Tubus Swing
Posted by: macrusher
Tubus Swing - 09/24/07 08:42 AM
Hallo Zusammen,
Was ist denn von dem
neuen verstaerkten Tubus Swing zu halten? Ich weiss, technisch gesehen ist der Faiv besser, aber auch teuerer und hat mehr bewegliche Teile, die im Zweifelsfall Wartung oder Ersatz benoetigen...
Posted by: Thomas1976
Re: Tubus Swing - 09/24/07 08:55 AM
Mein Tip:
Federgabel ausbauen und gegen eine starre ersetzen. Dann kannst Du denn deutlich besseren und billigeren TUBUS Tara einsetzten.
Gruß von Thomas
Moinsen,
das ist nicht wirklich eine Antwort auf seine Frage, oder?
Ein Blick in macrushers Profil hätte gezeigt, dass er vielleicht schon lange genug im Forum unterwegs ist um derlei Allgemeinplätze schon mal gelesen zu haben.
Das geht jetzt nicht nur gegen Dich. Ich nehme nur gerade in jüngster Zeit vermehrt Antworten im Stile von "Ich kann dir zwar auch nicht antworten, aber dann erzähle ich halt mal was anderes" war. Kann aber auch sein, dass ich derzeit nur etwas empfindlich bin, da ich derzeit zuviel Streß im Job habe... In dem Fall: Sorry!
Gruß
Chris
Posted by: Job
Re: Tubus Swing - 09/24/07 09:28 AM
ich will Chris an der stelle komplett rechtgeben. Noch dazu wo Macrusher vor nicht allzulanger Zeit geschrieben hat, das er auf Federgabel umbauen möchte.
Er hat sich das offensichtlich reiflich überlegt. Ausserdem hat er wohl den Tubus (Tara?) wieder vom Rad abgebaut und heimgeschickt.
ONT: Mein Tip: Wegen Kompatibilität mal direkt bei Tubus nachfragen. Durch die 2 Gabelbrücken könnte es Probleme mit der Montage an Magura-Gabeln geben.
job
Posted by: Thomas1976
Re: Tubus Swing - 09/24/07 09:46 AM
Bin halt nicht der Freund von Federgabeln an einem Reiserad und habe ja nur meine eigene Meinung und Erfahrung wiedergegeben
Gruß
Thomas
Posted by: macrusher
Re: Tubus Swing - 09/24/07 10:00 AM
Ne der Tara ist noch dran zusammen mit nem Bor Yueh VR Traeger. Mit euren Beitraegen eruebrigt sich dei Antwort auf Thomas' Beitrag.
Muss allerdings anmerken, dass mir grad aufgefallen ist, dass das gelinkte Bild evtl. die Marzocchi-Version darstellt. Werde mal bei Tubus anfragen...
Posted by: macrusher
Re: Tubus Swing - 09/24/07 10:08 AM
Bin halt nicht der Freund von Federgabeln an einem Reiserad und habe ja nur meine eigene Meinung und Erfahrung wiedergegeben
Gruß
Thomas
Hallo Thomas,
wenn's geht mag ich's auch so simpel wie moeglich. Aber nach 2000km Grobschotter- und Wellblech und der x-ten Flussdurchquerung, sehe ich schon auch die Vorteile, um's mal vorsichtig auszudruecken. Es gibt aber auch Leute die bevorzugen die Einfachheit von Eingangraedern und schieben dann halt jeden groesseren Huegel hoch...
Posted by: JohnyW
Re: Tubus Swing - 09/24/07 10:36 AM
Hi,
da sind doch 2 Bilder auf der Seite und der 2. dürfte passen. Der untere hat auch 15 kg Zuladung sollte als funktionieren. Ich habe "normalen" Lowrider an der ungefederten Masse (mit ca. 16 kg) Zuladung, das geht auch. Habe aber keinen Vergleich zum Gepäcktransport an der geferderten Masse. Allerdings bleibe ich an übelsten Strecken (wie jeder Lowrider - daher der Name

) an Steinen hängen. Wasser (furten) ist mir egal. Entweder ist es so flach das Durchschieben problemlos möglich ist oder ich lade generell ab (ab ca. 15 cm Wasertiefe)
Gruß
Thomas
Posted by: HyS
Re: Tubus Swing - 09/24/07 11:22 AM
Hallo,
mein Reispepartner hatte den Tubus Swing 2003 in Tibet mit dabei. Er unterscheidet sich nicht vom aktuellen Modell (das Bild gilt glaube ich nur für den Marzocchi Swing)
Der Träger hält ordentlich, hat Vorteile beim Fahren in tiefen LKW-Spuren und großen Steinen auf der Piste und beim Durchqueren von Flüssen.
Nachteile im Fahrverhalten durch den hohen Schwerpunkt. (wobei ich nicht genau abschätzen konnte, welcher Anteil von der überschweren Lenkertasche und was vom Swing kam). Zusätzlich wiegt er über 200g mehr als ein normales Modell.
