Posted by: Thomas B
Re: Befestigung Schutzblech Federgabel (ohne Bohru - 02/23/06 06:50 PM
In Antwort auf: falk
Zitat:
Kurze Streben vom Schutzblech an die Cantisockel an einem Rad von R & M.
Das habe ich gesehen, Wenn es schon Cantilversockel gibt, dann halte ich einen Festen Bremsbooster wirklich für besser als dieser labile Kunstbau. Gerade am ungefederten Teil einer Federgabel treten gewaltige Beschleunigungen auf, da darf es ruhig ein bischen massiver sein. Sonst segelt das Schutzblech sehr bald achteraus.
Und ehe wieder ein Pseudoästhet das Aussehen moniert, gegen eine vollgeschlammte Hose ist das wirklich sch... vollkommen nebensächlich. Gugge, wo de hinfährsd!
Falk, SchwLAbt
Hallo Falk,
man kann ein Schutzblech mit einer geeigneten Halterung auch sicher mit einer M20-Schraube befestigen.



Andererseits sind die Belastungen, die ein solches Schutzblech, z.b. das Cromoplastik bei R&M mit Dreipunktbefestigung durchaus überschaubar. Die Strebenbefestigung ist beim Schutzblech schon sehr lange eingeführt und hat sich auch technisch bewährt. Ich fahre seit Jahre solche Chromoplastics an einer Federgabel mit Bohrung und M5-Schraube sowie Streben und Cateye-Kunststoff-Schellen ohne alle Stabilitätsprobleme. Lediglich bei einem Sturz haben sich einmal die Schellen verschoben und die Streben etwas verbogen, nach 3 Minuten war alles gerichtet. Die Kurzstreben an den Cantistreben halte ich für durchaus ausreichend stabil für diesen Zweck - Der Brakebooster ist sicher möglich, m.E. aber überflüssig.
Was meinen denn die Delite-Grey-Besitzer - ist schon mal eine Befestigung gebrochen?
Grüsse Thomas