Re: Federunsgeometrie für Nabengetriebe auslegen

Posted by: Flo

Re: Federunsgeometrie für Nabengetriebe auslegen - 12/18/05 07:27 PM

In Antwort auf: trubby

weiß jemand, wie man eine Hinterradfederung konstruktiv für ein Nabengetriebe auslegt?


Ohne mich jetzt sonderlich tief mit der Beziehung vom Kettenzug und Ferderung auseinandergesetzt zu haben - beim Anhänger hab ich halt keinen Kettenzug - hab ich glaub ich ein paar Tips:
Nachdem man beim Eigenbau oft improvisieren muß, würde ich auf eine möglichst einfach auszulegende Federung zurückgreifen: Also Eingelenker oder maximal einen abgestützten Eingelenker.
Nachdem Du auch noch auf eine Nabenschaltung setzen willst, wird die Geschichte eigentlich recht einfach: Du mußt nur schauen, daß der Kettenzug in keinem Federungszustand die Federung quasi zusammen- oder auseinanderziehen kann. Ergo: das Drehgelenk um das sich das Hinterrad dreht - ob echtes Gelenk oder virtuelles Gelenk - sollte möglichst exakt auf der Kettenlinie sein. Sollte es bei jedem Federungszustand passen, dann sollte der Drehpunkt nahe am Tretlager sein - etwas schwer beim Liegerad. Also lege den Drehpunkt so, daß beim normalen Einfedern durch draufsetzen, die Kettenlinie durch den Drehpunkt geht.

- Ach ja, ich hoff, ich hab mich ned zu Ingenieursgemäß ausgedrückt. Das is so ne Krankheit unserer Berufsgruppe, sich so auszudrücken, daß es keiner versteht.