins), ist es fast unerheblich.

Nur gehe ich davon aus, daß nicht allzuviele dieser Spezies unterwegs sind.


Gruß Mario
Posted by: meneils

Re: Welches Schloss? - 02/08/06 06:39 PM

hi,
... ich denke schon.
ich habe zusätzlich noch schnellspanner, di enur mit einem spezialschlüssel zu öffnen sind. sind aber nicht di eteuren von pit-lock, sondern ganz einfache. man kann den benötigten spezialschlüssel auch nachkaufen. daher ist es kein wirklicher schutz, sondern ist eher eine abwehr gegen gelegenheitsdiebe.

um es kurz zu machen, ich fühle mich mit der kombi wirklich sicher. allerdings stelle ich mein rad auch nur an geeigneten plätzen ab. die anderen haben ja bereits über das aussehen, die orte usw. geschrieben... man dar's aber auch nicht übertreiben. es ist ja doch nur ein fahrrad.

besonders in frankfurt muss man aber aufpassen. ist laut statistik die stadt mit der höchsten kriminalitätsrate...

nochmal kurz zum abus: es ist wirklich sehr robust und besonders gut ist, dass man den schlüssel in beide richtungen einstecken kann. dadurch kannst du sehr schnell und einfach auf und zu schließen. außerdem kannst du auch noch ein drahtseil mit einer schlinge durch das schloss ziehen um bspw. die laufräder mit abzuschließen. viel sichere gehts wohl kaum! wer's dann ahben will, der soll es auch bekommen.... :-)

mehr habe ich nicht zu sagen. alles weitere ist deine entscheidung. ich habe sie nicht bereut.
Posted by: Mickey

Re: Welches Schloss? - 02/09/06 05:52 AM

mein letztes Bike war mit einem Abus Schloss gesichert hat den dieb nicht davon abgehalten es durchzuschneiden. Seit dem kauf ich nix von Abus. Mein neues ist ein "Trelock Titan 330" kann ich nur empfehlen.
Posted by: Job

Re: Welches Schloss? - 02/09/06 06:38 AM

was für ein Schloß war das denn?
womit wurde es durchgeschnitten?
vielen Dank.
job
Posted by: Mickey

Re: Welches Schloss? - 02/09/06 08:54 AM

In Antwort auf: katjob

was für ein Schloß war das denn?
womit wurde es durchgeschnitten?
vielen Dank.
job

Hallo

das war ein Spiralschloss mit Schlüssel von Abus für 30€.
Vermutlich hatten die einen Bolzenschneider dabei das Schloss hatten sie auch mitgenommen.

Gruß
Posted by: Jim Knopf

Re: Welches Schloss? - 02/09/06 06:59 PM

Hallo

Erstmal willkommen bei uns hier im Forum.

Zitat:
das war ein Spiralschloss mit Schlüssel von Abus für 30€.


Sei mir nicht böse. Aber meiner Meinung nach gibt es keine sicheren Spiralschlösser auch nicht von Trelock oder sonst einer Firma. Wenn man sein Rad einigermaßen sicher abstellen will geht nichts über ein gutes Bügelschloss. Um ein solches zu knacken muß man schon Spezialwerkzeug oder einen Wagenheber mitbringen. Gegen Profis ist natürlich kein Kraut gewachsen, aber bei Gelegenheitsdiebe ist es schon sicher. Gegen Teilediebstahl hilft dann noch Pitlock und / oder Schrauben / Muttern mit exotischen Formen wo auch nicht jeder gleich das passende Werkzeug mit hat. Ach ja so dicke flexible Schlösser dürften auch relativ sicher sein.
Das beste Schloss nützt natürlich nichts wenn man das Rad nicht an einem festen Gegenstand festschließt und das Rad weggetragen werden kann.
Posted by: superaxel

Re: Welches Schloss? - 02/09/06 07:26 PM

Da muss ich mich anschließen, Spiralschlösser sind bei hochwertigen Rädern nur als Zusatzschloß sinnvoll, aber nicht um das Rad ganz allein zu sichern. Das hat mit Abus nix zu tun, in meinen Augen ist Abus von der Verarbeitungsqualität her der beste Hersteller auf dem Markt.

Wer sein Rad nur mit einem Spiralschloß sichert ist selber schuld. Wobei ich hier in Münster schonmal einen älteren Herren beobachtete, der seine olle Leeze mit einem Schnürsenkel und einer akuraten Schleife an einer Laterne angebunden hat ... man muss eben an das Gute im Menschen glauben.

Wenn Du kein Bügelschloß nutzen willst und was flexibles suchst, dann nimm ein sogenanntes "Panzerkabel" ... gibts auch von Abus, Trelock ...
Posted by: TheHand

Re: Welches Schloss? - 02/09/06 08:50 PM

Also ich glaube auch, dass es nicht auf die Marke sondern dass Modell ankommt.
Wieviel von Abus Sicherheitspunkten ahtte es denn? Für ein 30 € Schloss kann man ja auch nicht grade einen fahrradtresor erwarten zwinker .

