Welche Räder laufen besonders leicht?

Posted by: viking-lady

Welche Räder laufen besonders leicht? - 04/10/08 10:28 AM

Hallo,

ich verfolge schon seit einiger Zeit die verschiedenen Beiträge im Forum.

Ich beabsichtige ab Mai oder Juni 08 für mehrere Monate eine Reise durch England, Schottland, Irland und vieleicht auch Scandinavien zu machen und dort zwischendurch mal zu WWOOFEN und in einigen Bereichen Volunteer work zu machen sowie einige Mittelaltermärkte zu besuchen. Ich brauche auf jedenfall Ausrüstungstechnisch auch ein Zelt und was so dazugehört.

Bis jetzt habe ich noch keine Erfahrungen mit längeren Touren gemacht aber irgendwann ist immer der Anfang von etwas grins

Da ich Knieprobleme habe traurig suche ich nach einem Rad das sehr leichtgängig ist. Ich habe mich entschieden einen Anhänger zu benutzen, zwinker welches Rad ich nehme weis ich noch nicht. Mein altes ist auf jeden Fall nicht mehr gut genug für eine längere Tour.

Welche Vorschläge oder Anregungen könnt Ihr mir geben. Was macht ein Rad besonders leichtgängig, worauf sollte ich achten.
Posted by: webmantz

Re: Welche Räder laufen besonders leicht? - 04/10/08 11:07 AM

In Antwort auf: viking-lady
Welche Räder laufen besonders leicht?

Na, die runden natürlich grins

Ganz im Ernst, am wichtigsten ist nicht der Leichtlauf eines Rades, sondern daß Dir das Rad "richtig" passt. Also achte darauf, daß Du das Rad bei einem Radhändler kaufst, der es auch wirklich richtig anpasst. Und dazu gehört nicht nur die richtige Sattelhöhe.

Ein richtig sitzendes Rad läuft am Ende immer leichter, als das beste Leichtlaufrad, welches Dir aber nicht passt. Und die Knie werden es auch danken.

Gruß, André
Posted by: Gundalf

Re: Welche Räder laufen besonders leicht? - 04/10/08 11:13 AM

Besonders leicht laufen kleine, gefederte Räder. Alex Moulton hat das mal untersucht und dann dementsprechende Fahrräder entwickelt und gebaut. Zugegebenermaßen sehen diese Räder ungewohnt aus und werden deswegen auch häufig ob ihrer kleinen Räder belächelt. Aber zumeist sind die "Lächler" mit sowas noch nicht einmal zur Probe gefahren. Für Gesprächsstoff ist also gesorgt ;-)

Pashley baut das TSR ein bisschen industriell orientierter in Lizenz, so dass sich der Preis mehr am marktüblich Aufgerufenen für Tourenräder orientiert.

Aber auch die üblichen 26" oder 28" Räder laufen leicht, wenn möglichst wenig Profil auf den (schmalen) Reifen ist. Ab ca. 25km/h hemmt allerdings der Luftwiderstand das Fortkommen bestimmend. Da hilft dann eine geduckte Fahrposition mehr als die benutzte Fahrradtechnik.


Gruss,

Gundalf
Posted by: Faltradl

Re: Welche Räder laufen besonders leicht? - 04/10/08 11:22 AM

In Antwort auf: Gundalf
Besonders leicht laufen kleine, gefederte Räder. Alex Moulton hat das mal untersucht und dann dementsprechende Fahrräder entwickelt und gebaut. Zugegebenermaßen sehen diese Räder ungewohnt aus und werden deswegen auch häufig ob ihrer kleinen Räder belächelt. Aber zumeist sind die "Lächler" mit sowas noch nicht einmal zur Probe gefahren. Für Gesprächsstoff ist also gesorgt ;-)

Das ist durchaus richtig, aber nur wenn der Weg fest genug ist. Schon leicht loser Schotter bremst kleine Räder mehr aus als große Räder.

Ich habe da böse Erinnerungen an den Schaumburger Wald. (Mit kleinen, gefederten und auf 6 Bar aufgepumpten Rädern.)

Gruß, Bernhard
Posted by: Faltradl

Re: Welche Räder laufen besonders leicht? - 04/10/08 11:27 AM

In Antwort auf: viking-lady
Ich habe mich entschieden einen Anhänger zu benutzen, zwinker

Das wiederspricht aber deiner absoluten Priorität für den Leichtlauf. Jedes zusätzlich rollende Rad bedeutet auch zusätzliche Verluste in den Lagern und vor allem der Walkarbeit bei den Reifen.

Und vergiss auch nicht das du das zusätzliche Gewicht des Anhängers jeden Hügel hinaufzerren musst.

Gruß, Bernhard
Posted by: buche

Re: Welche Räder laufen besonders leicht? - 04/10/08 11:31 AM

In Antwort auf: viking-lady

Da ich Knieprobleme habe traurig suche ich nach einem Rad das sehr leichtgängig ist. Ich habe mich entschieden einen Anhänger zu benutzen,


Anhänger und leichtes Fahren passt nicht gut zusammen. Der Anhänger bringt einige Kilos totes Gewicht mehr, die gebremst und beschleunigt werden wollen. Es dürfte sinnvoller sein, dein Gepäck zu reduzieren und direkt am Rad unterzubringen, als nach einem leichtlaufenden Rad zu suchen, nur um damit dann einen schweren Anhänger voller Gepäck durch die Gegend zu karren. Anhänger sind nur dann im Vorteil, wenn du extrem viel Gepäck hast, oder ein Rad, an dem du aus technischen Gründen keinen ordentlichen Gepäckträger anbringen kannst.

Erik
Posted by: goflo

Re: Welche Räder laufen besonders leicht? - 04/10/08 11:32 AM

Ich glaube du meinst kein Laufrad, sondern ein Fahrrad, oder?
Webmantz hat recht, es kommt darauf an, dass das Fahrrad dir passt.

Verluste, also "Schwerlauf", kommen durch Reibung und Verformung von Lagern, Kette, Reifen usw und dies macht nicht so viel aus. Du kannst auf leicht laufende Reifen setzen, die sind dann aber in der Regel härter und weniger pannenanfällig.
Am meisten Energie kannst du sparen, wenn du ein Rad mit sportlicher Sitzhaltung erstehst, denn der Windwiderstand ist der größte Gegner des Radlers.
Posted by: netbelbo

Re: Welche Räder laufen besonders leicht? - 04/10/08 11:49 AM

Hallo goflo,

In Antwort auf: goflo

Am meisten Energie kannst du sparen, wenn du ein Rad mit sportlicher Sitzhaltung erstehst, denn der Windwiderstand ist der größte Gegner des Radlers.


mein größter Feind (am Berg) ist aber das eigene Körpergewicht unsicher peinlich bäh grins. Ansonsten hast Du aber recht.

Gruß netbelbo
Posted by: Gundalf

Re: Welche Räder laufen besonders leicht? - 04/10/08 11:52 AM

In Antwort auf: Faltradl

Das ist durchaus richtig, aber nur wenn der Weg fest genug ist. Schon leicht loser Schotter bremst kleine Räder mehr aus als große Räder.


Dem möchte ich nicht wiedersprechen. Aber Schotterstrecken oder andere lose Untergründe wie Matsch zählen wohl nicht nur bei mir zu den auf-jeden-Fall-zu-vermeidenden Wegen. Wenn's mich dennoch erwischt, sehe ich zu, dass ich da möglichst schnell wieder wegkomme. Egal ob mit grossen oder kleinen Laufrädern ;-)

Gruss,

Gundalf

PS: Ein schönes Feature an den Kleinlaufradfahrrädern ist übrigens noch, dass sie auseinandergenommen als Gepäck durchgehen und somit auch im ICE oder sonstigen Rad-inkompatiblen Zügen mitfahren dürfen.
Posted by: Job

Re: Welche Räder laufen besonders leicht? - 04/10/08 11:53 AM

In Antwort auf: goflo

Am meisten Energie kannst du sparen, wenn du ein Rad mit sportlicher Sitzhaltung erstehst, denn der Windwiderstand ist der größte Gegner des Radlers.

