HS66 Bremsgriff Inbus

Posted by: JanB

HS66 Bremsgriff Inbus - 10/30/07 11:18 PM

habe mir einen Satz HS66 Bremsgriffe bei ebucht besorgt und frage mich gerade, welche Funktion die obere Inbusschraube hat. Konkret bei Vorderansicht (also HS66/77 Aufschrift lesbar) die obere Inbusschraube zwischen dem silbernen Metallhebel und schwarzem Kunststoff"rahmen" bzw. Gummiummantellung. Kann mir hier jemand helfen..... verwirrt

Danke

Jan
Posted by: Wolfram

Re: HS66 Bremsgriff Inbus - 10/30/07 11:30 PM

Hallo Jan,
die Schraube ist für die Griffweiteneinstellung da - herauausdrehen für kleine Hände und umgekehrt.
Gruß Wolfram, der der HS 77 Bremshebel mit 14er Kolben fährt
Posted by: JanB

Re: HS66 Bremsgriff Inbus - 10/30/07 11:38 PM

Hallo Wolfram,

mmh, ich dachte, dazu ist die andere Inbusschraube weiter unten im Schlitz vom Metallhebel (wieder von vorn betrachtet) zuständig. Wozu ist die denn ansonsten?

weiter rätzelnde Grüße

Jan
Posted by: Wolfram

Re: HS66 Bremsgriff Inbus - 10/31/07 12:48 AM

Hallo Jan,
die Schraube unterm Schlitz ist zum Nachstellen des Bremsbelagverschleisses bzw. des Druckpunktes. Sie wird auch als Kolbenstange bezeichnet und drückt direkt auf den Kolben. Lade Dir doch von Magura die Bedienungsanleitung zur HS 66 runter.
Gruß Wolfram
Posted by: 4arno

Re: HS66 Bremsgriff Inbus - 10/31/07 12:56 AM

Hallo Jan,

ich kann Wolfram nur bestätigen:
  • die obere Schraube (zugänglich bei gedrücktem Bremsgriff) dient der Griffweiteneinstellung
  • die untere Schraube (im erwähnten Schlitz) dient dem Bremsbelagsnachstellung (Verschleißausgleich), die muss ich alle paar Monate nachdrehen

Bei Magura findest Du unter Service/Download/Modelljahr 2000/Felgenbremsen/HS66 ein pdf-Dokument "Workshop Handbuch + ET-Liste HS 66 2000" hierzu (einen direkten Link habe ich leider nicht gefunden)

Gruß, Arno


Edit:
Wolfram, Du warst schneller! Und auch besser, Du hast auch das URL gefunden. bravo
Posted by: mgabri

Re: HS66 Bremsgriff Inbus - 10/31/07 07:56 AM

Kleiner Zusatz: Beide Schrauben sind am Ende nicht gesichert, das heißt du kannst sie problemlos ausdrehen. Also Obacht beim basteln. Ich mußte die Griffweitenschraube schon festbappen da sie sich während dem Fahren löste. Die Belagsverstellung darf nicht komplett reingedreht werden.
Posted by: JanB

Re: HS66 Bremsgriff Inbus - 10/31/07 07:21 PM

@ Wolfram, Arno und Michael,

danke für die Tipps und die PDF Datei. Morgen kommen die Griffe dran. lach

Viele Grüße

Jan
Posted by: redfalo

Re: HS66 Bremsgriff Inbus - 11/01/07 01:32 AM

In Antwort auf: mgabri

Kleiner Zusatz: Beide Schrauben sind am Ende nicht gesichert, das heißt du kannst sie problemlos ausdrehen. Also Obacht beim basteln. Ich mußte die Griffweitenschraube schon festbappen da sie sich während dem Fahren löste. Die Belagsverstellung darf nicht komplett reingedreht werden.

den tipp hatte mir thomas b auch schon mal gegeben - seitdem bin ich beim nachstellen von stärker abgefahrenen belägen jedes mal ein bisschen nervös. gibt es eine faustregel, wie weit man nachstellen kann? oder kann man irgendwie erkennen, wann die belagsverstellungsschraube im kritischen bereich ist?
beste grüße
olaf
Posted by: thomas-b

Re: HS66 Bremsgriff Inbus - 11/01/07 09:27 AM

Hallo Olaf,

ich versuche immer mit dem 2mm Innenensechskanntschlüssel zu ertasten, wie weit die Madenschraube noch aus dem Bolzen heraussteht. Bei Linksanschlag der schraube sind es ca. 5mm. Hinnein drehe ich sie bis sie maximal soweit, das sie gerade etwas tiefer als die Vorderkante der Bohrung im Bolzen ist. Das sind dann ca. 7mm Verstellweg. Bei mir werden aber die Beläge dabei nicht in dem Masse nachgestellt wie bei den meisten anderen. Wolfram Bremsen sind da jetzt wohl auch eine Ausnahme.

Gruß
Thomas
Posted by: redfalo

Re: HS66 Bremsgriff Inbus - 11/02/07 11:34 AM

In Antwort auf: thomas-b

Hallo Olaf,

ich versuche immer mit dem 2mm Innenensechskanntschlüssel zu ertasten, wie weit die Madenschraube noch aus dem Bolzen heraussteht. Bei Linksanschlag der schraube sind es ca. 5mm. Hinnein drehe ich sie bis sie maximal soweit, das sie gerade etwas tiefer als die Vorderkante der Bohrung im Bolzen ist. Das sind dann ca. 7mm Verstellweg. Bei mir werden aber die Beläge dabei nicht in dem Masse nachgestellt wie bei den meisten anderen. Wolfram Bremsen sind da jetzt wohl auch eine Ausnahme.

Gruß
Thomas

danke, thomas. nur, damit ich es richtig verstehe: linksanschlag bedeutet nagelneue bremsbeläge, richtig? d.h. sie ragt nach vorne um ca. 5 mm aus der bohrung raus?
(finde ich immer schwierig, mir so technische dinge abstrakt vorzustellen, und habe hier auf dem sofa das rad gerade nicht zur hand...)
beste grüße
olaf
Posted by: thomas-b

Re: HS66 Bremsgriff Inbus - 11/02/07 02:59 PM

Hallo Olaf,

ja! Aber ein Bild sagt vielleicht mehr als 1000 Worte. Hier sieht man die Einstellschraube auf Rechtsanschlag (Aus Sicht des 2mm Imbus).


Gruß
Thomas
Posted by: redfalo

Re: HS66 Bremsgriff Inbus - 11/07/07 10:40 PM

danke, so langsam wirds mir klarer. du hast doch nicht wirklich deine bremse für diesen beitrag auseinandergebaut, oder?
Posted by: thomas-b

Re: HS66 Bremsgriff Inbus - 11/08/07 06:42 AM

Nein, es war nur ein griff in meine Ersatzteilkiste listig . Allerdings musste ich die im rechten Teil des Bildes zu sehenden Teile des Hebels aus der Originalverpackung nehmen.

Gruß
Thomas
Posted by: redfalo

Re: HS66 Bremsgriff Inbus - 11/08/07 11:08 PM

das beruhigt mich. ich glaube aber, eine nicht zu unterschätzende minderheit dieses forums wird dich auf ewig um deine ersatzteilkiste beneiden. hoffentlich kennt niemand hier deine adresse, sonst könntest du demnächst mal nachts besuch bekommen schockiert
gruß olaf