Posted by: Anonymous
Re: Tubus Swing - 09/24/07 12:00 PM
Posted by: Falk
Re: Tubus Swing - 09/24/07 02:13 PM
Wie wäre es , wenn wir das Thema »Federung« so behandeln wir »Helm«?
Masochisten gibt es nunmal und sie sollen ihr Hobby auch ausüben dürfen. Aber nicht jeder ist begeistert, wenn es wehtut.
@ex-4158, sei froh, dass ich das mit der Unmöglichkeit nicht gelesen habe. sonst müsste ich jetzt ein längeres Referat tippen, was alles möglich ist. Gelegentlichs ist sogar möglich, dass Pferde vor der Apotheke kotz...
Falk, SchwLAbt
Posted by: Anonymous
Re: Tubus Swing - 09/24/07 02:37 PM
Posted by: Falk
Re: Tubus Swing - 09/24/07 02:42 PM
Deutsche Antwort (oder so ähnlich).
Falk, SchwLAbt
Posted by: macrusher
Re: Tubus Swing - 09/24/07 02:56 PM
Hallo,
mein Reispepartner hatte den Tubus Swing 2003 in Tibet mit dabei. Er unterscheidet sich nicht vom aktuellen Modell (das Bild gilt glaube ich nur für den Marzocchi Swing)
Der Träger hält ordentlich, hat Vorteile beim Fahren in tiefen LKW-Spuren und großen Steinen auf der Piste und beim Durchqueren von Flüssen.
Nachteile im Fahrverhalten durch den hohen Schwerpunkt. (wobei ich nicht genau abschätzen konnte, welcher Anteil von der überschweren Lenkertasche und was vom Swing kam). Zusätzlich wiegt er über 200g mehr als ein normales Modell.
Lenkertasche plane ich nicht zu haben... Auf das Fahrverhalten wirkt sich meiner Meinung nach auch sehr nachteilig aus, wenn man die Taschen zu weit vorne montiert.
@ex-4158: Die mangelhafte Oberflaechenbeschichtung kann ich auch bestaetigen! Denke auch dass ein Teil fuer den Preis qualitativ hochwertiger sein sollte...
Also doch Faiv? Was ist eigentlich mit der Faiv-HP los??
Posted by: macrusher
Re: Tubus Swing - 09/24/07 03:02 PM
Hi,
da sind doch 2 Bilder auf der Seite und der 2. dürfte passen. Der untere hat auch 15 kg Zuladung sollte als funktionieren. Ich habe "normalen" Lowrider an der ungefederten Masse (mit ca. 16 kg) Zuladung, das geht auch. Habe aber keinen Vergleich zum Gepäcktransport an der geferderten Masse. Allerdings bleibe ich an übelsten Strecken (wie jeder Lowrider - daher der Name

) an Steinen hängen. Wasser (furten) ist mir egal. Entweder ist es so flach das Durchschieben problemlos möglich ist oder ich lade generell ab (ab ca. 15 cm Wasertiefe)
Gruß
Thomas
Der 2. sieht aber deutlich filigraner aus. Klar kann man das Gebaeck auch an der ungefederten Masse transportieren. Aber warum? Bloss weil es keinen g'scheiten Gepaecktraeger gibt?
Was das furten angeht: Also ich war immer froh wenn ich auf's 1. Mal durch war und nicht 5x barfuss im eiskalten Wasser ueber spitze Kiesel laufen musste. (Hab Flipflops dabei, die verliert man im Gegensatz zu Sandalen einfacher. Aber Sandalen sind schwer, und in Groesse 47 ziemlich sperrig...)
Posted by: Job
Re: Tubus Swing - 09/24/07 03:07 PM
Aber Sandalen sind schwer, und in Groesse 47 ziemlich sperrig...)
jepp, genau deshalb hängen die bei mir immer aussen an der Tasche. Da trocknen sie auch besser.
zurück zum Thema:
evtl. kommst du ja auch ohne Lowrider aus. Ich hab mir überlegt, zwei große Ortlieb Zusatztaschen
größe L seitlich am Steuerrohr zu befestigen. Sie wären dann mitgefedert, stören nicht beim Treten und werden nicht mitgelenkt. Ich hab sowas hier in DD schon mal fahren sehen.
Bisher brauchte ich den Stauraum noch nicht. Daher hab ich noch nicht gebastelt.
job
Posted by: macrusher
Re: Tubus Swing - 09/24/07 03:13 PM
Wahrscherinlich reicht mir die Kapazitaet nicht, wegen essen und Wasser fuer mehrere Tage (Bin auch kein Minimalmasochist, wobei ich 20Kg oder weniger Zuladung ohne Verbrauchsmittel fuer 3,5 Jahreszeiten anpeile...).
Ne Moeglichkeit bzgl. der Bodenfreiheit waere das Highmountrack von Bruce Gordon - Ist aber auch nicht grad ein Schnaeppchen. Und dann ist es aber immer noch ungefedert...
Posted by: macrusher
Re: Tubus Swing - 09/24/07 03:15 PM
Deutsche Antwort (oder so ähnlich).
Falk, SchwLAbt
Und weil die deutsche Sprache so schoen ist, kostet die auch nur schlappe 800 Teuros...
