Re: Mein "persoenliches" Sattelproblem

Posted by: haegar

Re: Mein "persoenliches" Sattelproblem - 05/06/07 05:06 PM

Jetzt muss ich mir noch mal selber antworten schmunzel

Also bin gerade von einer 22km Runde zurueck, fuer mich die laengste ueberhaupt, doppelt solange wie die letzten (ja, ich weiss, andere sind noch nicht mal warm peinlich ) . Und vom Hintern her alles im gruenen Bereich, da scheint der B90 wohl richtig zu passen, aber ...


Zuerst mal bin ich richtig sauer, der fette Big Apple 60 mit ziemlich viel Druck aufgepumpt, ist hinten so montiert, dass schon im Stehen fast der Reifen links anschlaegt und rechts locker mind. 2cm Luft sind, Ergebnis konnte ich jetzt gerade schon feststellen, nach 155km Gesamtfahrleistung ist der Lack aehm Pulverbeschichtung ab - super böse

"nach hinten schieben": DAS Problem habe ich dann mal selber zumindest fuer den B90 geloest und es war ziemlich simpel, verstehe allerdings nicht, warum der Haendler zuerst an Lenker umbauen denkt und nicht daran: Sattel 3-4cm hoeher. Allerdings habe ich auch den Lenker dann angepasst hoeher gestellt und eben nicht den Sitzwinkel geaendert. Daraufhin ebenfalls deutlich "leichter" gefahren und ca. 3km/h schnelleren Durchschnitt cool

"einpruegeln": DAS ist wohl eindeutig ein Problem der Hamburger Radwege böse Denn auf den Naturwegen und kleinen Strassen rund um den Flughafen war das kaum ein Problem, bzw. vertretbar. Zurueck nach Hause kaum auszuhalten. Allerdings bin ich wohl mit dem Sattelhoeherstellen schon fast in Reichweite der kleinen 320.


Ach ja, auch noch seeeeeeehr interessant: Ich hatte, weil ich schon gelegentlich das Gefuehl hatte, das es nicht "haelt", gestern flehentlich um eine Patentstuetze gebeten, aber nein, es wurde Kerze mit Kloben montiert. Ende der Geschichte, kurz vor Ende der Runde stellte ich deutlich Schmerzen in empfindlichen Bereichen fest, und daraufhin, dass der Sattel um 30° nach oben zeigte. Aber nein, der Kloben war nicht nur schon wieder locker, sondern auch komplett "ausgeschlagen" und muss das wohl schon ein ganzes Stueck gewesen sein, denn das Gestell vom B90 sieht sehr eindeutig nach reichlich Spanverarbeitung aus - aber ok, da ist dann Haendler selber Schuld, wer nicht hoeren will unschuldig