problem bei kasetteneinbau

Posted by: d-tour

problem bei kasetteneinbau - 03/19/07 10:09 PM

hallo zusammen ,

so heute wollte ich nun meine neue kasette (9fach lx) aufs hinerrad schrauben.
alte runter , neue drauf -- beim festdrehen habe ich glaub ich zu fest gedreht denn auf einmal wurde es wieder locker.

nach langem hin und her und wechseln der alten und neuen kasette, habe ich festgestellt das der "verschlussring" der mit dem abzieher an und abgedreht wird nicht weit genug ins gewinde reinkommt dort wo die kasette drauf sitzt.
wenn ich das letzte ritzel abnehme und dann den verschlussring festziehe, geht der bombenfest.
nur wenn alle ritzel drauf sind packt er es irgendwie nich.
egal ob ich die neue oder alte kasette drauf packe.
mit dem alten verschlussring bekomme ich die kasette ganz leicht fest, brauche aber nur das ritzel leicht anklopfen und schon isse wieder ab.

nu weiss ich leider nicht mehr weiter. zu fest gezogen am anfang kann ich mir auch nicht vorstellen obwohl es aufeinmal einen durchlauf gab beim festschrauben ala nach fest kommt ab.
denn ohne den letzten ritzel gehts ja.

irgendwie verhext.


weiss jemand ein guten rat ? zwinker



danke und gruß

marco
Posted by: d-tour

Re: problem bei kasetteneinbau - 03/19/07 11:25 PM

so nun weiss ich woran es genau liegt.....

ich weiss nich wie das teil heisst zwinker

es ist das runde teil wo die kasette drauf sitzt.
da drinnen ist am abschluss ja ein gewinde auf dem der "abschlussring" der kasette fest geschraubt wird.

ein kleines stück des gewindes von dem "runden teil" ist beim zu fest drehen herausgebrochen.
nun ist der abschlussring zu klein, das gewinde des abschlussringes müsste etwas länger sein dann würde ich die kasette wieder fest bekommen.

gibt es überhaupt abschlussringe die etwas längeres gewinde haben oder sind das alles standardmaaße ?

vllt kann man ja auch das "runde teil" abmontieren und nachkaufen ?

im schlimmsten fall bräuchte das HR eine neue nabe wegen dem blöden gewinde und meinem noch blöderen fest ziehen traurig
das heisst dann aus und einspeichen, dass wird beim händler sicher teuer traurig

vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen bevor ich morgen früh zum radhändler gehe und er mich hoffentlich nicht übers ohr haut zwinker



blödes gewinde zwinker



gruß


marco
Posted by: Ronald_Ritzel

Re: problem bei kasetteneinbau - 03/20/07 08:01 AM

schockiert na herzlichen Glückwunsch, Du hast scheinbar den Freilaufkörper (auch Rotor genannt) zur Strecke gebracht...sowas kostet 30-40,-€ ! Mach mal ein Bild vom kaputten Teil...vielleicht kann (M)man(n) helfen.

Gruß Ronald
Posted by: Anonymous

Re: problem bei kasetteneinbau - 03/20/07 02:17 PM

In Antwort auf: Ronald_Ritzel

schockiert na herzlichen Glückwunsch, Du hast scheinbar den Freilaufkörper (auch Rotor genannt) zur Strecke gebracht...sowas kostet 30-40,-€ !
Nee, eine komplette Deore-Nabe bekommst du schon für <20EUR, da den FLK abzuschrauben geht aber nur mit Schraubstock.
Aber beim Schrotthandel bekommt man Hinterräder für <<5EUR, denen man den FLK klauen kann.

Gruß, Ingmar
Posted by: d-tour

Re: problem bei kasetteneinbau - 03/20/07 10:32 PM

stimmt hast recht grins

der händler meinte da würde es sich eher lohnen ein neues laufrad zu holen vom preis her weil es um das selbe kommt.

er meinte auch das es wohl ein nicht so besonderes gutes material gewesen ist weil dort soviel rausgebrochen war vom gewinde.

naja, jedenfalls hole ich morgen früh meine neue felge ab, schlauch und mantel drauf und wieder zusammen basteln zwinker

kann ich ja die alte felge dazu benutzen um das einspeichen zu üben wenn ich soweit bin lach

so ein misst aber auch......



gruß

marco
Posted by: Anonymous

Re: problem bei kasetteneinbau - 03/22/07 06:23 PM

Hi,
neue Kassettenkörper bekommt man für ca. 18 EUR zu kaufen, aber da eine neue Deore-Nabe auch schon für 20 EUR zu haben ist kann man auch gleich dazu greifen und hat gleich ein paar Reserve-Konen+Achse. Der Kassettenkörper läßt sich recht einfach wechseln, Achse rausnehmen, die Befestigungsschraube mit nem Inbus rausdrehen und bei der eingespeichten Nabe anschrauben (Schraubensicherungslack kann von Vorteil sein). So spart man sich die Arbeit mit dem Umspeichen.

Gruß
J.