Posted by: Job
Re: Tubus Swing - 09/24/07 03:23 PM
...Wasser fuer mehrere Tage ...
so 1,5-2l Wasser habe ich eigentlich lieber auf dem Rücken. Man kommt gut ran und wenn man es unter der Jacke trägt, friert es auch nicht ein.
Ich konnte bisher auf Fronttaschen verzichten, habe aber natürlich nicht so viel Krempel mit, da im Sommer in Mitteleuropa einfach weniger nötig ist. Einen Teil meiner Sachen, insbesondere die schweren Schlösser und das Werkzeug habe ich in einer Rahmentasche.

Zusammen mit den Transportdosen in den 4 Flaschenhaltern (auf dem Bild nur 2 benutzt) und der Befestigung des Zeltgestänges am Unterrohr, war das bisher für mich völlig ausreichend. Der Schwerpunkt liegt auch etwa unter der Sattelspitze.
Ich weiss aber nicht, ob mir das bei so einer Tour wie Deiner ausreichen würde.
Kommst Du nicht bald in wärmere Gegenden?
job
Posted by: JohnyW
Re: Tubus Swing - 09/24/07 03:25 PM
Hi,
Bloss weil es keinen g'scheiten Gepaecktraeger gibt?
Hatte zu dem Zeipunkt als ich ein neues Rad brauchte kein Geld (für Rad und speziell nicht für den Faiv - was anderes käme für mich nicht in Frage). Jetzt fahre ich den Gepäckträger bis er bricht...(oder ich Geld ausgeben möchte).
Da ich immer 2 paar feste Schuhe dabei habe stellt sich das Problem des furten nicht (Ich furte immer mit festen Schuhwerk. Ein paar bleibt immer trocken - notfalls ist das halt eine Schuhwechsel-Orgie). Ich lade zum Furten auch auf - wenn sich die Gelegenheit dazu ergibt.
Gruß
Thomas
Posted by: macrusher
Re: Tubus Swing - 09/24/07 03:35 PM
...Wasser fuer mehrere Tage ...
so 1,5-2l Wasser habe ich eigentlich lieber auf dem Rücken. Man kommt gut ran und wenn man es unter der Jacke trägt, friert es auch nicht ein.
Ich konnte bisher auf Fronttaschen verzichten, habe aber natürlich nicht so viel Krempel mit, da im Sommer in Mitteleuropa einfach weniger nötig ist. Einen Teil meiner Sachen, insbesondere die schweren Schlösser und das Werkzeug habe ich in einer Rahmentasche.

Zusammen mit den Transportdosen in den 4 Flaschenhaltern (auf dem Bild nur 2 benutzt) und der Befestigung des Zeltgestänges am Unterrohr, war das bisher für mich völlig ausreichend. Der Schwerpunkt liegt auch etwa unter der Sattelspitze.
Ich weiss aber nicht, ob mir das bei so einer Tour wie Deiner ausreichen würde.
Kommst Du nicht bald in wärmere Gegenden?
job
Sorry ist schon spaet hier - ich meinte Wasser fuer 1 Tag und Essen fuer mehrere Tage!
Ich bin eigentlich momentan in ner (noch) relativ warmen Gegend. Aber es ist ja keine Loesung sich nicht in kuehlere Gefilde zu begeben nur weil der Markt keine gescheite, haltbare und bezahlbare Loesung vorhaelt. Ein weiterer Vorteil auch Packtaschen vorne zu haben ist die moegliche Entlastung des Hinterrads und das Handling des Bikes ist besser. Beim fahren macht das wohl nicht so viel aus, aber beim Rampen raufschieben, furten, etc.
Es geht natuerlich auch mit Starrgabel, oder das Gebaeck an der ungefederten Masse festzumachen. Aber bevor ich das mache, dann spar ich mir lieber die Investition und leide ein bischen. Ich fahr ja nicht ausschliesslich Pisten bis ans Ende meiner Tage.
Posted by: HyS
Re: Tubus Swing - 09/24/07 04:19 PM
Das liegt nicht an schlampiger Verarbeitung, sondern daran, das sich die Beschichtung durchscheuert. Es gibt auch gar keine Beschichtung die sich nicht durchscheuern würde. Dazu müsste sie härter als der Quarzstaub sein, der sich auf Pisten niederschlagt. Wenigstens scheuert sich der Stahl selbst nicht so schnell durch wie das Alu bei Alugepäckträgern.
Wenn du rostfreien Augenschmaus möchtest, bleibt dir die Edelstahvariante oder ganz neu der Titanträger. (außer beim Swing, aber den magst du ja eh nicht)
Posted by: HyS
Re: Tubus Swing - 09/24/07 04:24 PM
Magura schreibt folgendes:
Lowrider an Federgabel D.h. an der Gabelkrone sind Gepäckträger zulässig.
