Posted by: Dittmar
Re: Rennrad? - 01/26/06 09:54 AM
Das war natürlich ein Schreibfehler, ich meinte 5000 km. Nach 500km, das wäre natürlich ein Materialfehler.
Ich fahre sehr oft durch Skandinavien, dort ist der Asphalt allerdings teilweise sehr rauh und habe folgende Erfahrungen gemacht:
Montiert waren die Reifen alle auf dem Hinterrad auf einer 20 mm breiten Rennradfelge, gefahren mit relativ viel Druck, alle fielen teilweise deutlich schmaler aus, als angegeben. Meist 24-29 mm
1. Schwalbe Marathon Slick 30-622 war 2003 nach 3000 km doch auf der Lauffläche ziemlich dünn geworden, vielleicht hätte er auch noch gut 1000 gehalten, die Tour war zu Ende .
2. Conti Sport Contact 32-622 (ich glaube den gibt es nicht mehr), der war 2004 nach gut 1800 km auch schon gut dünn, habe dann auf der nächsten Tour einen anderen Reifen aufgezogen.
3. Letztes Jahr hatte ich einen Vittoria Randoneur auch in 32-622, nach ca. 3200 km habe ich dann bei einr guten Gelegenheit einen einen neuen Reifen gekauft, da wir insgesamt gut 6000 km gefahren sind.
4. Conti Contact in 28-622, den hatte ich 2004 schon mal ca. 1400 km auf dem bepackten Reiserad gefahren und dann 2005 auf dem Vorderrad mit den 6000km, am Ende der Tour hatte der dann auch schon kein Profil mehr und war eben auch recht dünn. Im Vergleich hatte ich aber von diesem Reifen den besten Eindruck, er war allerdings noch etwas schmaler konzipiert.
Diese Reifen laufen auf den Alltagsrädern auf dem Vorderrad noch viel km, aber eben ohne Gepäck.
5. 2002 hatte ich mal mehrere Michelin Tracer in 25 und 28-622, vom Aufbau scheint der heutige Dynamic sehr ähnlich zu sein, die waren damals billig (20 DM) und hielten auf Tour (Hinterrad) so etwa 2500 km. Allerdings bekommt man den Dynamic in den Abmnessungen 28-622 schecht, ich weiss jedenfalls keine Quelle.
Bei all den Touren hatte ich auf dem Vorderrad einen schmaleren Reifen (22 - 28 mm), deshalb habe ich keinen Wechsel der Reifen von vorne nach hinten und umgekehrt vorgenommen.
Das ist allerdings noch eine gute Möglichkeit die Lebensdauer der Reifen zu verlängern. Es kann gut sein, dass in MItteleuropa, durch glatteren Asphalt die Lebensdauer der Reifen höher ist.
Üblciherweise fahre ich mit etwa 15-20 kg Gepäck hinten, der Rest ist im Lowrider untergebracht (Damit ihr euch eine Vorstellung von der "Bepackung" machen könnt. )
Die obige Reifenauswahl habe ich zumeist von relativ stabilen Flanken abhängig gemacht, denn dort kommen immer mal wieder so einige Schotterkilometer zusammen. Die sind von den Platten her überhaut kein Problem, aber bei dünnen Rennradflanken hätte ich doch auf solch einer Tour Bedenken.
6. Ganz früher (1988) hatte ich mal den Michelin Select in 23-622, da war der Hinterreifen nach gut 2500 km durch.
Ich hoffe das waren nicht zu viele Infos auf einmal.
Grüsse
Dittmar
Ich fahre sehr oft durch Skandinavien, dort ist der Asphalt allerdings teilweise sehr rauh und habe folgende Erfahrungen gemacht:
Montiert waren die Reifen alle auf dem Hinterrad auf einer 20 mm breiten Rennradfelge, gefahren mit relativ viel Druck, alle fielen teilweise deutlich schmaler aus, als angegeben. Meist 24-29 mm
1. Schwalbe Marathon Slick 30-622 war 2003 nach 3000 km doch auf der Lauffläche ziemlich dünn geworden, vielleicht hätte er auch noch gut 1000 gehalten, die Tour war zu Ende .
2. Conti Sport Contact 32-622 (ich glaube den gibt es nicht mehr), der war 2004 nach gut 1800 km auch schon gut dünn, habe dann auf der nächsten Tour einen anderen Reifen aufgezogen.
3. Letztes Jahr hatte ich einen Vittoria Randoneur auch in 32-622, nach ca. 3200 km habe ich dann bei einr guten Gelegenheit einen einen neuen Reifen gekauft, da wir insgesamt gut 6000 km gefahren sind.
4. Conti Contact in 28-622, den hatte ich 2004 schon mal ca. 1400 km auf dem bepackten Reiserad gefahren und dann 2005 auf dem Vorderrad mit den 6000km, am Ende der Tour hatte der dann auch schon kein Profil mehr und war eben auch recht dünn. Im Vergleich hatte ich aber von diesem Reifen den besten Eindruck, er war allerdings noch etwas schmaler konzipiert.
Diese Reifen laufen auf den Alltagsrädern auf dem Vorderrad noch viel km, aber eben ohne Gepäck.
5. 2002 hatte ich mal mehrere Michelin Tracer in 25 und 28-622, vom Aufbau scheint der heutige Dynamic sehr ähnlich zu sein, die waren damals billig (20 DM) und hielten auf Tour (Hinterrad) so etwa 2500 km. Allerdings bekommt man den Dynamic in den Abmnessungen 28-622 schecht, ich weiss jedenfalls keine Quelle.
Bei all den Touren hatte ich auf dem Vorderrad einen schmaleren Reifen (22 - 28 mm), deshalb habe ich keinen Wechsel der Reifen von vorne nach hinten und umgekehrt vorgenommen.
Das ist allerdings noch eine gute Möglichkeit die Lebensdauer der Reifen zu verlängern. Es kann gut sein, dass in MItteleuropa, durch glatteren Asphalt die Lebensdauer der Reifen höher ist.
Üblciherweise fahre ich mit etwa 15-20 kg Gepäck hinten, der Rest ist im Lowrider untergebracht (Damit ihr euch eine Vorstellung von der "Bepackung" machen könnt. )
Die obige Reifenauswahl habe ich zumeist von relativ stabilen Flanken abhängig gemacht, denn dort kommen immer mal wieder so einige Schotterkilometer zusammen. Die sind von den Platten her überhaut kein Problem, aber bei dünnen Rennradflanken hätte ich doch auf solch einer Tour Bedenken.
6. Ganz früher (1988) hatte ich mal den Michelin Select in 23-622, da war der Hinterreifen nach gut 2500 km durch.
Ich hoffe das waren nicht zu viele Infos auf einmal.
Grüsse
Dittmar