das Schwitzverhalten am Rücken hängt maßgeblich von der Sitzauflage , bzw dem Sitz selber ab.
Bei der Auflage gibt Unterschiede zwischen luftdurchlässigen und isolierenden Varianten. Ich benutze im Sommer eine sogenannte "Airflow" auflage die den Fahrtwind sogar etwas längs durchziehen lässt und im Winter so eine art geschäumte liegematte.
Auflagen verwendet man prinzipiell bei Sitzschalen aus GFK, Carbon oder Kunststoff.
die andere Sitzvariante ist ein Spannsitz, d.h. zwischen einem Rahmen aus Metallrohren sind Gurte wie man sie von Autos zum anschnallen kennt gespannt. das ist zwar recht luftig, gibt aber nicht ganz soviel Rückenhalt.
Bei Regen wird auf einem Liegerad der Rücken als letztes nass. Wichtig ist da eher eine gute Regenjacke, weil man fast alles am Oberkörper abbekommt und das bei meistens höherer Geschwindigkeit als bei einem upright (UCI kompatible Rennräder). oder du baust dir ein
Windschild hin.
Der Grund warum Liegeräder nicht bei UCI Rennen mitfahren liegt im übrigen nicht daran, weil sie bergauf langsamer wären (hab ich selbst auch nie bemerkt), sondern weil sie von der UCI 1934 wegen der "zu hohen Geschwindigkeiten" bei Rennveranstaltungen verboten wurden.
Damals gabs noch keine Scheibenbremsen...
Servus,