Kombination: automat. Getriebe mit Kraftsensor

Posted by: Thorsten

Kombination: automat. Getriebe mit Kraftsensor - 11/22/02 12:55 PM

Was ich mir für die Radfahrerzukunft noch wünsche ist die Kombination eines automatischen stufenlosen Getriebes mit einem Umfang von etwa 1000% mit einem Kraftsensor, der die von mir eingeleitete Leistung auf die Pedalen mißt und nach Vorwahl eines Wertes die passende Übersetzung wählt, um mich immer gleichmäßig treten zu lassen.
Oder habe ich da was verpasst und dies gibt es schon?
Vielleicht kann man das auch an einen Herzfrequenzsensor koppeln?
Hat da einer eine Idee oder wagt sich an die Umsetzung?
Gruß
Thorsten
Posted by: Spreehertie

Re: Kombination: automat. Getriebe mit Kraftsensor - 11/22/02 01:24 PM

Hallo Thorsten,

Zitat:
Was ich mir für die Radfahrerzukunft noch wünsche ist die Kombination eines automatischen stufenlosen Getriebes mit einem Umfang von etwa 1000% mit einem Kraftsensor, der die von mir eingeleitete Leistung auf die Pedalen mißt und nach Vorwahl eines Wertes die passende Übersetzung wählt, um mich immer gleichmäßig treten zu lassen.


Ein Kegelradgetriebe mit Riemen, wie z. B. beim alten DAF, kann stufenlos übersetzen.
Das Problem ist der Schlupf/die Verluste.
Und das Gefühl der unmittelbaren Kraftumsetzung, wie bei der Kette, wird sicher auch nicht entstehen.

Was spricht den außer den nur 526% gegen die Rohloff.
Regelkreis: Schweres Trittgefühl => 1 Gang kleiner schalten geht sehr schnell wie im Schlaf gähn

Gruß
Felix

PS: Was soll ich mit einem Rad mit Wegfahrsperre (komplizierter Technik) verwirrt , einfache gute Mechanik ist unschlagbar. grins
Posted by: Hans

Re: Kombination: automat. Getriebe mit Kraftsensor - 11/23/02 08:22 AM

Moin,

gab´s schon mal vor Jahrzehnten : Deal Drive aus Amerika, hat aber kaum jemand gekauft

Venlig hilsen

Hans
Posted by: Anonymous

Re: Kombination: automat. Getriebe mit Kraftsensor - 11/25/02 09:11 AM

wurde mal als "Geheim" mit BIRIA in Verbindung gebracht, gestorben?
Frank Beck und Klaus Disse hatten so etwas unabhängig voneinander, ebenso zwei kanadische Ingenieure. Thun hatte einen Riemenantrieb namens "Glad" und auf der IFMA wurde vor Jahren "Bike-O-Matic" vorgestellt.

Im automobilen Bereich ist DAFs Gummi-Riemen inzwischen durch Kette (van Doorne) oder Stahlband (Reimers) ersetzt worden.Bei Fahrrädern dürfte der Aufwand für ein stufenlos variables Getriebe entweder jede wirtschaftliche Realität ad adsurdum führen und/oder vom Gewicht und Bauaufwand das Fahrrad in ein "in der Garage Stehrad" konvertieren.

Jobst Brand hat das CVT einmal als "holy grail of many inventors" bezeichnet, dem ist wohl nichts hinzuzufügen...

Aku