An der Stelle hätte jetzt der Tip zum Liegerad kommen müssen. Das hat kleine Räder und eine aerodynamische Sitzhaltung. Und das ohne Wierbelsäulenverbiegelenker.

job bäh
Posted by: Gundalf

Re: Welche Räder laufen besonders leicht? - 04/10/08 11:56 AM

In Antwort auf: goflo

Am meisten Energie kannst du sparen, wenn du ein Rad mit sportlicher Sitzhaltung erstehst, ...


Den geringsten Luftwiderstand bieten allerdings Liegeräder.

EDIT: oops, da war job schneller :-)
Posted by: Uli

Re: Welche Räder laufen besonders leicht? - 04/10/08 11:58 AM

Zitat:
Aber Schotterstrecken oder andere lose Untergründe wie Matsch zählen wohl nicht nur bei mir zu den auf-jeden-Fall-zu-vermeidenden Wegen.

Wenn Du mal hier im Forum ein bisschen rumstöberst, z.B. bei den Reiseberichten, wirst Du erstaunt sein, wieviele Radreisende Spaß daran haben auf solchem Untergrund unterwegs zu sein.
Gruß
Uli
Posted by: Uli

Re: Welche Räder laufen besonders leicht? - 04/10/08 12:03 PM

Ich gehe mal davon aus, dass Du Dir und uns diese Frage stellst, weil Du unsicher bist und für Dich das Hauptproblem auf einer Radreise in einer körperlichen Überforderung siehst. Lass Dir versichert sein, dass dieses Problem nur eines von vielen und nicht über ein leicht laufenderes Rad zu lösen ist. In diesem Punkt unterscheiden sich Fahhräder nur wenig, vermutlich sogar so wenig, dass Du es gar nicht spürst.
Gruß
Uli
Posted by: Anonymous

Re: Welche Räder laufen besonders leicht? - 04/10/08 12:05 PM

In Antwort auf: Gundalf

Besonders leicht laufen kleine, gefederte Räder.


Aha! Sind bei der Tour de France eigentlich große, ungefederte Räder vorgeschrieben?
Posted by: jutta

Re: Welche Räder laufen besonders leicht? - 04/10/08 12:09 PM

Gibbs eigentlich Liegeräder für Bauchlage und Kopp vorn? Das wäre doch dann stromlinienförmig (außer bei Dickkopp) grins lach
Posted by: Martina

Re: Welche Räder laufen besonders leicht? - 04/10/08 12:10 PM

In Antwort auf: Uli

Lass Dir versichert sein, dass dieses Problem nur eines von vielen und nicht über ein leicht laufenderes Rad zu lösen ist. In diesem Punkt unterscheiden sich Fahhräder nur wenig, vermutlich sogar so wenig, dass Du es gar nicht spürst.


Da muss ich dem Uli recht geben, der Haupteffekt eines leichter laufenden oder sonstwie 'besseren' Rades dürfte zumindest für nicht völlig austrainierte Leute psychologischer Natur sein.

Deshalb gilt auch in diesem Fall dasselbe wie bereits im Thread von gosbert gesagt: *du* ganz allein musst herausfinden was für *dich* machbar ist. Das kann dir niemand abnehmen. Fixier dich nicht darauf, dem Rad die Schuld zu geben, nimm eines mit dem du dich wohlfühlst,alles andere ist zweitrangig. Vertrau deinem Körper, er kann das, gib ihm aber auch Zeit, sich ausreichend vorzubereiten und gehe nicht gleich von Null auf 100.


Martina
Posted by: Job

Re: Welche Räder laufen besonders leicht? - 04/10/08 12:11 PM

In Antwort auf: Joese

In Antwort auf: Gundalf

Besonders leicht laufen kleine, gefederte Räder.


Aha! Sind bei der Tour de France eigentlich große, ungefederte Räder vorgeschrieben?

Ja, laut dem Reglement der UCI gibts ziemlich starke Einschränkungen der Materialwahl. Unter anderem gibts sowas wie ein Mindestgewicht.

job
Posted by: Job

Re: Welche Räder laufen besonders leicht? - 04/10/08 12:13 PM

es gibt nichts, was es nicht gibt.

job
Posted by: Mr. Pither

Re: Welche Räder laufen besonders leicht? - 04/10/08 12:13 PM

In Antwort auf: Joese

In Antwort auf: Gundalf

Besonders leicht laufen kleine, gefederte Räder.


Aha! Sind bei der Tour de France eigentlich große, ungefederte Räder vorgeschrieben?

Ja, sind sie. Es würde aber vermutlich auch so keiner auf die Idee kommen, wesentlich kleinere zu nehmen.
Florian
Posted by: Dittmar

Re: Welche Räder laufen besonders leicht? - 04/10/08 12:20 PM

In Antwort auf: viking-lady


Da ich Knieprobleme habe traurig suche ich nach einem Rad das sehr leichtgängig ist.


Hallo,

auch wenn du das nicht gefragt hast, ein paar Tipps zu Knieproblemen:

mir helfen vor allem 3 Veränderungen:

1) eher hohe Drehzahl bei geringeren Kräften, meine Trittfrequenz ist in den letzten Jahren nach oben gegangen, das hat auch ein weing mit Übung/Gewöhnung zu tun.

2) kalte Knie vermeiden,wenn ich so manche Rennradler mit kurzen Hosen bei kühlen Temperaturen sehe, da tun mir die Knie schon fast vom Zuschauen weh

3) Dehnungsübungen. Mir helfen Dehnungsübungen, vor allem nach jeder Tagesetappe sehr, die Auffahrt zum Stilfzer Joch habe mit Gepäck 2006 zwei mal unterbrochen um mit Dehnungsübungen die aufkommenden Knieschmerzen weg zu bekommen.

Allerdings mach ich das, was du oben suchtst, ich fahre ein leichtes leicht laufendes Reiserennrad und nehme eher wenig Gepäck mit. Aber in bergigem Gelände bestimmt keinen Anhänger wegen dem zusätzlichen Gewicht.
Posted by: goflo

Re: Welche Räder laufen besonders leicht? - 04/10/08 12:39 PM

Zu den Knieproblemen fällt mir noch ein:

Die meisten Radkäufer interessieren sich nicht dafür, wie lang die Kurbel ist, aber manche Leute bekommen mit (für sie) zu langen Kurbeln Probleme.
Vielleicht ist die Kurbel an deinem bisherigen Rad für dich zu lang und die Knieprobleme wären mit einer kürzeren Vergangenheit.
Sollte das den Knien nicht helfen, empfehle ich ebenfalls hohe Trittfrequenz und ein eng abgestuftes Getriebe, also keine MTB Kassette und auch keine Nabenschaltung. Dies hat auch den kleinen Vorteil, dass eine gepflegte Kettenschaltung weniger Verluste hat als eine Nabenschaltung - läuft also leichter.
Aber nun denke nicht, dass du mit der Kettenschaltung deutlich leichter fahren kannst, so groß sind auch die Verluste einer Nabenschaltung nicht.

Solltest du aus der Nähe von HH kommen, könnte ich dir einen Laden empfehlen. Dort wird dir ein Rad zusammen gebaut oder abgeändert, wie du es haben willst.
Und du musst ein Fertigrad nicht so nehmen wie es dort steht. Man kann immer sagen, dass dieses oder jenes Teil abgebaut und durch ein anderes ersetzt werden soll. Man bekommt dann den Neuwert der abgebauten Teile angerechnet. Das gilt aber vielleicht nicht, wenn du dir ein Rad für 300€ kaufen willst, bei einem hochwertigen Rad aber schon.
Posted by: JaH

Re: Welche Räder laufen besonders leicht? - 04/10/08 12:40 PM

In Antwort auf: viking-lady
Ich beabsichtige ab Mai oder Juni 08 für mehrere Monate eine Reise durch England, Schottland, Irland... Ich brauche auf jedenfall Ausrüstungstechnisch auch ein Zelt und was so dazugehört.


