Umbau von MTB auf Rennrad (Velotraum) Schalthabel?

Posted by: commi2k

Umbau von MTB auf Rennrad (Velotraum) Schalthabel? - 02/25/07 10:07 PM

Hallo,

Ich habe ein Velotraum Reiserad. Habe eventuell vor, daraus einen Randonneur zu machen (also einen Rennlenker anstatt eines normalen zu montieren)

Habe einen Shimano 9-Fach Antrieb + 3-Fach vorne. Welche Schalthebel kann ich hier für einen Rennlenker nehmen? Auf der Velotraumseite steht Dura Ace Lenkerendschalthebel. Die gibts doch aber nur hinten in 10-fach ??

Bei den Bremsen werde ich wohl auf die geliebten HS33 verzichten müssen und auf normale XT-V-Brakes umsteigen (naja zumindest spare ich dabei noch Gewicht). Welche Rennradbremsen für V-brakes könnt ihr empfehlen??
Posted by: f.hien

Re: Umbau von MTB auf Rennrad (Velotraum) Schaltha - 02/26/07 07:04 AM

Hallo,
ich habe auch einen solchen Umbau vorgenommen. Es gibt die Dura-Ace-Lenkerendschalthebel auch in 9-fach zu kaufen (z.B. bei Brügelmann).
Wenn du Dia-Compe Rennbremshebel (z.B. vom Rose-Versand) nimmst, kannst du damit jede V-Bremse bedienen ohne Umlenkrollen zu verwenden. Nimmst du normale Bremshebel, musst du jedoch diese zusätzlich verbauen.
Ich habe Deore-V-bremsen mit Kool.Stop-Belägen und die Bremswirkung ist sehr gut.
Hruß
Frank
Posted by: Anonymous

Re: Umbau von MTB auf Rennrad (Velotraum) Schaltha - 02/26/07 07:50 AM

In Antwort auf: commi2k

Hallo,

Ich habe ein Velotraum Reiserad. Habe eventuell vor, daraus einen Randonneur zu machen (also einen Rennlenker anstatt eines normalen zu montieren)

Habe einen Shimano 9-Fach Antrieb + 3-Fach vorne. Welche Schalthebel kann ich hier für einen Rennlenker nehmen? Auf der Velotraumseite steht Dura Ace Lenkerendschalthebel. Die gibts doch aber nur hinten in 10-fach ??

Bei den Bremsen werde ich wohl auf die geliebten HS33 verzichten müssen und auf normale XT-V-Brakes umsteigen (naja zumindest spare ich dabei noch Gewicht). Welche Rennradbremsen für V-brakes könnt ihr empfehlen??


Warum willst Du auf den Komfort von STI-Griffen verzichten? Entweder alte 9fach Ultegra/105 Griffe besorgen oder neue Tigra STIs - die sind nämlich 9fach.

Apropos Bremse: man nimmt eine kurze V-Brake mit 85 mm Schenkellänge - die paßt zu jedem Rennbremsgriff. Da gäbe es die Tektro Mini-V, Campa Veloce (silber) oder Campa Mirage (schwarz) V-Brake.
Posted by: pingu

Re: Umbau von MTB auf Rennrad (Velotraum) Schaltha - 02/26/07 09:31 AM

Die Mini passt aber nicht mit Schutzblech (bei mir zumindest nicht)
Das mit der Umlenrolle funktioniert gut. Wenn man sie erstmal eingebaut hat. schmunzel

Wenn es eh "normale" Rennbremshebel werde sollen, würde ich auf jeden Fall STI nehmen
Posted by: Anonymous

Re: Umbau von MTB auf Rennrad (Velotraum) Schaltha - 02/26/07 09:44 AM

In Antwort auf: pingu

Die Mini passt aber nicht mit Schutzblech (bei mir zumindest nicht)
Das mit der Umlenrolle funktioniert gut. Wenn man sie erstmal eingebaut hat. schmunzel

Wenn es eh "normale" Rennbremshebel werde sollen, würde ich auf jeden Fall STI nehmen


Sach ich doch ;-)
Umlenkrolle habe ich früher mal probiert - fühlte sich total schwammig an.
Für V-Brake-Querzüge evtl. eine "Delle" ins Schutzblech feilen oder Schutzblech an dieser Stelle trennen und mit einem kleinen Blech über dem Querzug der Bremse wieder verbinden.
Posted by: 2blattfahrer

Re: Umbau von MTB auf Rennrad (Velotraum) Schaltha - 02/26/07 09:57 AM

Bevor Du Dich jetzt den integrierten Schalthebeln, die gerade angepriesen wurden, in die Arme wirfst: Hast Du einen Umwerfer aus einer MTB Gruppe oder einen Rennradumwerfer? Die MTB Umwerfer können mit STI Hebeln ein wenig heikel sein, während Lenkerendschalthebel alles schalten.
Ansonsten bin ich wie Frank für die Dia-Compe Rennbremshebel. Tektro wollte auch noch welche herausbringen, die ohne Umlenkrolle funktionieren, ob die auf dem Markt sind weiss ich im Moment nicht.
Andi
Posted by: Anonymous

Re: Umbau von MTB auf Rennrad (Velotraum) Schaltha - 02/26/07 10:01 AM

In Antwort auf: 2blattfahrer

Tektro wollte auch noch welche herausbringen, die ohne Umlenkrolle funktionieren, ob die auf dem Markt sind weiss ich im Moment nicht.


