Posted by: trubby
Re: Federunsgeometrie für Nabengetriebe auslegen - 12/18/05 03:27 PM
Hi Falk,
eigendlich dachte ich daran, das Drehmoment (wie auch das Bremsmoment) in die Parallelschwinge (also jene, welche die beiden Schwingen verbindet und parallel zum Rahmen schwingt) einzuleiten. OEM sollte beim Eigenbau kein Problem darstellen, da die Ausfallenden eh geschnitzt werden müßten. Da können dann auch gleich die Bohrungen für den Scheibenbremssattel rein
An anderer Stelle hab ich übrigens gerade von Werten 30% und mehr gelesen, die bei ungünstiger Eingelenk-Konstruktion bei Nabengetriebe an Energie in die Federung verpuffen können (bei niedrigen Gängen).
@Wolfram: Auf die Entwurfszeichnung muß man ja 2 bis 3 mal gucken, bis man alles zugeordnet hat. Aber - nein - kein Zwischengetriebe!
(sowas hab ich schon im Trike
)
Grüße,
André
eigendlich dachte ich daran, das Drehmoment (wie auch das Bremsmoment) in die Parallelschwinge (also jene, welche die beiden Schwingen verbindet und parallel zum Rahmen schwingt) einzuleiten. OEM sollte beim Eigenbau kein Problem darstellen, da die Ausfallenden eh geschnitzt werden müßten. Da können dann auch gleich die Bohrungen für den Scheibenbremssattel rein

An anderer Stelle hab ich übrigens gerade von Werten 30% und mehr gelesen, die bei ungünstiger Eingelenk-Konstruktion bei Nabengetriebe an Energie in die Federung verpuffen können (bei niedrigen Gängen).

@Wolfram: Auf die Entwurfszeichnung muß man ja 2 bis 3 mal gucken, bis man alles zugeordnet hat. Aber - nein - kein Zwischengetriebe!


Grüße,
André