Dann, sofern du noch nie in Schiottland warst, setz dir schonmal das hier nmach ganz oben auf die Beschaffungs-Liste. Ohne sowas (und am besten genau das! der Preis ist absolut zivil und in Ordnung) wirst du speziell in Schottland direkt als Frischling erkannt und spätestens nach dem ersten "richtigen" Kontakt mit den Dingern, wirst du ohne sowas im nächsten Laden stehen... Hierzulande gibt es sowas übrigens außer eben über Amazon nicht zu kaufen. Globi ist da in der HInsicht zu 100% Beratungsresistent, ich hab es mehrfach versucht.

Ebenso solltest du zusehen das das Zelt unbedingt über Lüftungen verfügt, bzw. entsprechend auch das Innenzelt konstruiert ist, das nur die feinsten "Moskito"netze verwendet sind, damit die Mistviecher draussen bleiben.
Es gibt mittlerweile zwar auch eine Online Midge-Warnseite, aber die würde ich mal eher als netten Touri-Scherz ansehen wollen, weil die Dinger sind derart unberechenbar und lokal mal und mal so... besser man hat halt alles immer direkt zur Hand, wenn es zu einer Krise kommt.
Und beim Zelt dann auch zusehen, dass man unbedingt auch richtig IM Zelt kochen kann, nicht bloß in der Apsis.

Ist alles reine Vorsichtsmaßnahme, aber eine die einem u.U. schnell ne Menge Stress erspart. Und weil sich Stiche nie so ganz vermeiden lassen, empfiehlt sich auf die Mitnahme von Antihistaminika z.B. Lorano, das eigentlich gegen Heuschnupfen gedacht ist, einem bei sehr juckenden MIdgestichen aber auch den erholsamen Schlaf (ohne sich nachts schlaftrunken z.B. die Beine blutig zu kratzen) gewährleisten kann.

Horror - Horror, ja ich weiß. Ich weiß aber auch das ich eben den schmerzhaften Erfahrungsweg gegangen bin. Und wenn es ein Teil, nein zwei Teile gibt auf die ich in SCO niemals verzichten würde und die ich hüte wie meine Augäpfel, dann ist es das Kopfnetz und das Zelt.
Beim Zelt habe ich ein Exped Solestar, ein reines Sommerzelt das in Schottland auch seine Grenzbereiche hat, nämlicb bei blödem Wind mit Regen, aber das ist nen anderes Thema. Ansonsten verwendet Exped auf jeden Fall midgedichtes Netzgewebe. schmunzel

Okay, hier geht es jetzt mehr speziell ums Rad. Da habe ich Schottland aber noch keine eigenen Erfahrungen sammeln können und auch nicht in England, Irland oder Skandinavien. Wird sich diesen Sommer (vermutlich Juli/August) aber ändern, da will ich wieder nach Schottland und diesmal auch u.a. mit Fahrrad.
Was ich da aber bis dahin so gesehen und gehört habe, ist Radfahren nicht unbedingt eines der sichersten Dinge. Besser wenn man so früh und geut gesehen wird, wie möglich. Das gilt insbesondere wenn du mit Anhänger unterwegs sein solltest!

Und die Frage nach der Leichtgängigkeit.. hmjaaa... also es gibt immer wieso Ecken auf den vielen Straßen, vorwiegend den älteren Routen (bzw. in ebensolchem Planungs- und Bauzustand) wo sich das nette Schild findet "1st Gear now" und genau DANN wird es meist sehr rasch, sehr haarig und ich behaupte mal du wirst dann in den meisten Fällen sowieso absteigen müssen und dann fluchen. Manche (meist zum Glück nur kurze) Steigungen haben es mitunter extrem in sich. Die Schotten sind für ihre Sparsamkeit dem Schwaben überlieferterweise quasi gleichgestellt und sie bauen Straßen gerne auf dem kürzesten und damit günstigstem Weg DIREKT über Hügel hinüber, also oft nix mit Steigung entschärfender Kurve und solcherlei Luxus. grins

Aber ansonsten absolut ein tolles Land. Kann ich nur empfehlen.
Posted by: tkikero

Re: Welche Räder laufen besonders leicht? - 04/10/08 01:28 PM

In Antwort auf: Kogaradler

In Antwort auf: viking-lady
Ich beabsichtige ab Mai oder Juni 08 für mehrere Monate eine Reise durch England, Schottland, Irland... Ich brauche auf jedenfall Ausrüstungstechnisch auch ein Zelt und was so dazugehört.


Dann, sofern du noch nie in Schiottland warst, setz dir schonmal das hier nmach ganz oben auf die Beschaffungs-Liste. Ohne sowas (und am besten genau das! der Preis ist absolut zivil und in Ordnung) wirst du speziell in Schottland direkt als Frischling erkannt und spätestens nach dem ersten "richtigen" Kontakt mit den Dingern, wirst du ohne sowas im nächsten Laden stehen...


Und diese "Culicoides impunctatus" sieht nicht mal so aus wie die üblichen Verdächtigen, eher wie eine etwas zu lang geratene Fruchtfliege, und leider sind sie auch genauso schnell, unsere lahmen Mücken hierzulande sind dagegen Schnarchnasen.

... und bitte aus ökologischen Gründen jeden 3. Tag aufs Repellent verzichten grins ... diese Mücken sind 1. die Nahrungsgrundlage zahlreicher Vogel- und Fledermausarten und 2. ihre Mückenlarven "Aasvernichter" und "Bodenauflockerer" ...

Im Norden Irlands fliegen diese Insekten übrigens auch herum ...
Posted by: Dittmar

Re: Welche Räder laufen besonders leicht? - 04/10/08 01:39 PM

In Antwort auf: Kogaradler

Globi ist da in der HInsicht zu 100% Beratungsresistent, ich hab es mehrfach versucht.

Sorry, ich weiß gar nicht wovon du redest. Ich habe gerade zwar nur den Globikatalog von 2007 zur Hand, da finde ich 3 verschieden Moskitonetze für den Kopf, eines mit Hut und 2 ohne.

In Skandinavien heissen die kleinen Viecher "Knotts", vom Effekt her sind sie aber auch nicht anders als in Schottland, die Gegenmaßnahmen unterscheiden sich auch nicht. Hier im Norden von Deutschland bekommt man diese Netze für den Kopf in jedem Outdoorladen, Skandinavien ist nicht weit. Ich habe immer ein solches kleines Netz in Skandinavien dabei.

Komischerweise hatte ich bei meinen beiden Schottlandtouren eigentlich kaum Probleme mit den Viechern (wohl Glück gehabt), kenne sie bisher gut aus Skandinavien.
Posted by: JaH

Re: Welche Räder laufen besonders leicht? - 04/10/08 01:56 PM

In Antwort auf: Dittmar

In Antwort auf: Kogaradler

Globi ist da in der HInsicht zu 100% Beratungsresistent, ich hab es mehrfach versucht.

Sorry, ich weiß gar nicht wovon du redest. Ich habe gerade zwar nur den Globikatalog von 2007 zur Hand, da finde ich 3 verschieden Moskitonetze für den Kopf, eines mit Hut und 2 ohne.