Warum sollte Tektro das tun, wo sie doch diverse Mini-Vs haben, die alle mit normalen Rennbremshebeln funktionieren?
Posted by: 2blattfahrer

Re: Umbau von MTB auf Rennrad (Velotraum) Schaltha - 02/26/07 10:07 AM

Da musst Du tektro fragen und nicht mich zwinker ! Ich hab irgendwo mal ein Photo von so einem Teil im Internet gesehen und ich glaube es war Maik (kennendäl), der davon auch mal berichtete ...
Posted by: pingu

Re: Umbau von MTB auf Rennrad (Velotraum) Schaltha - 02/26/07 10:13 AM

Ich bin zwar nicht tektro grins Aber vernutlich gehen sie davon aus, dass nicht jeder an seinem Schutzbelch sägen mag schmunzel (umal das ja meist eher Schutzkunststoffe sind)
Hätte bei mir übrigens trotzdem nicht gepast, ich hätte ein ganzes Stück Schutzblech wegnehmen müssen
Posted by: ma.dee

Re: Umbau von MTB auf Rennrad (Velotraum) Schalthabel? - 02/26/07 11:14 AM

Hallo,

ich habs vor kurzem schon mal geschrieben:

Ich fahre mit/am Rennlenker:

STI 105
Umwerfer 105
Schaltwerk XT
V-Brakes mit Umlenkrolle
Tektro RX 2.0 Zusatzbremshebel

Ist auch ein Velotraum-Rahmen.

Grüße,
Matthias
Posted by: mgabri

Re: Umbau von MTB auf Rennrad (Velotraum) Schaltha - 02/26/07 11:20 AM

In Antwort auf: DerBergschreck

Warum sollte Tektro das tun, wo sie doch diverse Mini-Vs haben, die alle mit normalen Rennbremshebeln funktionieren?
Für die Oryx. Das Teil ist ja recht frisch auf dem Markt. Die Idee ist ja OK, denn Oryx + Lenkerendschalter + Cantirennbremsgriff = Crossrad. Oder so ähnlich zumindest...
Und Cross scheint ja gerade im Trend zu sein.
lg,
Michael
p.s.: Dia-Compe hat schon besser verarbeitete Hebel rausgebracht wie den bei Rose verkloppten. Da sind meine ollen 105-er besser.
Posted by: Anonymous

Re: Umbau von MTB auf Rennrad (Velotraum) Schaltha - 02/26/07 01:02 PM

In Antwort auf: mgabri

In Antwort auf: DerBergschreck

Warum sollte Tektro das tun, wo sie doch diverse Mini-Vs haben, die alle mit normalen Rennbremshebeln funktionieren?
Für die Oryx. Das Teil ist ja recht frisch auf dem Markt. Die Idee ist ja OK, denn Oryx + Lenkerendschalter + Cantirennbremsgriff = Crossrad. Oder so ähnlich zumindest...
Und Cross scheint ja gerade im Trend zu sein.


Schon mal ein paar Cyclocrossräder im Fachgeschäft oder bei einem CX-Rennen angesehen? Da fährt niemand Lenkerendschalthebel.
Posted by: commi2k

Re: Umbau von MTB auf Rennrad (Velotraum) Schaltha - 02/26/07 06:35 PM

Hallo,

danke für eure Beiträge. Also denke das ich, wenn ich den Umbau mache, die Lenkerendschalthebel nehme (von Brügelmann um 55 €) sowie LX V-brakes und die Dia-Compe Rennradbremsen.

Einen für meinem Syntace VRO ECO Vorbau passenden Rennradlenker (Klemm 25,4 mm sowie langer Klemmbereich) habe ich noch im Keller liegen (ITM Europa).

Bin halt noch am überlegen, ob ich den Umbau machen soll. Hatte den Rennlenker schonmal zur Probe dran gehabt aber fand irgendwie die Sitzposition nicht ganz so wie beim "original" Rennrad. Und auf meine geliebte HS 33 will ich irgendwie auch nicht verzichten.

Insgeheim würde ich ja gerne Touren mit meinem 4. Rad dem Randonneur machen. Ein toller gemuffter Stahlrennradrahmen, ausreichender 2x6 Gang Schaltung (der im übrigen einer Compact_Rennradschaltung zumindest im größten und kleinsten Gang gleicht) und robusten ATB Felgen mit 32mm Conti Sportcontact. Die ganze Ausrüstung extrem minimiert und an den Rahmen befestigt. Und dann damit 3 Wochen über die Alpen nach Italien :-)))))

Naja irgendwann klappts schon
Posted by: Anonymous

Re: Umbau von MTB auf Rennrad (Velotraum) Schaltha - 02/26/07 06:43 PM

In Antwort auf: DerBergschreck
Apropos Bremse: man nimmt eine kurze V-Brake mit 85 mm Schenkellänge - die paßt zu jedem Rennbremsgriff.
Es soll noch mittellange V-Brake geben die an Rennbremsgriffen funktionieren, irgendwas über 90mm Schenkellänge. IIRC 94mm. Vllt. hat ja jemand ausm Forum mal Lust das zu testen, bevor ich was in der Richtung kaufen müsste? zwinker

EDIT: Im übrigen: mit einem Randonneur sollte man nicht soviel Gepäck dabeihaben dass eine HS33 wirklich nötig wäre. Gut die kleineren Bedienkräfte sind auf langen Abfahrten vllt. nett, aber mit 14kg Gepäck aufm Gepäckträger reichten meine (sogar nur Scott-gelabelte)normalen Rennradbremsen mit Koolstops locker für hochkommendes Hinterrad. Mehr ist ja eh nicht möglich, und eine bessere Bremse ergo nicht nötig. Ich denke mit langschenkligen Rennbremsen müssten doch noch 28mm breite Reifen und Schutzbleche möglich sein? Reicht doch.

Gruß, Ingmar