Anbei die Verlautbarung von Achim Nöll, Toprahmenbauer und überzeugter Staharbeiter. Nachzulesen unter
Nöll - Materialinfo Ist natürlich eine sehr einseitige Auffassung, alternativ sei die
Seite von Riese und Müller angegeben Stahl oder was?
Warum wir auf Stahl setzen:
1. Hochfeste Nöll CrMo Spezial-Stahlrahmen haben eine erheblich bessere Dauerschwing-Belastbarkeit Dauerbelastungsbrüche treten gegenüber Alu viel später auf.
2. Nöll CrMo-Spezialstahlrohr (850N, 950N, 1050N) wird mit einem speziellen Auftragslötverfahren nahezu ohne Festigkeitsabfall hochfest verlötet.
3. Nöll Spezialstahlrohre weißen eine hohe Zugfestigkeit, bei einer exzellenten Dehnung auf. Dies ist die Voraussetzung für unsere hohe passive Sicherheit.
4. Mit unserer Lasertechnik können wir Rahmenkonstruktionen verwirklichen die bisher unmöglich waren.
5. Technische Werte der verschiedenen Rohrmaterialien:
Dichte : E Modul : Festigkeit :
Stahl 7,85 kg/ dm³ 21000 N/mm² 1050N/mm²
Titan 3,90 kg/ dm³ 10500 N/mm² 680N/mm²
Alu 2,70 kg/ dm³ 7000 N/mm² 420N/mm²
6. Geschweißte Alurahmen weisen in der Schweißnahtrandzone einen Festigkeitsabfall von ca. 60% auf . Diese Festigkeit geht beim kaltgezogenen Alumaterial durch den Wärmeeinfluß bei der Schweißung verloren. Dieser Festigkeitsabfall läßt sich auch durch eine Nachbehandlung nur zu einem geringen Teil zurückgewinnen. Ähnlich verhält es sich mit Titan.
7. Aluminium hat eine Wärmeausdehnung gegenüber Stahl von 150%. Die bereits geschwächte Randzone wird durch den 50% größeren Schrumpfungsprozeß noch zusätzlich belastet.
8. Im Vergleich gegenüber einem renommierten amerikanischen Alu-Rahmen hat unser M5 Rennteam, ausgerüstet mit Nöll M5 Stahlrahmen im harten Rennbetrieb eine 5x längere Lebensdauer erzielt.
9. Testen Sie selbst! Eine längere Fahrtstrecke macht den Unterschied deutlich. Sie ermüden auf einem Alurahmen deutlich schneller! Deshalb fahren unsere Radprofis auf schweren Etappen lieber einen Stahlrahmen.
10. Aus Festigkeitsgründe müssen bei Alurahmen dickere Rohre eingesetzt werden. Der scheinbare Vorteil eines des geringerem spezifischen Gewichtes ( Dichte) bei Alu wird durch die dicken Rohre weitgehend wieder aufgehoben. Dabei entstehen zusätzliche Nachteile wie Verschlechterung des Windwiederstandes, ungünstigere Fahreigenschaften usw.
Sollen wir all diese Vorteile des Nöll CrMo Stahlrahmens aufgeben, nur um das Gewicht (Fahrer und Fahrrad) um ca.1 °/oo ( ca. 80gr. ) zu reduzieren?
Die Nachteile einer Alukonstruktion liegen auf der Hand!!!!