Ich habe im Globi in Köln wiederholt die Netze in der Hand gehabt und ihre Maschenweite beguckt, okay, in erster LInie habe ich mir das reine Kopfnetz angeschaut und bei dem handelte es sich um dasselbe Billigzeugs mit weiten Maschen, wie ich es mir Anfang der 90er mal bei Globi für nen 10er gekauft hatte. Mit dem Teil war ich dann das erste Mal in Schottland und wenn ich oben von schmerzhaften Erfahrungen sprach, dann beziehen diese sich v.a. auf jenen ersten Abend wo ich eben dann schmerzhaft feststellen musste, das die Mistviecher durch dieses sogenannte Mückennetz einfach geradeaus hindurchfliegen und mir dann ständig in den Ohren, in der Nase und sonstwo saßen. Das nächste war dann am Tag drauf ein richtiges Kopfnetz zu kaufen und zwar ebenjenes das ich verlinkt habe.
Das was da bei Globi angeboten wird, ist nur was für die großen Kaliber mir "richtigen" Flügeln.
Mag sein das bei den aufwendigen Hutlösungen da noch was besseres dabei ist, nur sind diese aufwendigen Lösungen nicht unbedingt was für den schottischen Alltag.

Und speziell bei Globi habe ich jedenfalls wiederholt auf die Unzulänglichkeit der grobmaschigen Kopfnetze hingewiesen (ich meine es waren doch mehr als nur eines) und zugleich jene Alternative vorgeschlagen. Die müde und stereotype Reaktion war ernüchternd. bla blaa wahrscheinlich was von nem kleinen Anbieter... bla bla.. nichts für uns... blabla.. der Einkauf wird schon wissen... bla bla... - kurz, der Typ hatte nichts geschnallt und auch nicht wirklich Lust sich mit dem Thema zu befassen, geschweige denn es weiterzugeben. Eine Erfahrung die auch im HH Laden vor einigen Jahren bereits wiederholt gemacht hatte. Das es auch anders geht, habe ich bislang nur in der Bücherabteilung erlebt. Ansonsten erlebt man zwar immer mal wieder einen der ein Problem, einen Fehler des Einkaufs versteht, der auch wohl wirklich was weitergibt, nur hat das noch nie zu einer Änderung/Verbesserung geführt. Außer eben bei einem Buch, was aber nen ganz anderes Ding ist.

Wie auch immer, ich wollte nur ausdrücken, mit dem Teil von Lifesystems ist man auf der sicheren Seite und mit 10 Euro ist es auch noch sehr "human" im Preis.

Ach jo, meine schmerzhaften Erfahrungen setzten sich teilweise noch wochenlang fort, weil sich einige der vielen Stiche (an den Beinen zusammen an die 50, war schwer zu zählen) entzündet hatten und es zu einer regelrechten Vernarbung kam, die ich noch Monate später "stolz" vorzeigen konnte.


Die Mistviecher sind selbst nicht immer gleich. Es gibt sie in verschiedenen Arten (?), so auch am Rhein. Nur ist es so, sie sehen zwar meist in etwa gleich aus, sind aber in der Stechfreudigkeit mitunter sehr unterschiedlich. Und was ihr Auftreten angeht, ich habe alle Varianten erlebt, von daher unberechenbar, wenngleich mit Vorlieben. Aber beim Selbstmordpotential unglaublich die Viecher. Ich hatte mich einmal ins Wasser (Atlantik) geflüchtet, mir den Kopf gewaschen, tauche mit dem Kopf aus dem Wasser auf, bin mehrere Meter weit draussen, voll in der warmen Sonne, was dieViecher eigentlich nicht mögen, komme also hoch, wische mir unmittelbar mit dem Arm über die Stirn und sehe meinen Arm schwarz mit frisch abgewischten Midges...... Es war ein Festessen für die vielen Fische die begeistert um mich herumschwammen und ein Glück für sie das ich schon gefrühstückt hatte. grins

PS: Möchte den Beitag als OT kennzeichnen, habe hier aber keine solche Auswahl angeboten.
Posted by: Dittmar

Re: Welche Räder laufen besonders leicht? - 04/10/08 03:08 PM

In Antwort auf: Kogaradler


Wie auch immer, ich wollte nur ausdrücken, mit dem Teil von Lifesystems ist man auf der sicheren Seite und mit 10 Euro ist es auch noch sehr "human" im Preis.



Ich habe die Netze bei Globi nicht überprüft, habe meines aus einem Flensburger Outdoorladen für unter 5 Euro, ich meine es war von Tatonka, kann aber auch ein anderer Hersteller gewesen sein.. Natürlich mit sehr enger Maschenweite. Hier im Norden sollte es so etwas in jedem Outdoorladen geben. In Skandinavien selber gibt es die in jedem Angelladen, weiter im Norden auch im Supermarkt.
Posted by: JaH

Re: Welche Räder laufen besonders leicht? - 04/10/08 03:31 PM

In Antwort auf: Dittmar

Ich habe die Netze bei Globi nicht überprüft, habe meines aus einem Flensburger Outdoorladen f


Das ist ja praktisch schon Südjütland. Das zählt nicht. cool bäh

Jo, es gibt ausreichend gute Teile bestimmt auch anderswo in Deutschland. Es ist nur so das Globi ja so der gängigste Standard ist, oder sagen wir lieber, sein sollte. Soweit die Theorie...

Aber klar, da wo es eben auch den tatsächlichen Bedarf gibt, bekommt man auch am ehesten vernünftige Lösungen angeboten.
Hier in NRW aber.... *ächem*
Posted by: hyggelig

Re: Welche Räder laufen besonders leicht? - 04/10/08 03:47 PM

In Antwort auf: viking-lady
Bis jetzt habe ich noch keine Erfahrungen mit längeren Touren gemacht aber irgendwann ist immer der Anfang von etwas
Wenn ich höflich fragen darf, wo wohnst Du?

Mein Tipp wäre, das Du Dir Dein 'altes' Rad nimmst und zusammen mit Leuten, die in der Nähe wohnen, Touren fährst.

Dann kannst Du alle möglichen Sachen vergleichen: Die Räder, die Schaltungen, die Gepäckträger, die Sättel und die Länge der Strecken die die einzelnen Leute fahren. Du bekommst dabei Erfahrungsberichte aus erster Hand. Und das fahren bringt, zusammen mit anderen, einfach mehr Spaß.

Ich würde auf jeden Fall erst einmal mit dem 'alten' Equipment fahren. Reifen kräftig aufpumpen, Kette ölen, Lenker und Sattel richtig einstellen, nach den Bremsen schauen, Licht auf Vordermann bringen und auf jeden Fall schauen das nichts, aber auch gar nichts an dem Rad klappert. Diese Sachen zu tun ist sehr effektiv und kostet im Vergleich zu einem neuen Rad sehr wenig. damit wäre Dir schon viel geholfen.

Und danach kommt der Körper. Sitzfleisch und Oberschenkel müssen trainiert werden, ein Berg wird ja nicht flacher, nur weil Du ein neues Rad hast. Stell Dir vor, Stephen Hawkins geht ein einen Ferrari Salepoint und fragt nach einem leichtlaufendes Auto. Die Kohle dafür hätte er, bingen tut ihm das aber gar nichts.

Und mit der Zeit bekommst Du dann mit was die anderen Leute so fahren, welches Material sie benützen und dann kannst Du Dich immer noch nach einem anderen Fahrrad umsehen.
Posted by: Anonymous

Re: Welche Räder laufen besonders leicht? - 04/10/08 04:04 PM

In Antwort auf: Joese

In Antwort auf: Gundalf

Besonders leicht laufen kleine, gefederte Räder.


Aha! Sind bei der Tour de France eigentlich große, ungefederte Räder vorgeschrieben?


