Anschluss Lumotec und D'Lumotec

Posted by: DonDelFlores

Anschluss Lumotec und D'Lumotec - 08/10/07 01:24 PM

Hi Leute,
ist der Anschluss vom LUMOTEC oval senso plus der gleiche, wie der vom D'LUMOTEC oval senso plus.

Kann ich die also einfach umstöpseln?

Viele Grüße
DonDelFlores
Posted by: Tandemfahrer

Re: Anschluss Lumotec und D'Lumotec - 08/11/07 12:55 PM

Hallo Don,
der D'Lumotec Senso Plus bringt ein unlösbar verbautes zweiadriges Anschlusskabel für den Nabendynamo mit. Das Rücklichtkabel wird wie üblich an der Unterseite des Lumotec mit Kabelschuhen an die zwei Kontaktzungen gesteckt.
Wie der Anschluss des gewöhnlichen lumotec senso plus aussieht, weisst Du besser als ich... listig
Gruss Tandemfahrer
Posted by: MarkusHH

Re: Anschluss Lumotec und D'Lumotec - 08/11/07 01:26 PM

Moin zusammen,

wenn ich mich hier gerade mal mit einer aktuellen Frage anschließen darf:

1.) Kann man den D'Lumotec mit 3W sprich als einzigen Scheinwerfer (ohne Rücklicht) an einem Nabendynamo anschließen oder nimmt er einem das übel?

("Holländische Variante" - Rücklicht mit Batterie-LED)

2.) Kann man den oval am unfgefederten Teil einer Federgabel montieren oder muss man dann den "Rüttel"-Scheinwerfer Topal verwenden?
(Ich habe den dran und finde es gar grauslich, dass der Lichtkegel auf Kopfsteinpflaster immer sonst wo hin wackelt)

Wenn 2x JA würde ich den DLumotec noch schnell meiner Versand-Bestellung anheften

Gruß aus HH
Markus
Posted by: jack

Re: Anschluss Lumotec und D'Lumotec - 08/12/07 03:44 PM

Hi,

zu 1.) Meines Wissens hat der DLumotec eine Regelung, welche die Spannung halbwegs auf konstantem Niveau hält (eine gewisse minimale Höhe vorausgesetzt). Ich habe den selbst un ab ca.15 km/h wird der einfach nicht heller. Und testeshalber hatte ich den auch ohne Rücklichtanschluß dran, da wurde der auch nicht heller.
Müßte also klappen.

zu 2.) keine Ahnung

jack