Posted by: Hans
Re: Felgen/Reifenbreite - 11/22/02 09:41 AM
Moin,
nimm etwas Knetmasse und klebe damit alte Lagekugeln an die Messflaechen deines Messschiebers. Du wirst jetzt nicht auf "Null" schieben koennen weil die Kugel im Weg sind... aber Du kannst den Wert ablesen und notieren. Mit den Kugeln wirst Du ueber das Felgenhorn herueber die Flankendicke messen koennen, den "mit-Kugel-gemessenen-Nullwert" abziehen und schon hast Du die Flankenstaerke.
Prinzip geht auch mit der Seite zum messen der Innenweite um die Maulweite zu messen.
Knetmasse kannst Du leicht entfernen und Dein Messschieber ist wieder "normal". Heisskleber geht auch
Du koenntest auch ein Stueck Papier in die Felge legen und kraeftig andruecken, alle Kanten werden sich abzeichnen und koennen mit einem Lineal nachgemessen werden, ist zwar nicht hochpraezise - reicht aber fuer viele Anwendungen
Vh
Hans
nimm etwas Knetmasse und klebe damit alte Lagekugeln an die Messflaechen deines Messschiebers. Du wirst jetzt nicht auf "Null" schieben koennen weil die Kugel im Weg sind... aber Du kannst den Wert ablesen und notieren. Mit den Kugeln wirst Du ueber das Felgenhorn herueber die Flankendicke messen koennen, den "mit-Kugel-gemessenen-Nullwert" abziehen und schon hast Du die Flankenstaerke.
Prinzip geht auch mit der Seite zum messen der Innenweite um die Maulweite zu messen.
Knetmasse kannst Du leicht entfernen und Dein Messschieber ist wieder "normal". Heisskleber geht auch
Du koenntest auch ein Stueck Papier in die Felge legen und kraeftig andruecken, alle Kanten werden sich abzeichnen und koennen mit einem Lineal nachgemessen werden, ist zwar nicht hochpraezise - reicht aber fuer viele Anwendungen
Vh
Hans