Ja, sind sie - es werden sogar noch viel mehr Punkte als diese beiden exakt vorgeschrieben.
Posted by: Anonymous

Re: Welche Räder laufen besonders leicht? - 04/10/08 04:09 PM

In Antwort auf: Martina

Da muss ich dem Uli recht geben, der Haupteffekt eines leichter laufenden oder sonstwie 'besseren' Rades dürfte zumindest für nicht völlig austrainierte Leute psychologischer Natur sein.


Das stimmt nicht. Allein ein Rad, auf dem man eine etwas flachere Sitzposition hat, bringt einem ein paar km/h mehr an Geschwindigkeit ohne daß man sich dafür mehr anstrengen muß.

Der zweite Aspekt sind die Reifen und alle anderen Aspekte wie Lagerreibung in den Naben bringen nur noch gaz wenig. Aber wenn man alles zusammen nimmt, merkt man das deutlich.

Kannst Du ja mal selbst ein wenig herumrechnen:
http://www.kreuzotter.de/deutsch/speed.htm
Posted by: Mr. Pither

Re: Welche Räder laufen besonders leicht? - 04/10/08 04:27 PM

In Antwort auf: DerBergschreck

In Antwort auf: Joese

In Antwort auf: Gundalf

Besonders leicht laufen kleine, gefederte Räder.


Aha! Sind bei der Tour de France eigentlich große, ungefederte Räder vorgeschrieben?


Ja, sind sie - es werden sogar noch viel mehr Punkte als diese beiden exakt vorgeschrieben.


Durchmesser der Laufräder mit Reifen laut UCI min. 55cm, max. 70cm. Beide Räder müssen gleich groß sein.
Und Job hat ganz recht, es gibt noch ein paar zusätzliche Regeln...
http://www.uci.ch/Modules/BUILTIN/getObj...p;id=34033&
Gruß Florian
Posted by: georg123

Re: Welche Räder laufen besonders leicht? - 04/10/08 04:36 PM

In Antwort auf: DerBergschreck

In Antwort auf: Martina

Da muss ich dem Uli recht geben, der Haupteffekt eines leichter laufenden oder sonstwie 'besseren' Rades dürfte zumindest für nicht völlig austrainierte Leute psychologischer Natur sein.


Das stimmt nicht. Allein ein Rad, auf dem man eine etwas flachere Sitzposition hat, bringt einem ein paar km/h mehr an Geschwindigkeit ohne daß man sich dafür mehr anstrengen muß.

Der zweite Aspekt sind die Reifen und alle anderen Aspekte wie Lagerreibung in den Naben bringen nur noch gaz wenig. Aber wenn man alles zusammen nimmt, merkt man das deutlich.

Kannst Du ja mal selbst ein wenig herumrechnen:
http://www.kreuzotter.de/deutsch/speed.htm


Das macht bei den Leuten, die ihre 3 wöchentlichen GA1-Runden mit 25er Schnitt absolvieren was aus. Für einen Untrainierten mit reichlich Gepäck auf dem Hänger ist das eher vernachlässigbar.

Gruss georg123
Posted by: Koriander

Re: Welche Räder laufen besonders leicht? - 04/10/08 04:53 PM

In Antwort auf: Uli

Lass Dir versichert sein, dass dieses Problem nur eines von vielen und nicht über ein leicht laufenderes Rad zu lösen ist. In diesem Punkt unterscheiden sich Fahhräder nur wenig, vermutlich sogar so wenig, dass Du es gar nicht spürst.
Gruß
Uli


Hallo Uli,

ist zwar OT, aber dennoch: Mag sein, dass das Rad und der Zustand desselben nur wenig ausmacht, aber nur oberhalb einer gewissen Mindestgrenze.

Letzten Sommer war ich mit einer Freundin auf einer Tagestour, sie mit ihrem vielleicht 15 jahre alten Wave-Rahmen mit Shimano 4-Gang-Nabe (ich wusste garnicht, dass es sowas mal gegeben hat). Die Reifen - nun ja, meiner Ansicht nach platt, ihrer Ansicht nach hätte man demnächst mal nachpumpen können (wir hatten aber keine Pumpe fürs Dunlopventil dabei). Die Kette anscheinend die erste, jedenfalls sah sie bis ins Mark verrostet aus.

Ich riet ihr, die Reifen mindestens auf 4 Bar zu füllen und sich ne neue Kette zu gönnen. Neulich -nach rund 8 Monaten - hat se nun tatsächlich die Reifen aufgepumpt grins grins und ist ganz begeistert, die gut das Rad nun fährt. Im Schwung der Begeisterung zieht sie nun sogar eine neue Kette in nähere Erwägung grins

Grüße,
Christiane
Posted by: Flachfahrer

Re: Welche Räder laufen besonders leicht? - 04/10/08 06:24 PM

In Antwort auf: viking-lady
Da ich Knieprobleme habe


Das kommt ganz drauf an, was das für ein knieproblem ist.
Manche probleme kommen durch belastung bzw. überlastung ... manche probleme kommen durch unterforderung (keine "stützmuskulatur" da).

MfG
Posted by: f.hien

Re: Welche Räder laufen besonders leicht? - 04/10/08 08:00 PM

In Antwort auf: DerBergschreck

Das stimmt nicht. Allein ein Rad, auf dem man eine etwas flachere Sitzposition hat, bringt einem ein paar km/h mehr an Geschwindigkeit ohne daß man sich dafür mehr anstrengen muß.

Der zweite Aspekt sind die Reifen und alle anderen Aspekte wie Lagerreibung in den Naben bringen nur noch gaz wenig. Aber wenn man alles zusammen nimmt, merkt man das deutlich.


Meine volle Zustimmung. Hatte vor kurzem selbst folgenden Vergleich:
VSF T400 Rohloff mit Conti City Contact 54-559:
schwerfällig wie ein Panzer, schlecht zu beschleunigen, fühlte sich lahm an und war es auch. Mein Weg zur Arbeit mit großer Anstrengung dauerte ca 24 Minuten.
Einen Tag später bei gleicher Wetterlage die gleiche Strecke mit meinem Trek 950 Singletrack MTB, Reifen Schwalbe Kojak 50-559 (jeweils ca. 300 g leichter als die Conti), Kettenschaltung Shimano XT.
Nur 20 Minuten gebraucht, mit subjektiv weniger körperlicher Anstrengung.
Auf der Strecke gibt es keine Ampeln oder sonstige Hindernisse die das Ergebnis verfälschen können.
Beide Räder waren korrekt auf meine Körpermaße eingestellt.
Das T400 war von einem Bekaknnten und ich habe es mal ausprobiert.

Die Bauart und Ausstattung eines Rades hat also erheblichen Einfluss auf den Leichtlauf und die Agilität.
Posted by: sonicbiker

Re: Welche Räder laufen besonders leicht? - 04/10/08 08:36 PM

Da stimme ich auch zu:

hinzufügen würde ich Schutzbleche als deutlich spürbaren Geschwindigkeitsvernichter (auf die man hierzulande, in Schottland und Skandinavien am Alltagsrad aber nur schwer verzichten kann). Auch alle weiteren Anbauteile (Lichtanlage, Gepäckträger etc) sorgen nicht nur durch ihr Gewicht, sondern über einer gewissen Geschwindigkeit durch die Luftverwirbelungen für gemässigtere Geschwindigkeiten.

Zudem halte ich das Systemgewicht Laufrad/Bereifung für das subjektive Agilitätsempfinden sehr entscheidend - zumindest, wenn es regelmäßige Richtungsänderungen und Beschleunigungsphasen gibt. Da Lastspitzen (in diesem Fall für die vorgeschädigten Knie) gerade beim Anfahren und den o.g. dynamischen Bewegungszuständen auftreten, ein nicht ganz unwesentlicher Aspekt (ja, ich weiß dass es Schaltungen gibt).
Dann noch ein vernünftiger Reifendruck, geschmierte Kette und ein sauberer Antrieb.

