Posted by: babs
Trailerbike, Anhängefahrrad - 11/03/05 09:19 PM
Hallo,
wir haben, als unsere Tochter 5 Jahre alt war, für das ADD-Bike der Firma Hoenig entschieden, gibt es wohl heute nicht mehr! Das "Anhänge-Einrad" wurde zusammen mit einem sehr soliden Gepäckträger verkauft, der zusätzlich die Möglichkeit für die Montage eines Kindersitzes anbietet und auch normale Packtaschen aufnehmen kann.
Wir haben über mehrere Jahre dieses Rad benutzt, auch eine größere Radreise über die dänischen Inselen/Südsee mit reichlich Gepäck/Campingausstattung. wir hatten schon beim Kauf die ursprünglich vorgesehene 3-Gang-Nabe gegen eine 5-Gang-Nabe ausgetauscht, war aber überflüssig.
unsere Tochter ist sehr begeistert damit gefahren, quasi als Tandem mit mir, Tagesleistungen von rund 50 -60 km mit Gepäck waren problemlos möglich, und sie hat überwiegend mitgetreten, was sich sehr bemerkbar macht.
Das war für uns eine gute Lösung, zumal ein Tandem grundsätulich schon wegen der Unterstellprobleme in normalem Mieterkeller nicht in Frage kam - so konnte ich je nach Strecke und Bedarf meine Tochter entweder auf ihrem eigenen Rädchen mitfahren lassen oder eben als Tandem.
Nun werden wir uns demnächst von dem Anhängerad trennen.
Gruß Babs
wir haben, als unsere Tochter 5 Jahre alt war, für das ADD-Bike der Firma Hoenig entschieden, gibt es wohl heute nicht mehr! Das "Anhänge-Einrad" wurde zusammen mit einem sehr soliden Gepäckträger verkauft, der zusätzlich die Möglichkeit für die Montage eines Kindersitzes anbietet und auch normale Packtaschen aufnehmen kann.
Wir haben über mehrere Jahre dieses Rad benutzt, auch eine größere Radreise über die dänischen Inselen/Südsee mit reichlich Gepäck/Campingausstattung. wir hatten schon beim Kauf die ursprünglich vorgesehene 3-Gang-Nabe gegen eine 5-Gang-Nabe ausgetauscht, war aber überflüssig.
unsere Tochter ist sehr begeistert damit gefahren, quasi als Tandem mit mir, Tagesleistungen von rund 50 -60 km mit Gepäck waren problemlos möglich, und sie hat überwiegend mitgetreten, was sich sehr bemerkbar macht.
Das war für uns eine gute Lösung, zumal ein Tandem grundsätulich schon wegen der Unterstellprobleme in normalem Mieterkeller nicht in Frage kam - so konnte ich je nach Strecke und Bedarf meine Tochter entweder auf ihrem eigenen Rädchen mitfahren lassen oder eben als Tandem.
Nun werden wir uns demnächst von dem Anhängerad trennen.
Gruß Babs
