Posted by: Martina
Re: Zugtransport - 01/14/03 07:52 AM
Hi,
wir hatten unseren YAK schon des öfteren im Flugzeug dabei. Wir haben dar Rad abgemacht, die Deichsel nach innen gedreht und das Ganze in einen Plastiksack gesteckt. Die Tasche haben wir extra aufgegeben. Das war noch nie ein Problem und extra zahlen mussten wir auch nicht (nach Canada wars ein Gepäckstück, das Gewicht ist ja nicht hoch, nach Helsinki passte es noch in die Freigrenze): Das nächste Mal werden wir allerdings den Schnellspanner oder ein Stück Besenstiel zwischen die Ausfallenden stecken, die waren nämlich hinterher verbogen. Beim YAK ist das aber nicht so schlimm wie bei einem Fahrrad und es ließ sich mit Brodmitteln wieder richten.
Zugtransport finde ich schwieriger: der YAK ist ohne Fahrrad recht sperrig und die Deichsel spitz. Wenn man die Deichsel wegmacht bleibt die Frage wohin damit. Bezahlt haben wir für den YAK noch nie, obwohl Anhänger offiziell was kosten.
Martina
wir hatten unseren YAK schon des öfteren im Flugzeug dabei. Wir haben dar Rad abgemacht, die Deichsel nach innen gedreht und das Ganze in einen Plastiksack gesteckt. Die Tasche haben wir extra aufgegeben. Das war noch nie ein Problem und extra zahlen mussten wir auch nicht (nach Canada wars ein Gepäckstück, das Gewicht ist ja nicht hoch, nach Helsinki passte es noch in die Freigrenze): Das nächste Mal werden wir allerdings den Schnellspanner oder ein Stück Besenstiel zwischen die Ausfallenden stecken, die waren nämlich hinterher verbogen. Beim YAK ist das aber nicht so schlimm wie bei einem Fahrrad und es ließ sich mit Brodmitteln wieder richten.
Zugtransport finde ich schwieriger: der YAK ist ohne Fahrrad recht sperrig und die Deichsel spitz. Wenn man die Deichsel wegmacht bleibt die Frage wohin damit. Bezahlt haben wir für den YAK noch nie, obwohl Anhänger offiziell was kosten.
Martina