Posted by: Kampfgnom
Re: Tubus Swing - 09/24/07 04:37 PM
Wobei die Beschichtung der tollen Tubusprodukte wirklich (aus Gewichtsgründen?) ungewöhnlich dünn und dadurch schnell durchgescheuert ist. Die mitgelieferten Kleberchen halten leider auch nie lang, deshalb bleibt der optische Mangel fast unvermeidbar.
Die bisher einzig wirkungsvolle Vorkehrung war bei mir eine Lage Tesa Gewebeband, was gut schützt aber nicht toll aussieht

Gruß, Uwe!
Posted by: HyS
Re: Tubus Swing - 09/24/07 04:49 PM
Das kann ich natürlich auch bestätigen. Sie ist sehr schnell durchgescheuert, je staubiger, desto schneller. Scheint aber für die Haltbarkeit kaum ein Mangel zu sein.
Posted by: Job
Re: Tubus Swing - 09/24/07 04:52 PM
Die bisher einzig wirkungsvolle Vorkehrung war bei mir eine Lage Tesa Gewebeband, was gut schützt aber nicht toll aussieht

langlebiger ist Spiralschlauch.
hier gut zu erkennen.
gibts für ca 70ct/m beim Conrad.
job
Posted by: HyS
Re: Tubus Swing - 09/24/07 05:08 PM
Es geht natuerlich auch mit Starrgabel, oder das Gebaeck an der ungefederten Masse festzumachen. Aber bevor ich das mache, dann spar ich mir lieber die Investition und leide ein bischen. Ich fahr ja nicht ausschliesslich Pisten bis ans Ende meiner Tage.
Ein sehr preiswerter Tipp für Pisten wäre auch noch der Smart Sam Alpencross, der mit einer 57er Breite recht komfortabel gefahren werden kann. Im Gegensatz zum XR ist er etwa 300g leichter und rollt auch deutlich geschmeidiger (dünnere Seitenwände) ab. Er hält natürlich nicht so lang, aber wenn du eh nach Hause fliegst...
Posted by: iassu
Re: Tubus Swing - 09/24/07 09:37 PM
Ein sehr preiswerter Tipp für Pisten wäre auch noch der Smart Sam Alpencross, der mit einer 57er Breite recht komfortabel gefahren werden kann. Im Gegensatz zum XR ist er etwa 300g leichter und rollt auch deutlich geschmeidiger (dünnere Seitenwände) ab.
Mit diesem Tip habe ich keine guten Erfahrungen gemacht. Die Federungsqualität dicker Reifen wird ja immer wieder angeführt. Ich habe da so meine Zweifel. Einfach deswegen, weil die ja nicht nur breit, sondern auch hoch sind. Und wenn man nun den hohen Luftraum auch nutzen will, kann man ihn nicht max. befüllen. So, und wenn so ein Riesenreifen mit 2 bar und richtig Gepäck durch eine enge Kurve gefahren wird, hört der Spaß definitiv auf. Da ist hochriskantes Schlingern, Schmieren und Herzrasen angesagt. Pumpe ich soviel Luft rein, daß die Fuhre stabil ist, war´s das mit dem Federn. Also in meinen Augen ein Unding.
Andreas
Posted by: macrusher
Re: Tubus Swing - 09/25/07 06:31 AM
Die mitgelieferten Kleberchen halten leider auch nie lang, deshalb bleibt der optische Mangel fast unvermeidbar.
Die bisher einzig wirkungsvolle Vorkehrung war bei mir eine Lage Tesa Gewebeband, was gut schützt aber nicht toll aussieht

Gruß, Uwe!
Vor 10 Jahren als ich meinen 1. Reiserad kaufte, gabs von Tubus geschlitzte Plastikhuelsen statt den Klebern. Gott sei Dank hab ich die noch.
Posted by: HyS
Re: Tubus Swing - 09/25/07 11:22 AM
So, und wenn so ein Riesenreifen mit 2 bar und richtig Gepäck durch eine enge Kurve gefahren wird, hört der Spaß definitiv auf. Da ist hochriskantes Schlingern, Schmieren und Herzrasen angesagt.
Das ist bei mir definitiv nicht der Fall. Ich fahre diesen Reifen am Vorderrad inzwischen über ein Jahr auf Alpencrossstrecken und habe keines deiner geschilderten Probleme. Warum auch, dafür wurde er schließlich konzipiert.
Ohne mich jetzt mit dem Thema auch nur ein bisschen beschäftigt zu haben, aber kann man an einer Federgabel echt keinen normalen Lowrider befestigen? Wenn nein, wieso nicht? Ich dachte immer, dass Tubus diese gefederten Lowrider anbietet, damit man sein Gepäck auch gefedert fahren kann. So quasi eine Luxus-Gepäckträgervariante, um rohe Eier und Omas Porzellan zu transportieren.
Greetz
Scheich Xodox
Posted by: JohnyW
Re: Tubus Swing - 09/25/07 12:54 PM
Hi,
aber kann man an einer Federgabel echt keinen normalen Lowrider befestigen?
Man kann. Bei ca. 6000 Km mit ca. 15-20 kg Gepäck am Lowrider hatte ich keine Probleme, der Komfortgewinn auf schlechten Straßen ist groß. Auf Starrgabel wechsel ich nicht mehr zurück.
