Gewebe für die Rückenlehne ?

Posted by: bommeluchs

Gewebe für die Rückenlehne ? - 12/06/06 07:51 AM

Habe ein Liegerad Marke Eigenbau und möchte die Rückenlehne des Sitzes mit so einen Material wie beim Flux 220 verändern. Wo bekommt man das Gewebe her ? Gruß Gerald
http://www.g--greitschus.de/
Posted by: Martina

Re: Gewebe für die Rückenlehne ? - 12/06/06 07:53 AM

Im Zweifelsfall bei Pedalkraft Hier ganz unten auf der Seite.

Martina, die immer noch keine Provision kriegt
Posted by: bommeluchs

Re: Gewebe für die Rückenlehne ? - 12/06/06 03:19 PM

Danke für den Tipp, schöne Grüße Gerald
Posted by: Flachfahrer

Re: Gewebe für die Rückenlehne ? - 12/06/06 07:48 PM

Eine alternative sind luftpolsterunterlagen für boots-matratzen, schaust du hier unter "luftpolsterunterlage".
Beim liegertreffen in Leipzig hatten einige solche unterlagen auf ihren schalensitzen (doppelt gelegt) und meinten, daß die belüftung sehr gut sei.

MfG
Posted by: Martina

Re: Gewebe für die Rückenlehne ? - 12/07/06 07:53 AM

In Antwort auf: Flachfahrer

Eine alternative sind luftpolsterunterlagen für boots-matratzen, schaust du hier unter "luftpolsterunterlage".


Ich hab das so verstanden, dass er keine Schalensitzpolsterung, sondern einen Spannsitzbezug sucht. Denn das Flux V220 hat soweit ich weiß eine bespannte Rückenlehne. Falls ich falsch liege: auf der von mir verlinkten Seite gibts glücklicherweise beides. cool

Martina
Posted by: knicklenker

Re: Gewebe für die Rückenlehne ? - 12/07/06 08:31 AM

Hallo Gerald!

Möchtest Du es eventuell andersfarbig als schwarz? Dann schau mal in die Gelben Seiten, such Dir da eine LKW-Planensattlerei, da gibts für wenig Geld perforiertes Planenmaterial in verschiedenen Farben, das läßt sich gut mit einer Jeansnadel auf der Haushaltnähmaschine nähen. Hab ich auf meinem Tandem als Sitzmaterial verarbeitet und bin sehr zufrieden damit.

Frohe Grüße!
Uwe
Posted by: Flachfahrer

Re: Gewebe für die Rückenlehne ? - 12/07/06 06:14 PM

In Antwort auf: Martina
Ich hab das so verstanden, dass er keine Schalensitzpolsterung, sondern einen Spannsitzbezug sucht. Denn das Flux V220 hat soweit ich weiß eine bespannte Rückenlehne.


Ja gut, dann war mein tipp umsonst. wirr
Einen bespannten sitz habe ich auf meinem Ostrad auch und muß sagen: theoretisch toll aber praktisch verdauungsprodukt. Der größte praktische vorteil ist noch der, daß die elastizität des sitzes die stoßspitzen der eher grobschlächtigen federung kompensiert.
Dafür schluckt die elastizität der rückenlehne aber einiges an trittleistung. Deswegen habe ich in den bereich des beckens bzw. der unteren wirbelsäule glas-/kohlefaserbänder als abstützung in den sitz laminiert. Die haben zusammen mit dem stahlrohrgestell noch minimale federung, aber ausreichende abstützung des beckens gegen die pedale.

Also ... becken härter abstützen und arxxx elastisch lassen ... dann klappts auch einigermaßen mit einem netzbespannten sitz. lach
Ich würde inzwischen einen schalensitz mit guter (gut atmungsaktiver) auflage insgesamt vorziehen. Aber naja ... zwinker

MfG
Posted by: knicklenker

Re: Gewebe für die Rückenlehne ? - 12/08/06 07:34 AM

Hallo!

In Antwort auf: Flachfahrer

Ich würde inzwischen einen schalensitz mit guter (gut atmungsaktiver) auflage insgesamt vorziehen.


Gibts eine gute atmungsaktive Auflage? Ist eigentlich immer ein Kompromiß, oder?

Unsichere Grüße!
Uwe