Ansonsten wirkt ein Rad mit einer geringfügig kürzeren Übersetzung oft etwas leichtläufiger - die geringere Übersetzung muss für die identische Endgeschwindigkeit natürlich mit höherer Trittfrequenz ausgeglichen werden. Das Rad meiner Frau f ü h l t sich mit der rechnerisch kürzeren Entfaltung jedenfalls leichtlaufenden an. Tipp also zwei Zähne am Kettenblatt weniger.

Nun ja, ich gebe zu: auch ganz neue, sehnlichst erwartete und lang gewünschte Räder tragen subjektiv ganz entscheidend dazu bei, motiviert in die Pedale zu treten und die Anstrengung weniger zu spüren.

Grüße,
Wolfram
Posted by: Dittmar

Re: Welche Räder laufen besonders leicht? - 04/10/08 09:24 PM

In Antwort auf: f.hien


Meine volle Zustimmung. Hatte vor kurzem selbst folgenden Vergleich:

Die Bauart und Ausstattung eines Rades hat also erheblichen Einfluss auf den Leichtlauf und die Agilität.


Das geht mir auch so, wobei ich noch etwas ergänzen will, die Körperhaltung. Nicht nur durch den Luftwiderstand, bei mir ist es so, dass ich in der etwas gestreckten Rennradhlatung deutlich besser kurbeln kann.

Ich fahre als Alltagsrad ein einfaches Rennrad mit flachem Lenker und 32 er Reifen und, wenn ich es nicht an der S-Bahn stehen lasse, ein altes Rennrad mit Renlenker und 23 er Reifen, beide mit 12 Gang und änlicher Abstufung. Auf dem Rad mit Rennlenker in ich auf den 10 km Arbeitsweg 3-5 Minuten schneller, obwohl das Rad technisch gesehen nur weing besser ist.
Posted by: Anonymous

Re: Welche Räder laufen besonders leicht? - 04/11/08 05:59 AM

In Antwort auf: Dittmar

Das geht mir auch so, wobei ich noch etwas ergänzen will, die Körperhaltung. Nicht nur durch den Luftwiderstand, bei mir ist es so, dass ich in der etwas gestreckten Rennradhlatung deutlich besser kurbeln kann.


Ist schon klar, es ist hier aber nicht die gebeugtere Sitzposition, sondern die Geometrie, die dafür sorgt, daß meistens das Lot von der Kniescheibe einigermaßen genau durch die Pedalachse geht, wodurch die effektivste Kraftübertragung gewährleistet ist. Extremes Gegenbeispiel ist ein Hollandrad - hier bekommt man extrem zu spüren, wie uneffektiv Treten sein kann. Alle anderen Räder liegen zwischen diesen beiden Extremen.

In einer anderen Situation merkt man die bessere Kraftübertragung auch: ein Cyclocrossrad (also eines mit Rennradgeometrie) flutscht etwas besser durchs Gelände als ein MTB, auf dem man anders sitzt. Das hilft zwar bei sehr steilen Abfahrten, aber auf gemäßigten Strecken ist man damit etwas langsamer.
Posted by: Martina

Re: Welche Räder laufen besonders leicht? - 04/11/08 06:44 AM

In Antwort auf: Koriander


ist zwar OT, aber dennoch: Mag sein, dass das Rad und der Zustand desselben nur wenig ausmacht, aber nur oberhalb einer gewissen Mindestgrenze.


Da muss ich dir auch recht geben, vielleicht halte ich es schon für zu selbstverständlich, dass man sein Rad in Schuss bringt, bevor man in den Urlaub fährt.

Im übrigen geht es hier glaube ich um zwei verschiedene Aspekte: klar kann man mit einem auf Geschwindigkeit getrimmten Rad schneller fahren, aber darum geht es der Ursprungsposterin denke ich nicht. Sie will nicht möglichst schnell fahren, sie will ihre Knie schonen. Und dafür ist es eben nicht entscheidend, ob das Rad 2-3 km/h mehr oder weniger hergibt. Viel wichtiger ist z.B., dass ihr das Rad eine ihrem Trainingszustand angemessene Übersetzung erlaubt.

Abgesehen davon habe ich nach wie vor die Einstellung, dass nur schlechte Handwerker ihrem Werkzeug die Schuld geben.

Martina, die das nicht ot findet und deshalb den Haken wieder entfernt hat
Posted by: ulli82

Re: Welche Räder laufen besonders leicht? - 04/11/08 06:57 AM

Zitat:
Und dafür ist es eben nicht entscheidend, ob das Rad 2-3 km/h mehr oder weniger hergibt.


So betrachtet hast du zwar Recht, aber bedenke: Wenn man mit dem Rad bei gleicher Kraftanstrengung schneller fahren kann, zwingt einen doch niemand dazu. Soll heißen: mit diesem Rad kann man mit weniger Kraftanstrengung sein "Wohlfühltempo" fahren, was auch die Knie schont.
Posted by: otti

Re: Welche Räder laufen besonders leicht? - 04/11/08 07:00 AM

Hallo!

Gibt es eigentlich auch bei Reiserädern solche Unterschiede in der Geometrie, die das Eine schneller und das Andere langsamer machen? Gibt es flotte Marken und gemütliche.

Würde mich interessieren, weil auch ich mit der Anschaffung eines neuen Reiserades liebäugle und gern flott fahre.
Posted by: Anonymous

Re: Welche Räder laufen besonders leicht? - 04/11/08 08:09 AM

In Antwort auf: otti38

Gibt es eigentlich auch bei Reiserädern solche Unterschiede in der Geometrie, die das Eine schneller und das Andere langsamer machen? Gibt es flotte Marken und gemütliche.

Würde mich interessieren, weil auch ich mit der Anschaffung eines neuen Reiserades liebäugle und gern flott fahre.


Flotte Reiseräder übernehmen etliche Aspekte von Rennrädern. Hier wird man oft bei Cyclocross-Rädern bzw. -rahmen fündig, denn diese erlauben breitere Reifen bis ca. 35 mm und einige Modelle haben Anlötteile für Schutzbleche, Gepäckträger und Lowrider.

Ein Beispiel für ein solches Rad wäre das Stevens Gran Turismo:
http://www.stevensbikes.de/2008/index.php?bik_id=358&lang=de_DE

Ein entsprendes Rad kann dir ein fähiger Händler aber auch auf Basis eines anderen passenden Rahmens aufbauen. Ich habe es mir mit einem Kinesis Cyclocross-Rahmen von cust-tec.de und einer Kinesis Crosswind-Gabel mit Lowriderösen aufgebaut.

Das fährt sich auch mit vier Packtaschen immer noch erstaunlich sportlich :-)
Posted by: cyclejo

Re: Welche Räder laufen besonders leicht? - 04/11/08 08:13 AM

Ja
Posted by: Peter2

Re: Welche Räder laufen besonders leicht? - 04/11/08 09:02 AM

Hi,

es gibt Vermessungsmaschinen:
http://velotraum.de/massanzug.php
mit denen kann man gut herausfinden welcher Rahmen und Anbauteile am besten passen. Suche einen Händler der auch so etwas hat! (Das gibt es übrigens nicht nur von Velotraum)
Du hast ja mehrere Monate vor, also wird Zeit wohl nicht der begrenzende Faktor sein also: Je nach dem wie und wo du gerne übernachtest: Mach dir keine festen Tagesetappen, dann kannst du an Tagen an denen dein Knie etwas schlechter in Form ist einfach langsamer oder auch gar nicht fahren. Ab und zu mal eine Weile lang schieben (sofern nicht bergauf) ist auch entspannend(ist halt nicht optimal an der Strasse, aber auf Feldwegen)
SChottland kann wegen der schon erwähnten Strassenbauart ziemlich anstrengend werden (von 20 Prozent steigung habe ich hier im Forum schon gelesen)(Das ist viel!!! (zumindest für mich, und so untrainiert bin ich nicht!))
Wünsche dir viel Spass auf deiner Reise
Peter
Posted by: Martina

Re: Welche Räder laufen besonders leicht? - 04/14/08 01:13 PM

In Antwort auf: ulli82

Soll heißen: mit diesem Rad kann man mit weniger Kraftanstrengung sein "Wohlfühltempo" fahren, was auch die Knie schont.