Gruß
Thomas
Danke, damit hast du mir wieder Hoffnung gemacht, dass ich mir irgendwann einen normalen Lowrider für meine Federgabel besorgen werde. Ohne Federgabel würde ich auch nie wieder fahren. Aber ich fahre auch eine Sänfte mit einer Parallelogramm Federsattelstütze und gefedertem Brooks und würde auf diesen Komfort eben so wenig verzichten.
Greetz
Scheich Xodox
Posted by: HyS
Re: Tubus Swing - 09/25/07 03:56 PM
Hi,
aber kann man an einer Federgabel echt keinen normalen Lowrider befestigen?
Man kann. Bei ca. 6000 Km mit ca. 15-20 kg Gepäck am Lowrider hatte ich keine Probleme, der Komfortgewinn auf schlechten Straßen ist groß. Auf Starrgabel wechsel ich nicht mehr zurück.
Gruß
Thomas
Man kann und ich habe das auch schon gesehen (der Fahrer war zufrieden) aber es ist nicht zulässig, siehe meine Link zu Magura. Damit erlischt auch die Garantie und es kann durchaus sein, das ein Bauteil nicht dafür ausgelegt ist.
Darüberhinaus verschlechtert es das Ansprechverhalten der Federgabel, ist aber immer noch besser als ohne.
Posted by: StefanTu
Re: Tubus Swing - 09/26/07 08:26 AM
Servus Andreas,
Da ist hochriskantes Schlingern, Schmieren und Herzrasen angesagt. Pumpe ich soviel Luft rein, daß die Fuhre stabil ist, war´s das mit dem Federn. Also in meinen Augen ein Unding.
Andreas
Ich kenne zwar den Smart Sam Alpencross nicht, für meine Schwalbe Big Apple kann ich das aber in keiner Weise bestätigen. Zwar ist mit dem von mir gewählten Luftdruck (leider ohne Manometer) der Federungskomfort nicht mit einem Fullsuspension zu vergleichen, aber die lästigen Stöße auf Schotterstrecken werden deutlich gemildert. Trotzdem ist die Fuhre trotz grenzwertiger Belastung (0,15t) sehr stabil zu fahren und jederzeit gut zu kontrollieren. Die mangelnde Haftung auf nassem Gras oder matschigem Untergrund schreibe ich eher dem Profil den der Dimension zu.
Ciao,
Stefan
Ok, im Klartext heisst das also, dass es technisch möglich ist, praktisch aber nicht erlaubt, weil so meine Garantie flöten geht. Das ist schade. Gibt es keine Federgabel-Hersteller, die das nicht verbieten? Das Ansprechverhalten der Federgabel wäre mir egal. Immer noch besser als ohne Federgabel zu fahren.
Greetz
Scheich Xodox
Posted by: Kampfgnom
Re: Tubus Swing - 09/27/07 11:11 AM
Ok, im Klartext heisst das also, dass es technisch möglich ist, praktisch aber nicht erlaubt, ...
Dass heisst im Klartext, dass diese Verwendung technisch nicht vorgesehen ist und Dir deshalb niemand garantieren kann wie und wie lange das funktioniert. Optimal ist die Kombination in keinem Falle, da sie eben in der Dimensionierung nicht berücksichtigt wurde und zusätzliche Kräfte einleitet. Von Seiten der Fahrwerksdynamik ist es in jedem Fall übler Mist, aber das wurde schon viel diskutiert und teilweise abgestritten
Posted by: Anonymous
Re: Tubus Swing - 09/27/07 11:23 AM
Posted by: Anonymous
Re: Tubus Swing - 09/27/07 12:28 PM
"Swing" findet sich im Wörterbuch mit folgenden Übersetzungsmöglichkeiten: Schwingen, schlenkern, schaukeln. Warum nennt Tubus sein Produkt so? Bei mir jedenfalls war der Name Programm und eine Federgabel ist kein Thema mehr.
Posted by: JohnyW
Re: Tubus Swing - 09/27/07 02:53 PM
Hi,
eben in der Dimensionierung nicht berücksichtigt wurde und zusätzliche Kräfte einleitet
Meiner Meinung nach: Was für 60 Km/h Abfahrten im Gelände ausgelegt ist, wird bei einer Bodenwelle mit 15 km/h mit Gepäck nicht brechen...
Von Seiten der Fahrwerksdynamik ist es in jedem Fall übler Mist
Hast Du Erfahrungen?
Gruß
Thomas
Posted by: Kampfgnom
Re: Tubus Swing - 09/27/07 03:21 PM
Es geht um den Ort und die Art der Krafteinleitung. Du quetscht die Standrohre, was u.U. zu Führungsproblemen (erhöhtem Verschleiss) führen kann und erhöhst das Biegemoment in dem Magnesiumteil. Die Dynamik leidet unter jeder Erhöhung der bewegten Masse, dafür brauche ich keine Erfahrungen. Trotzdem glaube ich gerne Downhillern (wie meinem betreuenden Doktoranden in der Uni), wenn sie von anderer Dynamik durch schwerere/leichtere Reifen erzählen.
