Posted by: Hoin
Re: Welche Funktionen am Fahrradcomputer? - 01/01/06 10:04 AM
Hi.
Dann denke ich bin ich mit dem CM434 für 60-100 Euro recht gut bedient.
Den habe ich auch. Funktioniert gut (die kabelgebundene Version...), nur die Temperaturanzeige ist sehr träge. Wenn ich das Rad aus dem Keller hole (15 °C) braucht es bei 0°C draußen ca. eine Stunde, bis der Tacho die 0°C auch anzeigt. Steht das Rad in der Sonne, ist die Außentemperatur wurscht, er zeigt immer die Wärme im von der Sonne erhitzten Tachogehäuse an.
Letzteres läßt sich natürlich auch kaum vermeiden, höchstens mit externem Temperaturfühler - gibts aber nicht zu kaufen.
Der Höhenmesser scheint genau genug zu sein. Die Abweichung zum GPS liegt im vertretbaren Rahmen (20 hm bei 1000 hm). Ja, ich weiß, GPS ist ungenau - aber kombiniert mit einem barometrischen Höhenmesser im GPS-Gerät und Autokalibrierung habe ich nach ca. 20 km Strecke Abweichungen von unter 10 hm!
Trittfrequenzanzeige habe ich nicht in Gebrauch. Und die meistgebrauchte Anzeige ist die Uhrzeit.
Ciao,
Hoin.
In Antwort auf: Hardliner
Dann denke ich bin ich mit dem CM434 für 60-100 Euro recht gut bedient.
Den habe ich auch. Funktioniert gut (die kabelgebundene Version...), nur die Temperaturanzeige ist sehr träge. Wenn ich das Rad aus dem Keller hole (15 °C) braucht es bei 0°C draußen ca. eine Stunde, bis der Tacho die 0°C auch anzeigt. Steht das Rad in der Sonne, ist die Außentemperatur wurscht, er zeigt immer die Wärme im von der Sonne erhitzten Tachogehäuse an.

Der Höhenmesser scheint genau genug zu sein. Die Abweichung zum GPS liegt im vertretbaren Rahmen (20 hm bei 1000 hm). Ja, ich weiß, GPS ist ungenau - aber kombiniert mit einem barometrischen Höhenmesser im GPS-Gerät und Autokalibrierung habe ich nach ca. 20 km Strecke Abweichungen von unter 10 hm!

Trittfrequenzanzeige habe ich nicht in Gebrauch. Und die meistgebrauchte Anzeige ist die Uhrzeit.

Ciao,
Hoin.