Das würde aber voraussetzen, dass das Wohlfühltempo als Geschwindigkeit definiert ist. Und sowas kann wiederum nur von 'extern' kommen, entweder weil man mit anderen fährt, deren Tempo man halten möchte oder weil man irgendwo gehört hat, dass z.B. ein Zwanzigerschnitt 'normal' ist.

Wenn man aber noch gar nie Rad gefahren ist und/oder es schafft, sich von externen Einflüssen freizumachen, dann wird das Wohlfühltempo nicht über die Geschwindigkeit, sondern über den aufbringbaren Krafteinsatz definiert. Der wird natürlich bei verschiedenen Rädern in verschiedenen Geschwindigkeiten resultieren. Die Unterschiede sind aber insbesondere bei Untrainierten lange nicht so hoch wie gerne suggeriert wird, so dass die einzige echte Begrenzung darin liegt, dass man auch mit kleinstmöglicher Übersetzung keine Berge mehr hochkommt. Oder natürlich an der Psychologie. Wer felsenfest davon überzeugt ist, ein bestimmtes Rad laufe leichter, wird sich auch subjektiv weniger belastet fühlen.

Martina
Posted by: JanD

Re: Welche Räder laufen besonders leicht? - 04/26/08 09:10 PM

Der "Leichtlauf" ist natürlich eine rein subjektive Sache. Meine Erfahrung:
- Optimale Rahmengeometrie. Ein "Komfortrad" kann von der Sitzposition nicht die Schnelligkeit eines Rennrades haben.
- Steifer Rahmen. Billige Rahmen neigen dazu, sich beim treten unter Kraft zu verbiegen, dadurch wird mehr Kraft verbraucht.
- Verzicht auf Federgabel. Rennräder haben grundsätzlich keine Federung, auch dadurch geht Kraft verloren.
- 26" Räder. Die beschleunigte Masse ist geringer als bei 28", dadurch höhere Beschleunigung.
- Strassenreifen. Es müssen nicht Dackelschneider sein, aber Stollenreifen sind Leistungsfresser.
- Schaltung: Kettenschaltungen bieten die direktere Kraftübertragung. Nabenschaltungen fühlen sich mitunter etwas schwammig an.
- Das Gewicht spielt nicht so eine Rolle. Die genannten ungünstigen Faktoren können aber durch mehr Gewicht bzw. Zuladung verstärkt werden.
Posted by: Anonymous

Re: Welche Räder laufen besonders leicht? - 04/27/08 01:08 PM

In Antwort auf: JanD

- Steifer Rahmen. Billige Rahmen neigen dazu, sich beim treten unter Kraft zu verbiegen, dadurch wird mehr Kraft verbraucht.

Es ist kompletter Unsinn, die Seitensteifigkeit eines Rahmens am Preis festzumachen. Die Mär vom Kraftverlust durch den verbogenen Rahmen wird durch Wiederholung auch nicht wahrer.
Fakt ist, daß seitenweiche Rahmen (insbesondere "offene" Konstruktionen, wie zB. die Schwanenhalsform) meist auch mit Einstellungen (Lenker deutlich höher als der Sattel, sehr geringer Abstand Sattel - Lenker) gefahren werden, die weder von der Ergonomie noch von der Aerodynamik der Sitzposition in der Ebene oder bergauf höhere Geschwindigkeiten zulassen.

Zitat:
- Verzicht auf Federgabel. Rennräder haben grundsätzlich keine Federung, auch dadurch geht Kraft verloren.

Es gibt bei Federgabeln eine Erfindung. Nennt sich Lockout.

Zitat:
- 26" Räder. Die beschleunigte Masse ist geringer als bei 28", dadurch höhere Beschleunigung.

Unsinn.

Zitat:
- Strassenreifen. Es müssen nicht Dackelschneider sein, aber Stollenreifen sind Leistungsfresser.

Das ist so pauschal auch falsch: Mancher sehr gute Stollenreifen rollt leichter als ein sehr einfacher "Straßenreifen".

Vielfach ist der (sehr subjektive Eindruck) Leichtlauf durch vernünftige Einstellungen (Luftdruck, Lager, Bremsen) zu vermitteln - und besonders durch ein nahezu geräuschloses Fahren. Wenn nichts klappert, schleift, knirscht oder knarzt, kommt einem die Fahrt doch deutlich leichtgängiger vor.

E.
Posted by: iassu

Re: Welche Räder laufen besonders leicht? - 04/27/08 02:30 PM

In Antwort auf: bofh

Es ist kompletter Unsinn, die Seitensteifigkeit eines Rahmens am Preis festzumachen. Die Mär vom Kraftverlust durch den verbogenen Rahmen wird durch Wiederholung auch nicht wahrer..........Es gibt bei Federgabeln eine Erfindung. Nennt sich Lockout.
Zitat:
- 26" Räder. Die beschleunigte Masse ist geringer als bei 28", dadurch höhere Beschleunigung.

Unsinn.
Zitat:
- Strassenreifen. Es müssen nicht Dackelschneider sein, aber Stollenreifen sind Leistungsfresser.

Das ist so pauschal auch falsch: Mancher sehr gute Stollenreifen rollt leichter als ein sehr einfacher "Straßenreifen".
Vielfach ist der (sehr subjektive Eindruck) Leichtlauf durch vernünftige Einstellungen (Luftdruck, Lager, Bremsen) zu vermitteln - und besonders durch ein nahezu geräuschloses Fahren. Wenn nichts klappert, schleift, knirscht oder knarzt, kommt einem die Fahrt doch deutlich leichtgängiger vor.

Lieber E.,
verurteile doch den anderen Stadpunkt nicht so intensiv. Deine Einstellung ist auch angreifbar. Es kommt vielleicht weniger auf wortwörtliche Interpretation an, als auf den Sinngehalt.
- tendenziell sind Rahmen mit geringer Seitensteifigkeit vielleicht tatsächlich im unteren Preissegment zu finden
- ob der Kraftverlust durch einen solchen Rahmen eine Mär ist, ist durchaus diskutierbar, jedenfalls ist dieser Kraftverlust die überwiegende Überzeugung, nicht nur von Dummköpfen
- wir sind hier weder im Rennrad-, noch im MTB Forum. Ein 559er Laufradsatz ist objektiv leichter als ein 622er, wenn er mit vergleichbaren Komponenten bestückt ist, also vielleicht Felgen mit 17er Maulweite und 32er Reifen. Wenn du Rennradsystemräder mit MTB-Rädern vergleichst, und da gegenteilige Verhältnisse ausfindig machen kannst, ist das zwar kein Unsinn, aber tut bei der hier anvisierten Klientel nichts zur Sache
- dein sehr hilfreicher Hinweis auf den Lockout ist, ohne daß dir das bewußt wird, eine Bestätigung dessen, was du eigentlich kritisierst: Verzicht auf Federgabel
- nicht immer ist Pauschal Unsinn. Wenn es darum geht, grundlegende Eigenschaften von Stollenreifen und Slicks auf den Punkt zu bringen, so ist der erhöhte Rollwiderstand der Stollenreifen nicht zu bestreiten. Ob es einen einzelnen, ganz bestimmten Slick gibt, der auf Straße schlechter läuft, als ein einzelner, ganz bestimmter Stollenreifen, ist hier nicht das Thema. Ob das alles nur subjektive Empfindung realitätsfremder Radler ist, wie du suggerieren möchtest, wage ich auch zu bezweifeln.
Fazit: vielleicht nicht alle, aber erstaunlich viele Standpunkte lassen sich genauso gut argumentativ untermauern, wie ihr genaues Gegenteil.
Andreas
Posted by: Anonymous

Re: Welche Räder laufen besonders leicht? - 04/27/08 03:20 PM

In Antwort auf: iassu

verurteile doch den anderen Stadpunkt nicht so intensiv. Deine Einstellung ist auch angreifbar. Es kommt vielleicht weniger auf wortwörtliche Interpretation an, als auf den Sinngehalt.