Posted by: Job
Re: Tubus Swing - 09/27/07 03:31 PM
äh Moment! Ihr redet aneinander vorbei. Das was Du da beschreibst gilt ja nicht für den Swing. Die anderen haben aber wohl Deine Aussagen darauf bezogen.
job
Posted by: JohnyW
Re: Tubus Swing - 09/27/07 03:38 PM
Hi,
Ein Theoretiker
Gruß
Thomas
Posted by: Mr. Q.C.
Re: Tubus Swing - 09/27/07 08:22 PM
Ein Theoretiker
Sorry , aber das ist wirklich Physik Kapitel 1 : Die Massenträgheit.

Wenn man die 7-fache ungefederte Masse hat, ist auch das ansprechverhalten auch fast 7x schlechter

Je schwerer du bist, desto weniger macht das aus. Aber wenn man auf dem Vorderrad eine last von 50-60kg hat, und davon sind 15 ungefedert dann muss einem sowas ja schon beim ansehen wehtun
Posted by: JohnyW
Re: Tubus Swing - 09/27/07 09:05 PM
Hi,
mag ja theoretisch stimmen. Aber fahr mal Bordsteine ungefedert oder gefedert runter (natürlich mit Lowrider

) und wiederholst das ca. 200 mal, dann wirst Du feststellen:
a) dass die Federgabel noch ganz ist
b) dass Dein Körper mit dem gefederten Zustand weniger schmerzt
Ach ich vergass, Du bist ja Masochist (du kriegst ja schon Schmerzen vom Zusehen

).
Gruß
Thomas
Ich habe gerade noch was entdeckt. Was ist mit diesem
Cordo-Lowrider hier? Der ist angeblich speziell für Federgabeln ausgelegt. Was ist an dem eigentlich anders als an anderen Lowridern?
Greetz
Scheich Xodox
Posted by: Falk
Re: Tubus Swing - 11/07/07 12:36 PM
Den Grundmangel, am ungefederten Teil befestigt zu werden, hat dieser Träger auch. »Besonders« ist die Tatsache, dass du keinerlei Aufnahmen an der Gabel brauchst. Unten wird er auf der Achse befestigt, oben mit Schellen.
Achsbefestigungen sind überhaupt nicht mein Fall, bei jedem Ausbau werden Teile lose. Absolute Notlösung, wenn auch die Ursache bei den ignoranten Gabelherstellern liegt.
Besser Tubus Swing, trotz der hohen Lage. Eine integrierte Lösung mit genormten Einbaustellen wäre natürlich das Optimum.
Falk, SchwLAbt
Ich hab vor kurzem das erste Mal ein Rad mit Federgabel und Lockout gesehen. Dabei war am Lenker ein Knopf / Hebel angebracht, so dass man die Funktion der Gabel bequem an und ausschalten konnte.
Jetzt habe ich mir eben überlegt, dass man vielleicht doch einen normalen Lowrider an einer Federgabel befestigen kann, so lange man die Federgabel mittels Lockout ausschaltet. Damit müsste sich die Federgabel doch wie eine Starrgabel verhalten, richtig? Was sagen denn die Statiker unter euch? Auf die Weise hätte ich nämlich ein sehr bequemes Alltagsrad mit Federung und wahlweise ein Reiserad mit dem man viel Gepäck transportieren kann.
Ich freu mich schon auf eure Antworten.
Greetz
Scheich Xodox
Posted by: Spargel
Re: Tubus Swing - 07/06/08 03:11 AM
Die Blockierung solltest Du nur einschalten, wo rein gaaaar nix unebenes zu finden ist, incl schlechter Bahnübergänge. Sonst ruinierst Du mit ihr Deine Gabel schneller, als ein ein gut beladener Lowrider je könnte..
ciao Christian
Posted by: Anonymous
Re: Tubus Swing - 07/06/08 03:18 AM
Hi Greez,
weshalb willst du dir eine Federgabel gönnen und dann nicht nutzen?
Die beschriebene Art der Federgabel mit Look Out ist doch auch entsprechend Teuer oder?
Ich stelle den Look Out nur dann auf aus wenn es Berg auf geht, sonst bin ich zufrieden das es mit Gepäck gut fuktioniert( die Federung).
Im Gegensatz zu Thomas würde ich nicht wieder auf Starrgabel wechseln, zuviel Komfort Verlust.
Was mich bei der ganzen Diskusion wundert, bezogen auf die von Beginn des Themas, alle sprechen von der Belastung des Tubus, ist das nicht auch von der Federgabel abhängig? Mein Dealer meinte als mein Rad Neu war man könne ca. 8 kg vorn an die Federgabel anhängen. OK, wenn einer schwerer ist als ich mit meinen 88kg muß es ja auch gehen.
