Posted by: 7schläferfahrrad
Re: Kurbelglanz? - 05/20/06 01:59 PM
Hallo Micha,
Recht hat er der Mario! Schon beim Schleifen solltest du eine Feinstaubmaske tragen, sonst kriegt die nächste Mahlzeit ein ziemlich ekliges Aroma (so ganz gesund ist der Staub auch nicht!).
Vom ausschliesslichen Polieren der Vorderseite möchte ich abraten, an der Grenze zur alten Eloxalschicht kommt es sehr schnell zu hässlichen dunklen Unterwanderungen. Allerdings hab ich damals meine olle Sugino-Kurbel auch nicht lackiert, sondern mit einem Carnauba-Hartwachs überpoliert, das lässt sich mit überschaubarem Aufwand auch wieder auffrischen (der Schmirgelwirkung von Schnürriemen hält auf Dauer auch der tollste Lack nicht Stand.
Ansonsten ginge noch Neueloxierung, evtl. sogar eine Pulverbeschichtung mit Hochglanz-Klarpulver.
Meine Kurbel hat -nur durch Wachs geschützt- auch nach 3 Jahren immer noch besser als der ursprüngliche Gammel-Look ausgeschaut.
Zum Polieren habe ich einen Exzenterschleifer mit Filzscheibe und Polierrot benutzt, den Schleifer kriegt man für nen 20er vom Werkzeugverleiher.
Die Schleifpapierkaskade und das Poliermittel können aber leicht noch teurer werden, der Trainingseffekt für die Fingermuskeln ist jedenfalls enorm.
Beinahe schade, dass die T.A. schon von Haus aus perfekt verarbeitet ist, mein hässliches Entchen hat durch das Verrunden der harten Schmiedekanten enorm gewonnen.
Bei mir war der Ansporn durch die tollen Bilder von Smoliks Tuningarbeiten gegeben, damals übrigens heftig umstritten.
Axel
Recht hat er der Mario! Schon beim Schleifen solltest du eine Feinstaubmaske tragen, sonst kriegt die nächste Mahlzeit ein ziemlich ekliges Aroma (so ganz gesund ist der Staub auch nicht!).
Vom ausschliesslichen Polieren der Vorderseite möchte ich abraten, an der Grenze zur alten Eloxalschicht kommt es sehr schnell zu hässlichen dunklen Unterwanderungen. Allerdings hab ich damals meine olle Sugino-Kurbel auch nicht lackiert, sondern mit einem Carnauba-Hartwachs überpoliert, das lässt sich mit überschaubarem Aufwand auch wieder auffrischen (der Schmirgelwirkung von Schnürriemen hält auf Dauer auch der tollste Lack nicht Stand.
Ansonsten ginge noch Neueloxierung, evtl. sogar eine Pulverbeschichtung mit Hochglanz-Klarpulver.
Meine Kurbel hat -nur durch Wachs geschützt- auch nach 3 Jahren immer noch besser als der ursprüngliche Gammel-Look ausgeschaut.
Zum Polieren habe ich einen Exzenterschleifer mit Filzscheibe und Polierrot benutzt, den Schleifer kriegt man für nen 20er vom Werkzeugverleiher.
Die Schleifpapierkaskade und das Poliermittel können aber leicht noch teurer werden, der Trainingseffekt für die Fingermuskeln ist jedenfalls enorm.
Beinahe schade, dass die T.A. schon von Haus aus perfekt verarbeitet ist, mein hässliches Entchen hat durch das Verrunden der harten Schmiedekanten enorm gewonnen.
Bei mir war der Ansporn durch die tollen Bilder von Smoliks Tuningarbeiten gegeben, damals übrigens heftig umstritten.
Axel