Abgesehen davon, daß ich das komplett anders sehe: Warum darf ich offensichtlichen Unsinn nicht als solchen bezeichnen? Weil er im Brustton der Überzeugung vorgetragen wird?!

Zitat:
- tendenziell sind Rahmen mit geringer Seitensteifigkeit vielleicht tatsächlich im unteren Preissegment zu finden
- ob der Kraftverlust durch einen solchen Rahmen eine Mär ist, ist durchaus diskutierbar, jedenfalls ist dieser Kraftverlust die überwiegende Überzeugung, nicht nur von Dummköpfen

Wodurch soll denn der "Kraftverlust" (der im Übrigen Energieverlust sein soll) zustande kommen? Durch die elastische Verformung des Rahmens? Der zweite Teil Deines Satzes hat für mich die argumentative Seriosität von "Millionen Kunden können nicht irren".

Zitat:
- dein sehr hilfreicher Hinweis auf den Lockout ist, ohne daß dir das bewußt wird, eine Bestätigung dessen, was du eigentlich kritisierst: Verzicht auf Federgabel

Es gibt mittlerweile auch im Trekkingbereich Federgabeln mit sehr gut funktionierendem Lockout. Und einige von denen erfüllen sogar den tatsächlich den gedachten Einsatzzweck: Verringerung der ungefederten Massen und in bestimmten Situationen (sehr grobes Pflaster, gröberes Gelände als Forststraße) können sie damit auch zum schnelleren Vorankommen beitragen.

Zitat:
- nicht immer ist Pauschal Unsinn. Wenn es darum geht, grundlegende Eigenschaften von Stollenreifen und Slicks auf den Punkt zu bringen, so ist der erhöhte Rollwiderstand der Stollenreifen nicht zu bestreiten. Ob es einen einzelnen, ganz bestimmten Slick gibt, der auf Straße schlechter läuft, als ein einzelner, ganz bestimmter Stollenreifen, ist hier nicht das Thema.

Oh doch. Genau DAS ist das Thema.
Und: solche Pauschalaussagen sind ohne Nennung der Randbedingungen im besten Fall wertlos.

Zitat:
Ob das alles nur subjektive Empfindung realitätsfremder Radler ist, wie du suggerieren möchtest, wage ich auch zu bezweifeln.

Mit meiner Aussage des sehr subjektiven Eindrucks möchte ich überhaupt nichts suggerieren.
Ich meine das so, wie ich es schrieb: ein gut funktionierendes, fast geräuschloses Rad wird meist als sehr leichtgängig empfunden. Das geht mir nicht anders als den Leuten, mit denen ich mich im weitesten Sinne über sowas unterhalten habe. Diese Stichprobe halte ich für repräsentativ.

E.
Posted by: iassu

Re: Welche Räder laufen besonders leicht? - 04/27/08 04:40 PM

Du darfst selbstverständlich deine Meinung kundtun. Nur nimm zur Kenntnis, daß sie genauso allgemeingültig ist, wie jede andere auch, nämlich garnicht. Was für dich offensichtlicher Unsinn ist, ist es für andere, die auch auf deiner Augenhöhe stehen, durchaus nicht.
Andreas
Posted by: Anonymous

Re: Welche Räder laufen besonders leicht? - 04/27/08 05:09 PM

Der Unterschied ist nur, daß ich meine Meinung auch argumentativ belegt habe.
Ich kann auf Verlangen auch gern noch belegen, warum meiner Ansicht nach die pauschale Aussage '26" ist leichter als 28"' Unsinn ist.

Diese Diskussion um - ja, meiner unbedeutenden Meinung nach - wertlosen bis falschen Pauschalaussagen zum Thema Leichtlauf ist ja nicht neu. Sie endet nur jedes Mal gleich: jeder beharrt auf seiner alleinseligmachenden Meinung. Damit können wir diese Diskussion hier auch beenden.

Das alles ändert jedoch nichts daran, daß imho der subjektive Eindruck des Leichtlaufs mit dem Wohlfühlen auf dem Rad korreliert. Ein gut passendes, gut funktionierendes und leises Rad wird nach meiner Erfahrung als leichtläufiger empfunden als eine quietschende, schlecht funktionierende Klapperkiste. Das ist auch das, was aus meiner Sicht zählt.

E.
Posted by: Djek

Re: Welche Räder laufen besonders leicht? - 04/28/08 03:07 PM

In Antwort auf: otti

Gibt es eigentlich auch bei Reiserädern solche Unterschiede in der Geometrie, die das Eine schneller und das Andere langsamer machen? Gibt es flotte Marken und gemütliche.

Das ist eine gemischte Frage. Aber das Antwort ist sicher ! ja. Aber bestens Probefahrten machen.
Die Unterschiede sind nicht gross und fuer ein nicht Expert nicht zu sehen.
Schneller oder langsamer weil die Geometrie und andere Actoren bis heute nicht richtig festgestellt worden sind.
groet Jac.
Posted by: :-)

Re: Welche Räder laufen besonders leicht? - 04/28/08 08:18 PM

Zu deiner Frage wurde hier schon alles gesagt was ich beisteuern könnte und noch einiges mehr. Reifen gut aufpumpen hätte ich glatt vergessen zu erwähnen. Ist aber vermutlich das wichtigste.

Da du Knieprobleme erwähnt hast würde ich dir auch raten dich wegen der Kurbellänge beraten zu lassen.

Lass dich wegen der Stechviecher in Schottland nicht verrückt machen. Die haben da ein ziemlich gut wirkendes Insekten-repellent. Nerven tun die Viecher dann immer noch aber zum stechen kommen sie kaum noch. Sie verenden bei der Landung. Vermutlich ist das Zeug eine Art Nervengift. Wenn du es auf die Zunge bekommt hat das eine ähnliche Wirkung wie eine Spritze beim Zahnarzt. Wenn du es ins Auge bekommst.... probier es nicht aus. Solange du dich bewegst oder Wind weht sind die kleinen Plagegeister eh friedlich.

Aber mal was anderes. Radtour durch England, Schottland, Irland und Skandinavien Plus WWOOfen und Volunteer?

Als ich meine Reise gestartet habe wollte ich auch Radfahren und WWOOfen. Es ist bei ca. 5 Tagen WWOOfen geblieben. Die Radtour stand für mich im Vordergrund. Andere WWOOfer bleiben für Monate an einer Stelle. Volunteer ist normalerweise auch nicht in ein paar Tagen abgehandelt. Wie lange möchtest du unterwegs sein? Für mich klingt das eher nach einigen Jahren als nach ein paar Monaten. Dein Plan ist toll, aber ich habe den Eindruck du hast dir da ein ziemlich straffes Programm vorgenommen.
Posted by: dogfish

Re: Welche Räder laufen besonders leicht? - 04/28/08 08:52 PM

Bin selber wieder etwas spät dran. schmunzel
Herzlich willkommen im Forum!

Und bei unserer Lady
bin ich gespannt...

Gruß Mario
Posted by: viking-lady

Re: Welche Räder laufen besonders leicht? - 08/27/08 10:50 AM

Hallo,

vielen Dank für die Beiträge und Informationen. Werde mir die Sache durch den Kopf gehen lassen, wenn ich ein neues Rad kaufen werde.



Danke.