Gruß Uwe
Posted by: macrusher
Re: Tubus Swing - 07/06/08 06:49 AM
Was mich bei der ganzen Diskusion wundert, bezogen auf die von Beginn des Themas, alle sprechen von der Belastung des Tubus, ist das nicht auch von der Federgabel abhängig? Mein Dealer meinte als mein Rad Neu war man könne ca. 8 kg vorn an die Federgabel anhängen. OK, wenn einer schwerer ist als ich mit meinen 88kg muß es ja auch gehen.
Gruß Uwe
Ich setz das mal OT, weil ich den Thread nicht nochmal quer gelesen habe...
Hallo Uwe,
der Threaderoeffner ist im Normalfall sogar noch etwas schwerer als 88Kg. Ich denke dass die meisten Qualitaetsfedergabeln die Belastung durch das Gewicht locker wegstecken. Das Problem ist, wenn der Hersteller sie nicht offiziell frei gibt, dann ist das im Schadensfall halt so eine Sache. Und wenn mir Magura auf die Frage hin, ob man auf Weltreise bei Erwerb einer ihrer Federgabeln auf unbuerokratischen Kundenservice zaehlen kann, dann quasi antwortet, dass sie das quasi nicht interessiere, wenn ich damit etwas mache, was nicht in ihren Vorstellungen bzw. des Verwendungsbereichs liegt, dann ist das fuer mich ein Grund das Produkt nicht zu erwerben.
Was den Tubus angeht: Wenn man meistens auf moderaten Strecken unterwegs ist, dann reichen 10 Kg Zuladung locker aus. Zumal der Swing fuer 15Kg freigegeben ist, und kurzfristig auch ueberladen werden kann. Das Problem ist, dass er langfristig auf Schotter- Waschbrettpisten selbst seiner max. Zuladung nicht gewachsen ist, und darum frueher oder spaeter bricht (hierzu kann ich auf die Erfahrungen eines daenischen Extremradlers verweisen). Was das Fahrverhalten angeht: Wenn ich auf Asphalt schnell unterwegs sein will, ist das sicherlich der falsche Traeger, aber dafuer brauch ich auch kein Rad mit Federgabel. Will ich aber tendentiell langsam auf Pisten unterwegs sein, und brauche evtl. noch hoehere Bodenfreiheit, dann wuerde ich ihn schon als guenstige Alternative zum Faiv ansehen.
Letzten Endes kann man sein Rad naemlich immer so be- oder ueberladen, dass das Fahrverhalten unter aller Sau ist. Fuer mich war in erster Linie entscheidend herauszufinden, ob A) Das Teil Standfest ist und B) falls doch mal was ist, wie unbuerokratisch und entgegenkommend der Hersteller in Bezug auf eine Loesung des Problems ist.
Posted by: Anonymous
Re: Tubus Swing - 07/06/08 07:38 AM
Hi Andreas,
danke für deine Antwort.
Ich selber benutze den Tubus schon seit 3 jahren und bin zufrieden. Was mich an dem Teil allerdings wirklich stört ist die schräge anbringung der Taschenhalter. Warum? Beim fahren stören sie so nicht, das Rad liegt auf schlechten Straßen genauso ruhig wie auf Asphalt(meine Erfahrung).
Nur die schräge der Taschen stört beim Bahntransport besonders bei alten Zügen wenn du das Rad durch die Türe Buxieren willst. Da muß ich vorne alles abnehmen(Taschen), hinten kann ich sie drauf lassen, da ich gerade noch durch die Türen passe.
Das war meine Erfahrung zum Tubus. Das sich Magura so verhällt ist Schade, es liegt aber an den Hersteller selber wenn dann die Kunden abspringen.
MfG Uwe
Posted by: macrusher
Re: Tubus Swing - 07/06/08 08:01 AM
Hallo Uwe,
das mit den schraegen Taschen hab ich mich auch schon gefragt. Aber vielleicht koennen das die hier im Forum anwesenden Ingenieure klaeren?
Ich hab mir fuer meine Starrgabel in der Zwischenzeit ein Bruce Gordon Highmount-Rack geleistet. Bei dem sind die Taschen auch angeschraegt angebracht. Das haengt aber wohl hauptsaechlich mit den Geometrieanforderungen durch die Gabel zusammen. Was Magura angeht - seh ich genauso. Hilft mir aber nix. Es bestaetigt nur dass man sich grundsaetzlich nicht auf irgendwas verlassen kann. Man kann sich dann nur freuen wenn einem dann wider Erwarten guter, unbuerokratischer Kundenservice zu teil wird.
Wieso ruiniere ich mir die Federgabel, wenn ich den Lockout einschalte? Dafür sollte die Gabel doch auch ausgelegt und getestet sein.
Mir ging es primär um das Problem mit dem Aufschaukeln. Ich habe gehört, dass der Tubus Swing zum Aufschaukeln neigt. Und einen normalen Lowrider darf man ja nicht an einer Federgabel anbringen, weil sie dafür nicht ausgelegt ist. Deswegen habe ich ja gefragt, was passieren würde, wenn ich die Federgabel "ausschalte", verhält sie sich dann nicht wie eine Strarrgabel und könnte man dann nicht auch normale ungefederte Lowrider montieren?
