Posted by: Kampfgnom
Re: Bodenfreiheit Lowrider - 10/17/06 11:16 PM
Hallo Kai!
1. vertue Dich nicht, die paar "Metallstangen" eines tubus ziehen Dir finanziell die Schuhe aus. Das ist sehr dünnwandiges CrMo-Rohr, welches bei der Verarbeitung viel Erfahrung verlangt.
2. Als ideal gilt eine Schwerpunktlage unmittelbar auf Höhe der VR-Nabe, was mit den üblichen (Starrgabel-) Lowridern problemlos gelingt. Anders sieht es bei Delta-Rack, tubus swing u.ä. aus, das hat aber Gründe.
Eigenbau ist möglich, erfordert aber gute Ressourcen sowohl in Material- wie auch in Werkzeugsicht. Stahlträger sollten wie Stahlrahmen mit Silberlot hartgelötet werden, Aludraht könntest Du z.B. mit einem WIG-Schweißgerät fügen.
Beachte beim Biegen unbedingt die Umformbarkeit des Rohmaterials, sowohl hochfestes Aluminium als auch gezogene Stahlrohre haben nur geringe Dehnungsreserven und neigen zum Reissen.
Viel Erfolg!
Gruß, Uwe!
1. vertue Dich nicht, die paar "Metallstangen" eines tubus ziehen Dir finanziell die Schuhe aus. Das ist sehr dünnwandiges CrMo-Rohr, welches bei der Verarbeitung viel Erfahrung verlangt.
2. Als ideal gilt eine Schwerpunktlage unmittelbar auf Höhe der VR-Nabe, was mit den üblichen (Starrgabel-) Lowridern problemlos gelingt. Anders sieht es bei Delta-Rack, tubus swing u.ä. aus, das hat aber Gründe.
Eigenbau ist möglich, erfordert aber gute Ressourcen sowohl in Material- wie auch in Werkzeugsicht. Stahlträger sollten wie Stahlrahmen mit Silberlot hartgelötet werden, Aludraht könntest Du z.B. mit einem WIG-Schweißgerät fügen.
Beachte beim Biegen unbedingt die Umformbarkeit des Rohmaterials, sowohl hochfestes Aluminium als auch gezogene Stahlrohre haben nur geringe Dehnungsreserven und neigen zum Reissen.
Viel Erfolg!
Gruß, Uwe!