Von trelcok halte ich persönlich nicht viel, denn auf Anfragen zu Ihren Produkten reagieren die nicht und auch sonst gibts es meiner Meinung nach bessere Schlösser. Also von Abus hab ich eigentlich nur positive sgehört, aber wenn ich ab und zu mal bei mir ma Bahnhof gucke, wie die fahrräder da teilweise befestigt sind...
Da braucht man kein Spezialwerkzeug sondern ne Nagelschere reihct da schon Völlig aus grins .
Gruß Raffael
Posted by: Flo

Re: Welches Schloss? - 02/09/06 09:21 PM

In Antwort auf: TheHand

aber wenn ich ab und zu mal bei mir ma Bahnhof gucke, wie die fahrräder da teilweise befestigt sind...
Da braucht man kein Spezialwerkzeug sondern ne Nagelschere reihct da schon Völlig aus


Hab da ja auch so ne Theorie, Du brauchst nicht das beste Schluß, Du mußt Dein Rad nur neben ein mindestens ähnlich hochwertiges Rad stellen das mit einem schlechteren Schloß als Deinem gesichert ist schmunzel
Posted by: kennendäl

Re: Welches Schloss? - 02/09/06 09:35 PM

Den Tip gibts im Abus Prospekt auch, zusammen mit einem Bild von einem Fahrraddieb in Aktion der verdächtig nach einem Philosophiestudent ausschaut.

Mein Tip: Rad verkaufen und dafür ein paar Monatskarten für die Stadtbahn

leider gibt es kein unknackbares Schloss und irgend wie ist das auch pervers, da versucht man sich ein leichtes Rad zu kaufen und schleppt anschließend nochmal 2kg an Schloss mit

ein Freund von mir hat da eine gute Möglichkeit gefunden:

wenn er nur mal kurz wo rein will, und sein Rad von drinnen sehen kann, schließt er sein Rad nicht an, er hängt einfach die Bremse aus (wieder ein Argument für die gute V-Brake, geht nämlich nur mit dieser) und spätestens an der nächsten Ampel hat er den Dieb zwinker

ich benutze ein New York von Kryptonite plus einem Kryptoflex und Pitlocks
bis jetzt war mein Velo immer noch da wenn ich wieder zurück war

und ich lebe in Berlin... der Hauptstadt des unfreiwilligen Velotransfers
hier kannst du am Sonntag auf dem Boxhagener Platz die Teile und das Rad
zurückkaufen was Dir über die Woche in Berlin geklaut wurde

LG Maik
Posted by: TheHand

Re: Welches Schloss? - 02/09/06 09:38 PM

^Hey das klingt gut. Dass sollte ich auch mal machen grins grins grins grins
Posted by: HyS

Re: Welches Schloss? - 02/10/06 05:44 PM

Zitat:
wenn er nur mal kurz wo rein will, und sein Rad von drinnen sehen kann, schließt er sein Rad nicht an, er hängt einfach die Bremse aus (wieder ein Argument für die gute V-Brake, geht nämlich nur mit dieser) und spätestens an der nächsten Ampel hat er den Dieb


... und spätestens an der nächsten Ampel hat er dann den Dieb der zusammengematscht mit dem Rad in einer Blutlache unter einem LKW liegt, was natürlich auch für das Rad sehr schlecht ist. grins zwinker

noch mehr solcher Argumente und die V-Brake stirbt aus. grins
Posted by: kennendäl

Re: Welches Schloss? - 02/10/06 06:29 PM

In Antwort auf: HvS

Zitat:
wenn er nur mal kurz wo rein will, und sein Rad von drinnen sehen kann, schließt er sein Rad nicht an, er hängt einfach die Bremse aus (wieder ein Argument für die gute V-Brake, geht nämlich nur mit dieser) und spätestens an der nächsten Ampel hat er den Dieb


... und spätestens an der nächsten Ampel hat er dann den Dieb der zusammengematscht mit dem Rad in einer Blutlache unter einem LKW liegt, was natürlich auch für das Rad sehr schlecht ist. grins zwinker

noch mehr solcher Argumente und die V-Brake stirbt aus. grins


So richtig... aber der Dieb machts niemals wieder... das Rad dann wahrscheinlich auch nicht mehr...

aber dann die Belastung fürs Karma... und das nur wegen eines Radls

Das zeigt nur wieder, dass Besitz belastet, man nur ein Rad braucht und auf dem am besten den ganzen Tag sitzt, nur Rohloff fährt und sich schlecht über Kettenschalter äussert...

Wir leben in einer nicht ganz perfekten Welt, man sollte das Beste draus machen...

ich mag übrigens Kettenschaltungen (hab nur keine) und solche die sie fahren, sitze nicht nur gern den ganzen Tag auf dem Rad, komme auch gern an, fahre nicht nur Rohloff aber auch kein Auto und hasse diese sch***-schweren Fahrradschlösser

Also ein Schloß kaufen (Abus, Kryptonite o.ä.) das Rad immer gut anschließen (nicht an den Holzzaun am Hauptbahnhof) die Rohloff, den SON und Brooks immer abschrauben und mitnehmen und sich ärgern, dass man in der Stadt mit einer Eingang-Gurke viel entspannter fahren würde... mache ich so... meistens... nicht immer... aber meistens

LG und diebstahlfreies Radleben
Maik