Ich will die Federgabel schon nutzen, nur halt eben im Stadt- oder Offroadbereich. Beim Reisen würde ich dann auch auf die Federung verzichten, wenn ich dadurch mehr Gewicht laden könnte.
Posted by: HyS
Re: Tubus Swing - 07/06/08 09:10 AM
Wieso ruiniere ich mir die Federgabel, wenn ich den Lockout einschalte? Dafür sollte die Gabel doch auch ausgelegt und getestet sein.
Der Lockout kann benutzt werden, wenn man keine Fahrbahnunebenheiten erwartet oder sehr langsam fährt (bergauf) und deshalb der Meinung ist, keine Federwirkung zu benötigen.
Wenn dann trotzdem ein paar Unebenheiten auftauchen, dann hält das die Gabel natürlich auch aus.
Der Sinn des Lockouts ist aber nicht, eine Starrgabel zu simulieren, erst recht nicht mit Gepäck und besonders nicht, wenn die Wege etwas ruppig sind.
Da dürfte die bessere Variante trotzdem der Lowrider am ungefederten Gabelteil sein.
Posted by: Falk
Re: Tubus Swing - 07/06/08 10:07 AM
Ich habe gehört, dass der Tubus Swing zum Aufschaukeln neigt.
Sowas kann nur von Leuten kommen, die aus Prinzip gegen alles federnde sind. Aufschaukeln tut sich nichts. Die hohe Taschenlage kann zu Schüttelschwingungen um die Hochachse führen, bei mir ist das mehrfach bei 36km/h passiert. Mit der Federung hat es aber nichts zu tun, damit bringt das Blockieren der Federn in dieser Beziehung auch nichts. Gelegentliche Schüttelschwingungen, die in Geschwindigkeitsbereichen auftreten, die mit einer beladenen Urlaubsfuhre sowieso nur sehr selten gefahren werden, halte ich aber gegenüber einem bockigen Starrhobel für das wesentlich kleinere Übel.
Die mögliche Zuladung verändert sich jedenfalls durch die Federblockierung absolut nicht, dazu brauchst Du härtere Tragfedern.
Aus meiner Erfahrung als nicht-Rennsportler ist die Federblockierung so notwendig wie ein Kropf. Bei einer Hinterradschwinge sieht das anders aus, wenn die wippt, kostet es wirklich Zugkraft.
Falk, SchwLAbt
Posted by: Anonymous
Re: Tubus Swing - 07/06/08 10:21 AM
Ich zittiere: Aus meiner Erfahrung als nicht-Rennsportler ist die Federblockierung so notwendig wie ein Kropf. Bei einer Hinterradschwinge sieht das anders aus, wenn die wippt, kostet es wirklich Zugkraft.
Falk, SchwLAbt
Hi Falk,
auch eine Federgabel die man am Berg nicht abschalten kann fordert seinen Tribut, oder du bist in der Lage die Steigungen aus den Beinen heraus zu fahren und somit das Aufschaukeln des Rades zu Unterdrücken.
MfG Uwe
Posted by: Falk
Re: Tubus Swing - 07/06/08 10:45 AM
Ist mir nicht passiert, zumindest nicht an den bisherigen Huckeln und bei Federwegen bis 80mm. Bei richtig langhubigen Gabeln sieht das vielleicht anders aus, aber die sind für einen Reisebock nicht unbedingt zweckmäßig. Mit leichtem Ein- und Ausfedern um vielleicht einen Zentimeter kann ich jedenfalls leben.
Falk, SchwLAbt
Posted by: Job
Re: Tubus Swing - 07/06/08 10:51 AM
Hi Falk,
auch eine Federgabel die man am Berg nicht abschalten kann fordert seinen Tribut, oder du bist in der Lage die Steigungen aus den Beinen heraus zu fahren und somit das Aufschaukeln des Rades zu Unterdrücken.
Also bei glatter Straße macht meine Federgabel auch beim bergauffahren keine unerwünschten Bewegungen. Eine Blockierung habe ich sowohl vorn als auch hinten nie vermisst.
Allerdings fahre ich Steigungen grundsätzlich im sitzen und mit entsprechend hoher Drehzahl. wozu hat man schließlich 14 Gänge.
job
Posted by: Anonymous
Re: Tubus Swing - 07/06/08 10:52 AM
Hi Falk,
ich hatte bei meiner ersten Tour eine 50mm Federgabel in meinem Rad. Am Anfang des tages wenn Berge zu bewältigen waren ging es noch gut, bin sie aus den beinen heraus gefahren ohne mich am Lenker hoch zu ziehen. Jedoch mit der länge der Steigungen begann ich dann doch nach zu lassen und das ganze wurde unruhiger und somit begann das Rad sich auf zu schaukeln. Allerdings hatte ich bei der Standard Gabel kein Look Out, erst bei der Ersatzgabel war es vorhanden. Würde mir aber persönlich keine Gabel ohne Look Out kaufen. Da es leichter an den Bergen ist zu fahren.
Falk solltest du andere Erfahrungen gemacht haben ist das auch ok, wir brauchen dann den Treat deswegen nicht füllen,ok??
MfG Uwe